Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TELECOM
6$*(0
0)   606   606
Bedienungsanleitung
Dokument ohne
Vertragscharakter
F@x™ Laser
Bedienungsanleitung - Rev. A
F@x™ Internet
*251274552*
F@x™ SMS
Société anonyme à directoire et conseil de surveillance au capital de 36.044.360 e - 562 082 909 R.C.S. PARIS
27, rue Leblanc - 75512 PARIS CEDEX 15 - FRANCE
http://www.sagem.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sagem MF-3620 SMS

  • Seite 1 F@x™ Laser Bedienungsanleitung - Rev. A F@x™ Internet *251274552* F@x™ SMS Société anonyme à directoire et conseil de surveillance au capital de 36.044.360 e - 562 082 909 R.C.S. PARIS 27, rue Leblanc - 75512 PARIS CEDEX 15 - FRANCE http://www.sagem.com...
  • Seite 2 *HVDPWDQVLFKW GHV )D[JHUlWHV Einstellbare Papierführung Scannerabdeckung Automatischer Dokumenteneinzug Ablagefach für ein- gelesene Dokumente (67(//1800(51 )h5 (5%5$8&+60$7(5,$/ Bedienfeld Ausgabe der Chipkartenleser gedruckten Seiten Tonerkassette TNR 736: 251 222 454 Obere Druckerabdeckung Fotosensitive Trommel DRM 736: 251 222 462 Knopf zum Öffnen der oberen Druckerabdeckung Ständer (Zubehör)
  • Seite 3 %HGLHQIHOG 1.Kontrolllampe "Empf. Nachr" : 12.Taste : Anlage zu einer auf der Tastatur Leuchtet: Der Fernkopierer ist auf Fax-Anruf- eingegeben Mail beantworter eingestellt 13.Taste : Kontrast einstellen Blinkt: Nachrichten im Fax-Anrufbeantwor- 14.Taste : Drucken der Funktionsliste ter-Modus empfangen 15.Taste : Rundsenden eines Faxes an mehrere 2.
  • Seite 4 ,//.200(1 Sie haben ein Telekommunikationsendgerät der neuesten Generation erworben und wir beglückwünschen Sie zu Ihrer Entscheidung. Da es sich zugleich um einen Laserfernkopierer und einen Terminal mit Internet-Zugang handelt, wird Ihr Gerät Ihren höchsten beruflichen Anforderungen entgegenkommen. In der vorliegenden Bedienungsanleitung sind die beiden Modelle dieser Produktreihe beschrieben: 0RGHOO $XVVWDWWXQJ...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    1+$/7 1%(75,(%1$+0( 'UXFNHU 'UXFNHU DXVSDFNHQ %HVFKUHLEXQJ GHU 7HLOH 'HQ 'UXFNHU LQ %HWULHE QHKPHQ $XIVWHOORUW ,QVWDOODWLRQ ,QVWDOODWLRQ GHU 2SWLRQHQ =ZHLWH 3DSLHUNDVVHWWH (LQVHW]HQ GHU ]ZHLWHQ 3DSLHUNDVVHWWH 'HU 6FDQQHU 1-10 6FDQQHU DXVSDFNHQ 1-10 6FDQQHU LQ %HWULHE QHKPHQ 1-10 %HZHJOLFKH 7HLOH HLQVHW]HQ 1-10 6FDQQHU HQWULHJHOQ QXU IU 0RGHOO  606 1-11 $QVFKOXVV 1-12...
  • Seite 6 5XQGVHQGHQ EHU HLQ ]ZHLWHV )D[JHUlW )D[ RGHU 3&(PSIDQJ 2SWLRQ 7HFKQLVFKH 3DUDPHWHU (LQVWHOOXQJHQ IU HLQ ORNDOHV 1HW]ZHUN 3-10 /RNDOHV 1HW]ZHUN HLQVWHOOHQ 3-11 $XWRPDWLVFK NRQILJXULHUHQ 3-11 0DQXHOO NRQILJXULHUHQ 3-11 ,((($GUHVVH RGHU 0$&(WKHUQHWDGUHVVH 3-12 1HWELRV1DPHQ 3-12 1DFKULFKWHQYHUPLWWOXQJ XQG ,QWHUQHW 3-12 ,QWHUQHW3DUDPHWHU 3-13 =XJULII DXI GLH $QVFKOXVV XQG 1DFKULFKWHQSDUDPHWHU 3-13 =XJULII DXI GLH 6HUYHUSDUDPHWHU 3-13...
  • Seite 7 .RQWUDVW :lKOHQ GHU 5XIQXPPHU 0LW GHP 9HU]HLFKQLV 0LW GHU :DKOZLHGHUKROXQJVWDVWH 6HQGHQ DQ PHKUHUH (PSIlQJHU 6HQGHQ EHU GDV |IIHQWOLFKH 7HOHIRQQHW] 6RIRUWLJHV 6HQGHQ =HLWYHUVHW]WHV 6HQGHQ 6HQGHQ LP 6SDUPRGXV =XP 3URJUDPPLHUHQ HLQHU hEHUWUDJXQJ LP 6SDUPRGXV 6HQGHQ PLW /DXWK|UHQ GHV :lKOYRUJDQJV 6HQGHQ EHU GDV ,QWHUQHW 6HQGHQ HLQHV 'RNXPHQWHV DQ HLQH (0DLO$GUHVVH 6HQGHQ HLQHV )DUEGRNXPHQWHV DQ HLQH (0DLO$GUHVVH 6HQGHQ HLQHU GLUHNW DXI 7DVWDWXU HLQJHJHEHQHQ 1DFKULFKW DQ HLQH...
  • Seite 8 6SHUUHQ GHV 606'LHQVWHV 5-21 0DLOER[HQ )D[ 0%; 5-21 0DLOER[HQ 0%; YHUZDOWHQ 5-22 (LQH 0DLOER[ HLQULFKWHQ 5-22 'LH (LJHQVFKDIWHQ HLQHU HLQJHULFKWHWHQ 0%; lQGHUQ 5-22 'HQ ,QKDOW HLQHU 0DLOER[ GUXFNHQ 5-23 (LQH 0DLOER[ O|VFKHQ 5-23 0DLOER[/LVWH GUXFNHQ 5-23 6SHLFKHUQ LQ HLQH 0DLOER[ ,KUHV )D[JHUlWHV 5-23 6HQGHDEUXI IU HLQHQ HQWIHUQWHQ )HUQNRSLHUHU 5-24...
  • Seite 9 1%(75,(%1$+0( 58&.(5 58&.(5 $863$&.(1...
  • Seite 10 Inbetriebnahme Entfernen Sie die Plastikhülle und den als Transportschutz dienenden Klebestreifen hinten am Drucker. Nehmen Sie die Papierkassette aus der Plastikverpackung und entfernen Sie die Klebestreifen, die als Transportschutz für die Abdeckungen dienen.
  • Seite 11 Inbetriebnahme Entfernen Sie die zwei Transportsicherungen im Eingangsbereich der Papierzuführung und die Klebestreifen. Schieben Sie die Papierkassette vorsichtig bis zum Anschlag in den Druckerschacht ein, indem Sie sie links und rechts in die Führungen setzen (siehe nachfolgende Abbildung). Nach dem Einsetzen kann die Kassette nicht mehr herausgenommen werden. Setzen Sie die Abdeckung der Papierkassette ein.
  • Seite 12 Inbetriebnahme (6&+5(,%81* '(5 (,/( Ablagefach Papierführung Manuelle Entriegelungsknopf für Papierzuführung obere Druckerabdeckung Papierfach (250 Blatt) Ein-/Ausschalter Papierfach- abdeckung Papierfach (500 Blatt) Zweite Papierkassette für zweite Kassette (modellabhängig) Wahlschalter Drucken auf Vorder- oder Rückseite Netzanschluss- buchse Tonerkartusche Parallelschnittstelle (vorinstalliert) Fotosensitive Trommel (vorinstalliert)
  • Seite 13: Xivwhooruw

