Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mikroprozessorsteuerung; Tastenfunktionen; Einstellung Und Speicherung Der Parameter - Swegon ZETA ECHOS Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.17 Mikroprozessorsteuerung

In den Geräteeinheiten sind Mikroprozessorsteuerungen
von Carel vom Typ µC²SE oder pCO 5 + installiert.
6.17.1 Mikroprozessorsteuerung – Carel Typ: µC²SE
Ausführliche Informationen sind im Handbuch der Mikro-
prozessorsteuerung enthalten.

Tastenfunktionen

Taste Gerätezustand
Laden der Default-Wert
Rückkehr zur oberen Untergruppe in der Programmierebene bis zum Verlassen (mit Speicherung der
I
Änderungen im EEPROM)
Bei aktivem Alarm wird der Summer ausgeschaltet (falls vorhanden) und wird das Alarmrelais deaktiviert
Zugriff auf die Direct-Parameter
L
Wahl eines Menüpunktes in der Programmierebene und Anzeige des Direct-Parameterwertes/Bestä-
tigung der Parameteränderung
I+L
Parameterprogrammierung mittels Passworteingabe
Wahl des oberen Menüpunktes in der Programmierebene
Erhöhung des Wertes in der Programmierebene
J
Übergang vom Stand-by zum Kühlbetrieb (P6=0) und umgekehrt
Sofort-Zugriff auf die Druck- und Temperaturfühler des Verflüssigers, Verdampfers und DTE, DTC1-2
Wahl des unteren Menüpunktes in der Programmierebene
Verminderung des Wertes
K
Wechsel vom Stand-by zum Wärmepumpenbetrieb (P6=0 und umgekehrt)
Sofort-Zugriff auf die Druck- und Temperaturfühler des Verflüssigers, Verdampfers und DTE, DTC1-2
Manuelles Alarmreset
J+K
Sofortige Nullstellung des Stundenzählers (in der Programmierebene) und DTE, DTC1-2
L+J
Manuelle -Zwangsabtauung beider Kreise

Einstellung und Speicherung der Parameter

1. „Prg" und „Sel" für 5 Sekunden drücken
2. Es erscheint das Heiz- und Kühl-Icon und die Zeichen (00)
3. Das Passwort mit „
" und „ " einstellen und mit
„Sel" bestätigen
4. Das Parametermenü (S-P) oder die Ebenen (L-P) mit „
" und „ " wählen und mit „Sel" bestätigen
5. Die Parametergruppe mit „
„Sel" bestätigen
6. Den Parameter mit „
bestätigen
7. Nach der Parameteränderung mit „Sel" bestätingen
oder die Änderung mit „Prg" annullieren
8. „Prg" drücken, umzumvorherigen Menü zurückkehren
9. Zur Speicherung der Änderung mehrmals „Prg" bis
zum Erreichen des Hauptmenüs drücken
A. Werden die geänderten Parameter nicht mit „Sel"
bestätigt, nehmen Sie wieder den alten Wert an
B. Werden für 60 Sekunden keine Tastenfunktionen aus-
geführt, verlässt die Steuerung das Menü der Parame-
teränderung wegen Time-out, und alle Änderungen
werden annulliert
" und „ " wählen mit
" und „ " wählen mit „Sel"
Tastendruck
Einschalten durch langen Tastendruck
Kurzer Tastendruck
Kurzer Tastendruck
Tastendruck für 5 Sekunden
Kurzer Tastendruck
Tastendruck für 5 Sekunden
Kurzer oder langer Tastendruck
Kurzer oder langer Tastendruck
Tastendruck für 5 Sekunden
Kurzer oder Tastendruck
Kurzer oder langer Tastendruck
Kurzer oder langer Tastendruck
Tastendruck für 5 Sekunden
Kurzer Tastendruck
Tastendruck für 5 Sekunden
Tastendruck für 5 Sekunden
Tastendruck für 5 Sekunden
79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis