Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; In Betrieb Nehmen/Außer Betrieb Setzen; Funktionsprüfung; Arbeiten An Der Wasserleitung - Inventum ED Betriebs Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
ED
EDR/EDOR..0 + EDR/EDOR..2
EDR/EDOR..1
EDR/EDOR..3
Abb. 3
Bedienelemente
3.1

Bedienung

ED
Das Wasser wird nachts auf 73 °C erwärmt (Abb.
3).
EDR/EDOR..0 + EDR/EDOR..2
Mit dem Thermostatknopf können Sie die Was-
sertemperatur zwischen 65 und 88 °C einstellen.
EDOR.2 ist für den Anschluß an einen externen
Zeit schalter (z.B. im Zählerschrank) geeignet
(Abb. 3).
EDR/EDOR..1
Mit dem Zeitschalter (links) können Sie das Warm-
wassergerät für die Dauer von 120 Minuten auf
Tagstrom umschalten. Mit dem Thermostatknopf
(rechts) können Sie die Wassertempe ratur auf
einen Wert zwischen 65 und 88 °C einstellen
(Abb. 3).
258898 - rev 5
EDR/EDOR..3
Das Wasser wird nachts auf 88 °C erwärmt. Mit
dem Thermostatknopf können Sie das Gerät auf
Normaltarifstrom (Tagstrom) umschalten, so daß das
Wasser die eingestellte Temperatur behält. Die Ein-
stellung "Küche" entspricht 55 °C, die Einstellung
"Dusche" 40 °C. Die Einstellung "aus" bedeutet,
daß tagsüber keine Warm wasserbereitung erfolgt
(Abb. 3).
3.2
In Betrieb nehmen/außer Betrieb setzen
Das Gerät kann ein-/ ausgeschaltet werden, in
dem man den Strom (im Zählerschrank) ein- bzw.
ausschaltet.
3.3
Funktionsprüfung
Das Gerät erwärmt das Wasser, wenn die An-
zeigelampe (Option) aufleuchtet und wenn
Expansionswasser aus dem Überlaufventil tropft.
Berücksichtigen Sie die Aufheizzeit, wenn Sie
das Gerät wieder in Betrieb nehmen. Je nach dem
Inhalt und der Leistung des Geräts liegt die Auf-
heizzeit zwischen mehreren Minuten und einigen
Stunden (Abb. 6).
3.4

Arbeiten an der Wasserleitung

Wenn der Wasserdruck wegfällt, beispielsweise
infolge von Arbeiten am Wasserleitungsnetz,
führen Sie folgende Handlungen durch:
• Schließen Sie den Absperrhahn der Sicherheits-
gruppe (Abb. 2).
Sobald der Wasserdruck wieder vorhanden
ist:
• Öffnen Sie den Absperrhahn der Sicherheits-
gruppe.
• Öffnen Sie einen Kaltwasserhahn in der Nähe
des Haupthahns.
• Schließen Sie diesen Hahn, wenn das Wasser
klar bleibt.
3.5

Wasser- und Energieeinsparung

Durch einen bedachtsamen Umgang mit (war-
mem) Wasser schonen Sie die Umwelt und können
Sie Wasser- und Energiekosten einsparen.
So führt z.B. ein Sparduschkopf zu einer durch-
schnittlichen Einsparung von 7500 Litern Warm-
wasser pro Person pro Jahr. Durch den Einsatz
wassersparender Hähne ist eine jähr liche Ein-
sparung von durch schnitt lich 1000 Litern pro
Person möglich. Thermostatische Mischbatterien
tragen zu einem sicheren Gebrauch von Warm-
wasser bei, erhöhen den Komfort und senken
den Warmwasser verbrauch.
de - 6
ED/EDR

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

EdrEdor

Inhaltsverzeichnis