    Inbetriebnahme 58&.(5 ,1 (75,(% 1(+0(1 $XIVWHOORUW Durch Wahl eines geeigneten Aufstellortes erhalten Sie eine lange Lebensdauer für Ihr Endgerät. Stellen Sie sicher, dass der ausgewählte Aufstellort dem Folgenden entspricht: • Wählen Sie eine gut belüftete Umgebung. • Stellen Sie sicher, dass an diesem Ort keine Ammoniak- oder andere organische Gase aus- treten können.
  • Seite 14: Qvwdoodwlrq

    Inbetriebnahme • Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie das Gerät an einem anderen Ort aufstellen. Tun Sie dies nicht, besteht die Gefahr, dass Sie die Anschlussschnur beschädigen und somit die Gefahr eines Brandes oder eines Stromschlages hervorrufen. • Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn Sie vorhersehbar das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen möchten.
  • Seite 15 Inbetriebnahme 3DSLHU HLQOHJHQ Entfernen Sie die Abdeckung von der Papierkassette, schieben Sie die zwei Papierführungen nach außen. Legen Sie Papier (max. 250 Blatt 80g/m²) mit der bedruckbaren Seite nach oben in die Kassette ein, schieben Sie die Papierführungen dicht an die Papierkante und setzen Sie die Abdeckung wieder auf die Papierkassette.
  • Seite 16: Zhlwh 3Dslhundvvhwwh

    Inbetriebnahme Hinweis: Stellen Sie den Schalter auf die obere Position (a), wenn die Papierausgabe auf der vorderen Dokumentenablage erfolgen soll. Stellen Sie den Schalter auf die untere Position (b), wenn die Papierausgabe im hinteren Drucker- bereich erfolgen soll, z.B. für den Druck umfangreicher Dokumente. Stellen Sie sicher, dass der Schalter immer auf Position (a) gestellt ist.
  • Seite 17 Inbetriebnahme (LQVHW]HQ GHU ]ZHLWHQ 3DSLHUNDVVHWWH Nehmen Sie die zweite Papierkassette und Stellen Sie den Drucker auf die Papierkas- das Papierfach aus der Verpackung. sette. Richten Sie die Kupplungsstifte mit den entsprechenden Öffnungen an der Un- Entfernen Sie die Plastikverpackung und terseite des Druckers aus.
  • Seite 18: Hzhjolfkh 7Hloh Hlqvhw]Hq

    Inbetriebnahme Hinweis: Wenn Sie das Fach aus der zweiten Kassetteneinheit entnehmen oder einführen, verwenden Sie immer beide Hände. &$11(5 &$11(5 $863$&.(1 Überprüfen Sie den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit: • Netzanschlussschnur Drucker • Scanner • Telefonanschlussschnur • Auffangschale für die Ausgabe der Originaldokumente •...
  • Seite 19: 6Fdqqhu Hqwulhjhoq Qxu IU 0Rghoo  606

