Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgebungstemperaturen; Drehzahlregelung Der Verflüssigerventilatoren (Option) - Swegon ZETA ECHOS Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.14 Umgebungstemperaturen

Die Einheit ist für einen Betrieb bei Umgebungstemperaturen
innerhalb der in den Diagrammen der Betriebsbereiche darge-
stellten Einsatzgrenzen ausgelegt.
Sollten Anwendungen erforderlich sein, die einen Einsatz des
Gerätes außerhalb der Einsatzgrenzen erfordern, kontaktieren
Sie bitte unsere Fachabteilung.
Hinweis!
Es ist darauf zu achten, dass die Leistung des Gerätes im
Wärmepumpenbetrieb (unter 0 °C) deutlich abnimmt.
Tipp!
Im Wärmepumpenbetrieb der Anlage dient, durch
Umschaltung des Kältemittelkreislaufes, der luftgekühlte
Verflüssiger als Verdampfer. Es ist zu berücksichtigen,
dass es durch Reifbildung am Wärmetauscher und
der dadurch nötigen bedarfsabhängigen Abtauung
zur starken Kondenswasserbildung kommen kann.
Hier sollten bauseitige Maßnahmen zur Ableitung des
Kondenswassers getroffen werden.
Die Einheit kann auf Anfrage mit einer elektrischen
Begleitheizung des Verdampfers ausgerüstet werden.
Dieses Heizelement spricht in den Betriebspausen an,
wenn die Wassertemperatur im Verdampfer unter den
Einstellwert des Frostschutzes absinkt.
76
6.15 Drehzahlregelung der Verflüssiger-
ventilatoren (Option)
Als Option kann für einen sicheren Betrieb bei Außen-
temperaturen unter 15 °C eine Drehzahlreglung der
Verflüssigerventilatoren installiert werden, die in
Abhängigkeit vom Verflüssigungsdruck arbeitet.
Damit kann auch ein Betrieb bei relativ niedrigen
Umgebungstemperaturen erfolgen, indem der
Luftvolumenstrom am Verflüssiger reduziert wird, so
dass die Einheit einwandfrei arbeitet. Dieser Regler kann
ebenfalls zur Reduzierung des Schallpegels des Geräts
eingesetzt werden, wenn die Umgebungstemperaturen
(z. B. nachts) niedriger sind.
Die Regelung wird im Werk eingestellt und endgeprüft.
Hinweis!
Die Einstellwerte des Drehzahlreglers dürfen nicht verändert
werden. Evtl. erforderliche Einstellungen müssen von
Fachpersonal nach der beiliegenden Anleitung vorgenommen
werden.
Warnung!
Eine zu tief eingestellte Verflüssigerdruckregelung führt
zu Schäden an den Verdichtern.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis