Fax 4440 / MF 4461
2827 - EINSTELLUNGEN/WLAN/PARAMETER/
Dieser Parameter erlaubt Ihnen, Ihr Netz zu sichern.
1 Drücken Sie auf
EINSTELLUNGEN mit Hilfe der Tasten
und bestätigen Sie mit OK.
2 Wählen Sie WLAN mit Hilfe der Tasten
und bestätigen Sie mit OK.
3 Wählen Sie PARAMETER mit Hilfe der Tasten
oder
und bestätigen Sie mit OK.
4 Wählen Sie SICHERHEIT mit Hilfe der Tasten
oder
und bestätigen Sie mit OK.
5 Wählen Sie MIT oder OHNE und bestätigen Sie mit
OK.
Sollten Sie MIT wählen, geben Sie ein Passwort
ein.
- In einer Sicherheitskonfiguration von 64 bit muss
das Passwort genau 5 Zeichen enthalten.
- In einer Sicherheitskonfiguration von 128 bit muss
das Passwort genau 13 Zeichen enthalten.
Sie können das Passwort auch in
Hexadezimalzahlen eingeben. In diesem Fall:
- muss das Passwort für eine
Sicherheitskonfiguration von 64 bit genau 10
hexadezimale Zeichen enthalten.
- muss das Passwort für eine
Sicherheitskonfiguration von 128 bit genau 26
hexadezimale Zeichen enthalten.
6 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.
2828 - EINSTELLUNGEN/WLAN/PARAMETERS/
Der Netbios-Name des Geräts erlaubt Ihnen, Ihr Terminal
im Netz durch einen PC zu identifizieren (z. B. mit dem
Namen „NETZDRUCKER-1").
1 Drücken Sie auf
EINSTELLUNGEN mit Hilfe der Tasten
und bestätigen Sie mit OK.
2 Wählen Sie WLAN mit Hilfe der Tasten
und bestätigen Sie mit OK.
3 Wählen Sie PARAMETER mit Hilfe der Tasten
oder
und bestätigen Sie mit OK.
4 Wählen Sie HOSTNAME mit Hilfe der Tasten
oder
und bestätigen Sie mit OK.
5 Geben Sie den gewünschten Namen ein (maximal
15 Zeichen) und bestätigen Sie mit OK.
6 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.
Wenn Ihre Verbindung konfiguriert ist, müssen Sie den
Netzdruckertreiber "Laser Pro LL Network" auf Ihrem
PC installieren, um Ihre Dokumente drucken zu können.
Gehen Sie zum Absatz Drahtlose Verbindung, Seite 47.
SICHERHEIT
, wählen Sie das Menü
oder
oder
HOSTNAME
, wählen Sie das Menü
oder
oder
Beispiel für die Konfiguration eines AD-HOC-
Netzes
Beispiel für die Konfiguration eines nicht gesicherten Ad-
hoc-Netzes mit folgenden Parametern:
•
Name des Netzes: "Haus"
•
Netztyp: "Ad-hoc"
•
Kanal: "1"
•
IP-Adresse des PCs: "169.254.0.1"
•
Subnetz-Maske des PCs: "255.255.0.0"
•
Gateway des PCs: "0.0.0.0"
•
IP-Adresse des Multifunktionsterminals: "169.254.0.2"
•
Subnetz-Maske des Multifunktionsterminals:
"255.255.0.0"
•
Gateway des Multifunktionsterminals: "0.0.0.0"
Konfigurierung des Multifunktionsterminals
1 Stecken Sie den USB WLAN Stick in den USB-
Anschluss des Multifunktionsterminals ein.
2 Drücken Sie auf
EINSTELLUNGEN mit Hilfe der Tasten
und bestätigen Sie mit OK.
3 Wählen Sie WLAN mit Hilfe der Tasten
und bestätigen Sie mit OK.
4 Wählen Sie CONFIG ASS. mit Hilfe der Tasten
oder
und bestätigen Sie mit OK.
5 Wählen Sie NEUES NETZ mit Hilfe der Tasten
oder
und bestätigen Sie mit OK.
6 SSID erscheint auf dem Bildschirm; geben Sie
„Haus" über die Zifferntastatur ein und bestätigen
Sie mit OK.
7 Wählen Sie den Modus MODUS AD-HOC und
bestätigen Sie mit OK.
8 Geben Sie „1" im Feld CHANNEL ein und
bestätigen Sie mit OK.
9 Wählen Sie OHNE SICHERH. und bestätigen Sie
mit OK.
10 Wählen Sie IP CONF.:MANU und bestätigen Sie
mit OK.
11 Geben Sie „169.254.0.2" im Feld IP ADRESSE ein
und bestätigen Sie mit OK.
12 Geben Sie „255.255.0.0" im Feld SUBNETZ
MASKE ein und bestätigen Sie mit OK.
13 Geben Sie „0.0.0.0" im Feld ROUTER ein und
bestätigen Sie mit OK.
14 Am Ende der Prozedur kehren Sie zum
Hauptmenü von CONFIG.ASS. zurück.
15 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.
Wenn das Netz nun konfiguriert ist, muss die LED-
Anzeige des USB WLAN Sticks leuchten.
Nun müssen Sie Ihren PC konfigurieren.
- 40 -
, wählen Sie das Menü
oder
oder