    Inbetriebnahme 6FDQQHU HQWULHJHOQ QXU IU 0RGHOO  606 Bevor Sie das Gerät einschalten muss der Flachbettscanner unbedingt entriegelt werden. Die Vorrichtung für das Verriegeln/Entriegeln befindet sich unter der Scannereinheit, links: Heben Sie die Scannereinheit leicht an. Ziehen Sie die Entriegelungslasche heraus, siehe Abbildung A. Hinweis: Falls Sie die Scannereinheit transportieren müssen, ist es empfehlenswert den Flachbettscanner auf der „Parkposition"...
  • Seite 20 Inbetriebnahme 16&+/866 1-12...
  • Seite 21 Inbetriebnahme 58&.(5 $16&+/,(66(1 Stecken Sie das eine Ende der Anschlussschnur (3) in die Buchse (F) des Fernkopierers und das andere Ende in die Buchse (C) des Druckers. Stecken Sie das eine Ende der Anschlussschnur (2) in die Buchse (A) des Fernkopierers und das andere Ende in die Buchse (D) des Druckers.
  • Seite 22 Inbetriebnahme (5%5$8&+60$7(5,$/ ,1,7,$/,6,(5(1 Mit den Zubehörteilen wird auch eine Chipkarte geliefert. Mit dieser Karte wird das System initialisiert, Sie können dann jederzeit den Zustand der Verbrauchsmaterialien überprüfen (Toner, Trommel). Nachdem alle Zubehörteile im Drucker eingesetzt sind, muss das Gerät alle Bestandteile erfassen. Aus diesem Grund muss die mitgelieferte Mikrochipkarte vor der Benützung des Gerätes eingelesen werden.
  • Seite 23 Inbetriebnahme Nehmen Sie nach abgeschlossenem Lesevorgang die Chipkarte wieder heraus: INITIALISIEREN DES VERBRAUCHSMAT. REGISTRIERT KARTE ENTNEHMEN Der Vorgang ist beendet, die Karte kann entnommen werden. 1-15...
  • Seite 24 Inbetriebnahme 1-16...
  • Seite 25: Dv 1Dyljdwlrqvv\Vwhp

    85=$1/(,781* 81.7,216:(,6( '(6 $9,*$7,2166<67(06 581')81.7,21 Mit dem Navigationssystem haben Sie Zugriff auf die im Display angezeigte Bedienerführung (Menü). 'DV 1DYLJDWLRQVV\VWHP Der Navigator besteht aus 5 Tasten, mit denen Sie sich innerhalb der von Ihrem Gerät angebotenen Menüstruktur bewegen können.
  • Seite 26 Kurzanleitung %HZHJHQ LQQHUKDOE GHU 0HQV )XQNWLRQ 7DVWH 6\PERO Zugriff auf das Hauptmenü ENÜ Auswählen der nächsten Menüzeile Auswählen der vorhergehenden Menüzeile. Zum nächsten Menü schalten. Zum vorhergehenden Menü zurückkehren Aktuelles Menü verlassen mit Bestätigung der aktuellen Funktion. Aktuelles Menüs verlassen ohne Bestä- tigung der aktuellen Funktion.
  • Seite 27: Dv 'Lvsod

    Kurzanleitung )XQNWLRQ 7DVWH 6\PERO Ohne Bewegung des Cursors ein Zeichen auf der rechten Seite des Cursors löschen. Ihre Eingabe bestätigen und zum Ausgangsdisplay zurückkehren. 'DV 'LVSOD\ Das Display besteht aus 4 Zeilen à 20 Zeichen. Der Cursor zeigt die ausgewählte Zeile F---- FUNKTION VERZEICHNIS EINSTELLUNGEN...
  • Seite 28: Luhnwhu )Xqnwlrqvdxiuxi Plw Ghu )Xqnwlrqvqxpphu

    Kurzanleitung Positionieren Sie den Cursor mit den Pfeiltasten oder des Navigators innerhalb dieses ausgewählten Menüs in die gewünschte Funktionszeile des Untermenüs. F2----EINSTELLUNGEN DATUM ZEIT IHRE NUMMER IHR NAME Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der O -Taste. 'LUHNWHU )XQNWLRQVDXIUXI PLW GHU )XQNWLRQVQXPPHU Sie können die Menüübersicht drucken (Taste ), um die Funktionsnummer für den Direktaufruf zu erfahren.
  • Seite 29 Kurzanleitung 2 : E AUPTMENÜ INSTELLUNGEN )XQNWLRQHQ .XU]EHVFKUHLEXQJ GHU )XQNWLRQ 6HLWH : 25 Empfang ENÜ MPFANGEN Auswahl: Empfangen ohne Papier S. 3-6 OHNE APIER Anzahl Kopien empfangener Seiten S. 3-6 USDRUCKE PC-E Auswahl für PC Empfang S. 3-7 MPFANG : 26 Netz ENÜ...
  • Seite 30 Kurzanleitung 4 : SMS-D AUPTMENÜ IENST )XQNWLRQHQ .XU]EHVFKUHLEXQJ GHU )XQNWLRQ 6HLWH : 41 Auswahlmöglichkeit den Absender zu zeigen oder ENÜ BSENDER S. 3-19 zu verbergen : 42 SMS-I Spezielle Parametereinstellungen für den ENÜ S. 3-19 SMS-Dienst 5 : A AUPTMENÜ USDRUCKEN )XQNWLRQHQ .XU]EHVFKUHLEXQJ GHU )XQNWLRQ...
  • Seite 31 Kurzanleitung 8 : W AUPTMENÜ EITERE UNKTIONEN )XQNWLRQHQ .XU]EHVFKUHLEXQJ GHU )XQNWLRQ 6HLWH : 82 Zählerstand ansehen S. 5-17 ENÜ AEHLER Zähler gedruckte Seiten S. 5-17 EDRUCKTE EITEN Zähler Kopien S. 5-17 OPIEN Zähler gesendete Seiten S. 5-18 EITEN GESENDET Zähler empfangene Seiten S.
  • Seite 32 Kurzanleitung...
  • Seite 33: Dwxp8Ku]Hlw

