Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Rapid Betriebsanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rapid:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Wenn die Kontrollleuchte
zusammen mit der Kontrollleuchte
te
34,
Antiblockiersystem (ABS) aufleuchtet,
Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Eine Störung an der Bremsanlage bzw. am ABS kann beim Bremsen den
Bremsweg des Fahrzeugs verlängern - es besteht Unfallgefahr!
Gurtwarnleuchte
Lesen und beachten Sie zuerst
leuchtet - der Fahrer bzw. Beifahrer hat den Sicherheitsgurt nicht angelegt.
Bei einer Geschwindigkeit über ca. 25 km/h blinkt die Kontrollleuchte
ertönt gleichzeitig ein akustisches Warnsignal.
Wenn der Fahrer bzw. Beifahrer den Sicherheitsgurt während der nächsten ca.
2 Minuten nicht anlegt, wird der Warnton abgeschaltet und die Kontrollleuchte
leuchtet dauerhaft.
Servolenkung / Lenkungsverriegelung (System KESSY)
Lesen und beachten Sie zuerst
Fehler in der Servolenkung
leuchtet - es besteht ein Totalausfall der Servolenkung und die Lenkunter-
stützung ist ausgefallen (wesentlich höhere Lenkkräfte).
leuchtet - es besteht ein Teilausfall der Servolenkung und die Lenkkräfte
können höher sein.
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Lenkungsverriegelung defekt (System KESSY)
Als Warnton ertönt auch ein akustisches Signal.
Lenkungsverriegelung defekt. Stopp!
blinkt
LENKUNG DEFEKT STOPP
Das Fahrzeug abstellen,
nicht weiterfahren. Nach dem Ausschalten der
Zündung ist es dann nicht mehr möglich, die Lenkung zu verriegeln, die elektri-
schen Verbraucher zu aktivieren (z. B. Infotainment u. Ä.), die Zündung wieder
einzuschalten und den Motor anzulassen. Die Hilfe eines Fachbetriebs in An-
spruch nehmen.
» Sei-
nicht weiterfahren! Die
auf Seite 32.
auf Seite 32.
Lenkungsverriegelung: Werkstatt!
blinkt
LENKUNG WERKSTATT
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Lenkungsverriegelung nicht entriegelt (System KESSY)
Lenkrad bewegen!
blinkt
LENKRAD BEWEGEN
Das Lenkrad etwas hin und her bewegen, dadurch wird das Entriegeln der
Lenkungsverriegelung erleichtert.
Wird die Lenkung nicht entriegelt, dann ist die Hilfe eines Fachbetriebs in An-
spruch zu nehmen.
und es
Abklemmen der Fahrzeugbatterie
Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, kann
nach dem Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte
Nach dem Zurücklegen einer kurzen Strecke muss die Kontrollleuchte erlö-
schen.
Wenn nach erneutem Motorstart und kurzer Fahrt die Kontrollleuchte nicht er-
lischt, liegt ein Systemfehler vor.
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Stabilisierungskontrolle (ESC) / Traktionskontrolle (ASR)
Lesen und beachten Sie zuerst
blinkt - die ESC bzw. die ASR greift gerade ein.
leuchtet - eine ESC- oder ASR-Störung liegt vor.
ESC- oder ASR-Störung
Fehler: Stabilisierungskontrolle (ESC)
leuchtet
FEHLER ESC
oder
Fehler: Traktionskontrolle
leuchtet
FEHLER ASR
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
aufleuchten.
auf Seite 32.
Instrumente und Kontrollleuchten
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis