Nr.
Bezeichnung
1
Tragegriff
2
Lufteingangsöffnung
3
Ein-/Ausschalter
4
Gasventil
5
Luftausgangsöffnung
6
Steuerungskasten
DE
7
Piezo-Zünder
Tab. 4: Gerätebeschriftung
4.2
Inbetriebnahme
Betreiben Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich Farb- und/oder Staubnebel
befindet. Schützen Sie das Gerät sowohl während des Betriebes als auch danach
(wenn es abgeschaltet ist) stets vor Farb- und Staubnebel. Das Ansaugen von Farb-
und Staubnebel kann zu starken Verschmutzungen und dadurch hervorgerufenen
Schäden am Gerät führen.
Erst wenn die Dichtheit aller Komponenten sichergestellt ist, darf das Gerät in
Betrieb genommen werden. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
Abb. 3a:
Gebläse starten
1. Schließen Sie das Gerät an eine geerdete, durch einen FI-Schutzschalter abgesicherte
Steckdose (230 V ~ 50 Hz) an.
2. Starten Sie das Gebläse, indem Sie den Ein-/Ausschalter auf Position I bringen (siehe
Abb. 3a).
3. Vergewissern Sie sich, dass das Gebläse läuft, bevor Sie den Gashahn an der Gasfla-
sche durch Linksdrehung öffnen. Nehmen Sie das Gerät auf keinen Fall in Betrieb,
wenn das Gebläse nicht einwandfrei funktioniert.
4. Betätigen Sie bei gleichzeitig gedrücktem Gasventil-Knopf (siehe Abb. 3b) den Piezo-
Druckknopf an der Geräteseite (siehe Abb. 3c) mehrmals hintereinander.
Abb. 3b:
Drücken des
Gasventil-Knopfes
14/24
Abb. 3c:
Betätigen des Piezo-
Druckknopfes
max. 30 s
Abb. 3d:
Warten und Loslassen
des Gasventil-Knopfes