    (5b7 (,167(//(1 (1(5(//( ,167(//81*(1 Ihr Gerät muss korrekt eingestellt werden, damit das Senden und der Empfang einwandfrei funktionieren. 25 '(0 (1'(1 'DWXP8KU]HLW Das aktuelle Datum und die Uhrzeit können an Ihrem Faxgerät jederzeit geändert werden. Zum Ändern des Datums und der Uhrzeit: : 21 - E ENÜ...
  • Seite 34: 1Dphq

    Gerät einstellen 1DPHQ Sie können Ihr Faxgerät so einstellen, dass Ihr Name/Firmenname auf allen gesendeten Fernkopien gedruckt wird. Dafür müssen Sie Ihren Namen/Firmennamen speichern und die Einstellung OPFZEILE aktivieren (siehe Abschnitt Technische Parameter, Seite 3-8). SENDEN Zum Speichern des Namens/Firmennamens: : 23 - E INSTELLUNGEN ENÜ...
  • Seite 35: Pwvnhqq]Liihu

    Gerät einstellen 6SUDFKH Mit dieser Funktion können Sie eine andere Sprache wählen, als die, die Ihnen durch die Einstellung vorgegeben wird. Um die Sprache auszuwählen: : 203 - E INSTELLUNGEN ANDES ONFIG PRACHE ENÜ Wählen Sie den gewünschten Menüpunkt und bestätigen Sie mit der O -Taste.
  • Seite 36: 6Hqghehulfkw Xqg $Eolhihuxqjvtxlwwxqj

    Gerät einstellen 6HQGHEHULFKW XQG $EOLHIHUXQJVTXLWWXQJ Bei Faxübertragungen über das öffentliche Telefonnetz können Sie einen Sendebericht drucken, bei Übertragungen über das Internet eine Ablieferungsquittung. Sie haben die Auswahl zwischen verschiedenen Optionen für den Druck eines Sendeberichts oder einer Ablieferungsquittung: • es wird ein Sendebericht gedruckt, wenn die Übertragung erfolgreich abgewickelt werden konnte, oder wenn der Sendevorgang endgültig abgebrochen wurde (es wird aber pro Sendevor- gang nur ein einziger Bericht gedruckt), •...
  • Seite 37: Rnxphqwh Dxv Ghp 6Shlfkhu Rghu Dxv Ghp

    Gerät einstellen 'RNXPHQWH DXV GHP 6SHLFKHU RGHU DXV GHP (LQ]XJ VHQGHQ Sie können einstellen, ob Ihre Dokumente vom Speicher oder aus dem Einzug gesendet werden: • vom Speicher, die Übertragung erfolgt erst nachdem das Dokument in den Speicher einge- lesen und die Rufnummer eingegeben wurde. Sie sparen dadurch Zeit und Geld. •...
  • Seite 38: 3Dslhuorvhu

    Gerät einstellen Der Faxbeantworter ist entweder eingeschaltet, und die Kontrolllampe "Empf. Nachr" leuchtet, oder ausgeschaltet, und die Kontrolllampe "Empf. Nachr" leuchtet nicht. ,P 6SHLFKHU HPSIDQJHQH )D[QDFKULFKWHQ GUXFNHQ : 381 - F NRUFBEANTWORT RUCKEN ENÜ Wenn Sie für den Faxbeantworter einen Zugriffscode eingestellt haben, geben Sie den Code ein, und bestätigen Sie ihn mit der O -Taste.
  • Seite 39: D[ Rghu 3&(Psidqj 2Swlrq

