Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke 1736 Handbuch Seite 47

Power lgger netz-analysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1736:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügung. Mit Hilfe von  (Zurückgespeiste
Leistung/Eingespeiste Leistung) können Sie zwischen den
3 höchsten Werten für die eingespeiste Leistung und den
3 höchsten Werten für die zurückgespeiste Leistung
wechseln.
Drücken Sie auf  (Grafik), um die gemessenen Werte
in einer Grafik anzuzeigen. In der Tabelle rechts auf dem
Bildschirm sind die im Intervall für die Berechnung der
Mittelung gemessenen Höchst- und Tiefstwerte in der
Grafik aufgeführt. Die Messwerte sind durch kleine
Dreiecke markiert.
Energie
Nicht verfügbar bei Lastgangstudien ohne eine
Nominalspannung.
Bestimmen Sie die seit dem Start der Protokolliersitzung
verbrauchte/zugeführte Energie.
Eingespeiste/
Parameter
Zurückgespeiste Energie
Wirkenergie (Wh)
+/+
Scheinenergie (VAh)
-/-
Blindenergie (varh)
-/-
Auf dem Bildschirm „Demand" (Bedarf) werden die
folgenden Werte angezeigt:
Verbrauchte Energie (= eingespeiste Energie) in Wh
Maximaler Bedarf in W: Der maximale Bedarf ist der
höchste im Bedarfsintervall gemessene Wert für die
Wirkleistung und oftmals Bestandteil des Vertrags mit
dem Energieversorger.
Hinweis
Energie
gesamt
+
+
+
Energiekosten: Die Währung kann in den
Einstellungen des Geräts festgelegt werden. Weitere
Informationen finden Sie auf Seite 45.
Überblick „PQ Health" (Netzqualität)
Der Überblick „PQ Health" (Netzqualität) ist verfügbar auf
dem 1738 oder 1736 mit Lizenz für 1736/Upgrade oder
IEEE 519/Report. Dieser Bildschirm zeigt eine
Gut/Schlecht-Analyse auf Basis der in der
Netzqualitätsnorm EN 50160 definierten Grenzwerte.
Er enthält die Parameter für:
Frequenz
Spannungsabweichungen
Oberschwingungsspannungen
Unsymmetrie
Ereignisse
Für Frequenz, Unsymmetrie und Ereignisse wird jeweils
ein Balken angezeigt, für Spannungsabweichungen und
Spannungsoberwellen werden drei Balken gemäß der
konfigurierten Topologie angezeigt.
Je weiter sich der jeweilige Parameter von seinem
Nennwert entfernt, umso länger wird der Balken. Wird eine
maximal zulässige Toleranzgrenze überschritten, wechselt
die Balkenanzeige von Grün auf Rot. Wenn die Norm zwei
Grenzwerte für einen Parameter definiert
(Spannungsabweichungen verfügen beispielsweise über
einen Grenzwert für 95 % der Zeit und einen Grenzwert für
100 % der Zeit), wechselt die Balkenanzeige von Grün auf
Orange, wenn der Parameter die 95-%-Grenze, jedoch
nicht die 100-%-Grenze überschreitet. Weitere
Informationen finden Sie auf www.fluke.com, wenn Sie
nach dem Whitepaper Measurement Methods
(Messverfahren) suchen.
Power Logger
Tasten für die Funktionsauswahl
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1738

Inhaltsverzeichnis