    Gerät einstellen Sobald das Rundsenden aktiviert ist und das Dokument vom entfernten Gerät empfangen wurde, wird dieses Dokument zunächst gedruckt, bevor es dann an alle in der Liste enthaltenen Ansprechpartner übermittelt wird. Zum Einstellen des Rundsendens auf Ihrem Faxgerät: Legen Sie das Dokument zum Rundsenden (siehe Abschnitt Dokument einlegen, Seite 5-1) ein.
  • Seite 40 Gerät einstellen (&+1,6&+( $5$0(7(5 Im Lieferzustand ist das Gerät bereits standardmäßig voreingestellt. Sie können die technischen Parameter ändern, um sie Ihren individuellen Erfordernissen anzupassen. Zum Einstellen der technischen Parameter: : 29 - E INSTELLUNGEN ECHNISCHES ENÜ Wählen Sie den gewünschten Parameter aus, und bestätigen Sie mit der O -Taste.
  • Seite 41 Gerät einstellen 3DUDPHWHU (LQVWHOOXQJ %HGHXWXQJ 10 - L 1 - M Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden alle von OKALE OPFZEILE 2 - O Ihrem Fernkopierer empfangenen Dokumente mit einer Kopfzeile gedruckt, die den Namen und die Rufnummer des Absenders (wenn verfügbar) sowie das Datum des Ausdruckes (von Ihrem Fernkopierer) und die Anzahl empfangener Seiten enthält.
  • Seite 42 Gerät einstellen 3DUDPHWHU (LQVWHOOXQJ %HGHXWXQJ 74 - MBX L 1 - M Wenn der Fernkopierer eine E-Mail mit einer für ihn OESCHEN nicht lesbaren Anlage empfängt, löscht er die (gültig, wenn kein "F@X™ Nachricht aus dem Briefkasten des Providers, druckt to Fax"...
  • Seite 43: Xwrpdwlvfk Nrqiljxulhuhq

    Gerät einstellen 2.$/(6 (7=:(5. (,167(//(1 $XWRPDWLVFK NRQILJXULHUHQ Es wird dazu empfohlen, Ihr F@x™ Internet manuell zu konfigurieren. Sie können jedoch das automatische Konfigurieren der Parameter vom lokalen Netz vornehmen, falls sich in Ihrem lokalen Netz ein Nachrichtenserver der Art DHCP oder BOOTP befindet, der Adressen an die im Netz vorhandenen Peripheriegeräte dynamisch vergeben kann.
  • Seite 44: Guhvvh Rghu 0$&(Wkhuqhwdguhvvh

    Gerät einstellen ,((($GUHVVH RGHU 0$&(WKHUQHWDGUHVVH : 2635 - E / IEEE-A ENÜ INSTELLUNGEN OKALE DRESSE Die Ethernet-(Netzwerk-)karte Ihres F@X™ Internet enthält bereits eine Ethernetadresse, die Sie nicht ändern, aber abfragen können. 1HWELRV1DPHQ Diese Namen, die mit den Netz-Optionen verwendbar sind, ermöglichen es, Ihr F@x™ Internet von einem PC aus zu identifizieren, der mit einem lokalen Netz (zum Beispiel mit dem Namen "IMP-NETZ-1") verbunden ist.
  • Seite 45: Xjulii Dxi Glh $Qvfkoxvv Xqg 1Dfkulfkwhqsdudphwhu

    Gerät einstellen 17(51(7 $5$0(7(5 Wenn Sie einen anderen, als den installierten Provider verwenden möchten, müssen Sie alle Parameter, die für Ihre Identifikation im Internet-Netz erforderlich sind, eingeben bzw. zumindest überprüfen. Diese Zugangsdaten werden Ihnen von Ihrem Provider ausgehändigt, sobald Sie einen Internet-Vertrag abgeschlossen haben. Die Internet-Parameter sind in 3 Kategorien unterteilt: •...
  • Seite 46: Lqvwhooxqjhq

    Gerät einstellen ,167(//81*(1 Die Einstellungen sind in mehreren Kategorien unterteilt : • die allgemeinen Einstellungen, die die Art und Häufigkeit der Internet-Verbindungen sowie die Übertragungsart der Sendedokumente definieren, • das Sortieren der empfangenen Mails, um den Weiterverarbeitungsmodus der in Ihrem Inter- net-Briefkasten gespeicherten E-Mails zu definieren, •...
  • Seite 47 Gerät einstellen =XJULII DXI GLH $XVZDKO GHU 9HUELQGXQJVDUW : 941 - I ENÜ NTERNET INSTELLUNGEN ERBINDUNGSART Wählen Sie eine der angebotenen Verbindungsarten aus, ORGEG EITP und bestätigen Sie mit der O oder -Taste. EGELMAESSIG UNSCH Änderung der Verbindungszeitpunkte (Art ORGEGEBENEN EITPUNKTEN : 943 - I NTERNET...
  • Seite 48: 0Dlov Vruwlhuhq

    Gerät einstellen =XJULII DXI GHQ $XVGUXFN GHU ,QWHUQHW(LQVWHOOXQJHQ : 946 - I ENÜ NTERNET INSTELLUNGEN RUCKEN Die Internet-Einstellungen werden gedruckt. Diese Einstellungen können auch zusammen mit den anderen Geräteeinstellungen gedruckt werden (siehe Abschnitt Liste der Einstellungen drucken, Seite 5-16). 0DLOV VRUWLHUHQ Mit dieser Funktion können Sie den Weiterverarbeitungsmodus für die in Ihrem Internet-Briefkasten gespeicherten Dokumente auswählen.
  • Seite 49: 6Huylfh )#; Œ Wr )D

    Gerät einstellen Wählen Sie die gewünschte Option, gemäß nachfolgender Tabelle, aus, und bestätigen Sie mit der O -Taste. 0HQ %HVFKUHLEXQJ Alle E-Mails werden an den PC weitergeleitet. AILS Das Faxgerät holt die verarbeitbaren E-Mails ab und druckt sie aus; E-Mails mit Anlagen, die das Faxgerät nicht verarbeiten kann AILS NLESBAR werden an den Briefkasten des PC's weitergeleitet.
  • Seite 50: Qwhuqhw6Riruwyhuelqgxqj

    Gerät einstellen Geben Sie die Landeskennzahl ein (z.B. 49), und bestätigen Sie mit der O -Taste. Geben Sie, falls Ihr Faxgerät an einer Nebenstelle einer Telefonanlage angeschlossen ist, die Amtskennziffer ein (siehe Abschnitt Amtskennziffer, Seite 3-3). 'HQ 6HUYLFH )#;Œ WR )D[ GHDNWLYLHUHQ : 97 - I / F@ NTERNET...
  • Seite 51 Gerät einstellen 17(51(7 81.7,21 63(55(1 Wenn Sie die Internet-Funktionen nicht benützen möchten: : 91 - I ENÜ NTERNET ROVIDER Wählen Sie die Option aus der Liste der Internet-Provider, und bestätigen UGRIFF Sie mit der O -Taste. 606' ,(167 Mit Ihrem Faxgerät können Sie weltweit SMS-Mitteilungen senden. Eine SMS ("Short Message Service") ist eine Kurzmitteilung, die an Mobiltelefone (Handy’s) gesendet werden kann.
  • Seite 52 Gerät einstellen 2%,/7(/()21 6(1'(1 Zum Senden einer SMS an ein Mobiltelefon: Drücken Sie die -Taste, Geben Sie den Text der Nachricht über die Buchstabentastatur ein. Für die Texteingabe steht Ihnen eine komfortable Tastatur mit Editierfunktionen zur Verfügung: Ö • Verwenden Sie für Großbuchstaben die Taste oder die Taste •...
  • Seite 53 Gerät einstellen • Wenn Sie eine SMS an ein Mobiltelefon ins Ausland senden möchten, müssen Sie die Ruf- nummer einschließlich entsprechenden Landeskennziffer eingeben, z.B. 33XXXXXXXXX, 33 ist die Landeskennziffer für Frankreich. Nachfolgend einige Landeskennziffern Frankreich Deutschland England Spanien Italien 3-21...
  • Seite 54 Gerät einstellen 3-22...
  • Seite 55 (5=(,&+1,6 Ihr Faxgerät bietet Ihnen die Möglichkeit ein Rufnummernverzeichnis Ihrer Geschäftspartner sowie Verteilerlisten anzulegen. • Es stehen Ihnen 250 Speicherplätze zur Verfügung, um die Namen Ihrer Geschäftspartner sowie deren Rufnummern zu speichern. • Sie können auch mehrere Geschäftspartner in einer Liste zusammenfassen und bis zu 32 Ver- teilerlisten erstellen.
  • Seite 56 Verzeichnis 8)1800(519(5=(,&+1,6 (567(//(1 Die nachfolgend aufgeführten Eingabefelder werden bei jedem neuen Eintrag in das Verzeichnis angeboten. Die Eingabefelder Name, Tel. oder E-Mail Adresse müssen unbedingt ausgefüllt werden. • des Geschäftspartners, • ., Faxrufnummer des Geschäftspartners, • Adresse, z.B.: müller@mitteilungszentrale.com, • , diese Nummer wird vom Faxgerät automatisch zugeordnet, sie ermöglicht Ihnen URZWAHL einen direkten Zugriff auf die Einträge im Verzeichnis,...
  • Seite 57: 9Rujhkhqvzhlvh

    Verzeichnis (57(,/(5/,67(1 (567(//(1 Eine Verteilerliste wird auf Basis der im Verzeichnis bereits gespeicherten Einträge erstellt. Für jede Verteilerliste sind nachfolgende Eingabefelder auszufüllen: • der Liste, • , diese Nummer wird automatisch vom Faxgerät zugeordnet. Sie ermöglicht URZWAHL Ihnen einen schnellen Zugriff auf die gewünschte Liste, •...
  • Seite 58 Verzeichnis $XVJHKHQG  9RUJHKHQVZHLVH Geben Sie die Speicherplatznummer des von der Speicherplatznummer gewünschten Teilnehmers ein. Drücken Sie die Taste , und wählen Sie vom Teilnehmerverzeichnis innerhalb der gespeicherten Einträge den gewünschten Teilnehmer aus. Wiederholen Sie diesen Bedienschritt für alle weiteren Teilnehmer, die Sie in die Liste aufnehmen möchten, und bestätigen Sie die zusammengestellte Liste mit der O -Taste.
  • Seite 59 Verzeichnis ,1(1 ,175$* 2'(5 (,1( ,67( 35h)(1 Drücken Sie die Taste Das alphabetisch sortierte Verzeichnis wird angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Eintrag oder die gewünschte Verteilerliste (G) aus. ,1(1 ,175$* 2'(5 (,1( ,67( b1'(51 : 13 - V ERZEICHNIS ENDERN ENÜ...
  • Seite 60 Verzeichnis (5=(,&+1,6 '58&.(1 Sie können alle im Verzeichnis gespeicherten Rufnummern drucken, d.h. die Einträge aller Geschäftspartner und alle vorhandenen Verteilerlisten. Zum Drucken des Verzeichnisses: : 15 - V ERZEICHNIS RUCKEN ENÜ Das alphabetisch sortierte Verzeichnis wird gedruckt. (5=(,&+1,6 ,03257,(5(1 Sie können ein Telefonbuch, das bereits in einem Dateiformat in elektronischer Form vorliegt, in Ihr Faxgerät importieren.
  • Seite 61 Verzeichnis )HOGHU ,QKDOWH Sie können die Buchstaben A bis Z, einmalig innerhalb des Verzeichnisses einer speziellen Gegenstelle zuordnen. Durch Eingabe des Schnell- Schnellaufrufbuchstabens können Sie dann die jeweilige Gegenstelle schnell Aufruf auswählen. Wie die beiden zuvor genannten Felder, kann auch dieses Feld ohne Eintrag sein.
  • Seite 62 Verzeichnis 25*(+(16:(,6( Zum Importieren des Verzeichnisses, : 17 - V ENÜ ERZEICHNIS MPORTIEREN Wählen Sie die Option MIT, um das Importieren eines Verzeichnisses zu gestatten. Bereiten Sie auf einem PC das Verzeichnis in einer Datei, wie zuvor beschrieben, vor. Damit die Datei als Verzeichnis erkannt werden kann, muss der Dateiname unbedingt den Begriff directory Dateinamenserweiterung...
  • Seite 63 (5b7 187=(1 (1'(1 Die Faxnachrichten können sowohl vom Dokumenteneinzug als auch vom Speicher über das öffentliche Telefonnetz gesendet werden. Die Dokumente, die über das Internet übertragen werden, werden zuerst in den Speicher abgelegt und dann während der Internet-Verbindung übertragen. Alle Faxübertragungen, die über das öffentliche Telefonnetz abgewickelt werden, erfolgen in schwarz/weiß.
  • Seite 64: 6Fdqqhq Yrp 'Rnxphqwhqhlq]Xj

    Gerät nutzen 6FDQQHQ YRP 'RNXPHQWHQHLQ]XJ Ablagefach für Dokumente Papierführung Legen Sie Ihre Originaldokumente in den Dokumenteneinzug: - Gedruckte Seite nach unten gerichtet, - Erste Seite ganz unten im Stapel. Richten Sie die Papierführung entspre- chend der Dokumentenbreite aus. Nehmen Sie nach dem Einlesen Ihre Originaldokumente wieder aus der Dokumentenauffangschale heraus.
  • Seite 65: Rqwudvw

    Gerät nutzen • Fein, angezeigt durch Fein unterhalb des Displays, diese Einstellung ist für Vorlagen zu verwenden, die Abbildungen und kleine Schriftzeichen enthalten, • Super Fein, angezeigt durch SFein unterhalb des Displays, diese Einstellung ist für Vorla- gen zu verwenden, die Abbildungen (mit sehr feinen Linien) oder sehr kleine Schriftzeichen enthalten (vorausgesetzt, dass das Empfangsgerät diese Merkmale verarbeiten kann), •...
  • Seite 66: 0Lw Ghu :Dkozlhghukroxqjvwdvwh

    Gerät nutzen 0LW GHU :DKOZLHGHUKROXQJVWDVWH Sie können eine der zehn zuletzt gewählten Fax- oder Internet-Rufnummern wiederholt anwählen. =XP $QZlKOHQ HLQHU )D[UXIQXPPHU 7HO LP 9HU]HLFKQLV Drücken Sie die Taste Das Display zeigt die zuletzt gewählte Rufnummer. Verwenden Sie die Pfeiltasten oder des Navigators, um bei Bedarf eine andere Nummer auszuwählen.
  • Seite 67: Hlwyhuvhw]Whv 6Hqghq

    Gerät nutzen =HLWYHUVHW]WHV 6HQGHQ Mit dieser Funktion können Sie ein Dokument zu einem späteren Zeitpunkt senden. Um einen zeitversetzten Sendeauftrag vorzubereiten, müssen Sie die Rufnummer der Gegenstelle, den Sendezeitpunkt, die Sendeart des Dokumentes und die Anzahl der Seiten programmieren. Zum Programmieren eines zeitversetzten Sendeauftrages: Legen Sie das Dokument (siehe Abschnitt Dokument einlegen, Seite 5-1) ein.
  • Seite 68: 6Hqghq Plw /Dxwk|Uhq Ghv :Lkoyrujdqjv

    Gerät nutzen Wählen Sie die gewünschte Sendeart aus, EINZUG oder SPEICHER und bestätigen Sie mit der -Taste (siehe Abschnitt Dokumente aus dem Speicher oder aus dem Einzug senden, Seite 3-5). Sie können die Seitenanzahl des Sendedokumentes eingeben und mit der O -Taste bestätigen.
  • Seite 69: 6Hqghq Hlqhv )Duegrnxphqwhv Dq Hlqh (0Dlo$Guhvvh

    Gerät nutzen Zum Senden über den Flachbettscanner (3620), geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers direkt ein oder die ersten Buchstaben des im Telefonbuch gespeicherten Empfängernamens: Stellen Sie gegebenenfalls den Kontrast und die Auflösung (siehe Abschnitt Auflösung/ Kontrast einstellen, Seite 5-2) ein. Drücken Sie die Taste @.
  • Seite 70 Gerät nutzen Geben Sie mit Hilfe der alphabetischen Tastatur den Text (100 Linien von jeweils 80 Zeichen) ein, und bestätigen Sie mit der O -Taste. Für die Texteingabe stehen Ihnen folgende Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung: • für die Eingabe von Großbuchstaben, verwenden Sie die Umschalttaste (Taste Ö) oder die Caps lock-Taste (Taste •...
  • Seite 71: 6Hqghq Hlqhv 'Rnxphqwhv Dq Hlqhq )Huqnrslhuhu 6Huylfh )#;Œ Wr )D

    Gerät nutzen 6HQGHQ HLQHV 'RNXPHQWHV DQ HLQHQ )HUQNRSLHUHU 6HUYLFH )#;Œ WR )D[ Sie können über das Internet eine Fernkopie an ein anderes Faxgerät (nicht Internetfähig) senden, wenn die Option aktiviert ist, und wenn Sie den Service "F@X™ to Fax" beauftragt X AN haben.
  • Seite 72: Xiwudjvolvwh SuIhq Rghu Lqghuq

    Gerät nutzen • die Auftragsliste zu drucken, um den Status der vorbereiteten Dokumente zu erfahren. Folgende Angaben sind ersichtlich: - die fortlaufende Auftragsnummer innerhalb der Auftragsliste (Rangordnung), - die Rufnummer oder der Name des Dokumentenempfängers, - der vorgesehene Sendezeitpunkt (Fax), - die für das Dokument vorbereitete Auftragsart: Senden aus dem Speicher, zeitversetztes Senden, für den Abruf deponiertes Dokument, - die Anzahl vorbereiteter Dokumentenseiten,...
  • Seite 73 Gerät nutzen %%5(&+(1 (,1(5 /$8)(1'(1 %(575$*81* Das Abbrechen einer laufenden Übertragung ist, unabhängig von der Art des Sendevorgangs, jederzeit möglich. Der Abbruch erfolgt jedoch auf unterschiedliche Weise, je nachdem ob es sich um einen Sendevorgang an einen oder mehrere Empfänger handelt. •...
  • Seite 74: Lqidfkh .Rslh

    Gerät nutzen Dokumentes durchgeführt wird, falls Sie auf den Service F@x to Fax abonniert sind, oder bis Sie das Dokument mit einem Computer einlesen können oder die Dokumente automatisch übertragen können (siehe Abschnitt Mails sortieren, Seite 3-16). 23,(5(1 hr Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, Kopien in einfacher oder mehrfacher Ausfertigung, von ein- oder mehrseitigen Vorlagen, zu erstellen.
  • Seite 75: 6Fdqqhuhlqvwhooxqjhq

    Gerät nutzen 3(=,(//( ,167(//81*(1 )h5 '$6 23,(5(1 Falls Sie mit der Qualität der Kopien nicht mehr zufrieden sind, können Sie den Scanner kalibrieren. Dazu, siehe Abschnitt Scanner kalibrieren, Seite 6-15. Zur Besserung der Qualität Ihrer Kopien verfügen Sie übrigens über zahlreiche Parameter. Einstellungsparameter des (bsw.
  • Seite 76 Gerät nutzen =RRP XQG 6FDQEHUHLFK Mit Ihrem Gerät können Sie einen definierten Bereich eines Dokumentes verkleinern oder vergrößern von 25 bis 400 %. Geben Sie über die Zifferntasten den gewünschten Wert für das Zoomen ein ( Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der O -Taste.
  • Seite 77: Uxfnhuhlqvwhooxqjhq

    Gerät nutzen 'UXFNHUHLQVWHOOXQJHQ +HOOLJNHLW Falls Sie nach Einstellung des Scanners finden, dass das gedruckte Dokument immer noch zu dunkel ist, können Sie es aufhellen. Stellen Sie mit Hilfe der Tasten oder die gewünschte ELLIGKEIT Bestätigen Sie die Einstellung mit der O -Taste.
  • Seite 78 Gerät nutzen • die Einstellung der Auflösung (Normal, Fein, SFein oder Foto), • die Anzahl der gesendeten oder empfangenen Seiten, • die Übertragungsdauer, • das Ergebnis des Sende- oder Empfangsvorgangs: wird angegeben, wenn die Übertra- ORREKT gung fehlerfrei erfolgte, oder Informationscodes für besondere Übertragungen (Abfrage/Abruf, manuelle Wahl etc.), •...
  • Seite 79 Gerät nutzen =XP 6SHLFKHUQ HLQHU 7DVWHQIROJH ]% DXI GHU 7DVWH Drücken Sie die M -Taste und anschließend die F1-Taste: Es erfolgt der Einstieg in ENÜ die Menüs. Ab jetzt wird jede Tastenbetätigung in die F1-Taste übernommen. Wenn Sie noch in den Menüs sind, drücken Sie die Taste F1, um die Sequenz zu speichern. Beim Verlassen der Menüs wird die Sequenz automatisch gespeichert.
  • Seite 80: Rnxphqw IU Ghq $Euxi Yruehuhlwhq

    Gerät nutzen • gesendeter Seiten, : 823 - W EITERE UNKTIONEN AEHLER EITEN GESENDET ENÜ • empfangener Seiten. : 824 - W EITERE UNKTIONEN AEHLER EITEN EMPFANGEN ENÜ (1'($%58) 81' 03)$1*6$%58) 2//,1* ,('(532//,1* Sie können ein Dokument in Ihrem Faxgerät für den Abruf durch eine Gegenstelle bereitlegen. Die Gegenstelle(n) kann/können Ihr Faxgerät anwählen und mit der Abruffunktion des entfernten Gerätes das von Ihnen vorbereitete und in Ihrem Faxgerät gespeicherte Dokument abrufen.
  • Seite 81: Psidqjvdeuxi 'Rnxphqw Ehl Hlqhu *Hjhqvwhooh Deuxihq

    Gerät nutzen 0HQ %HGLHQVFKULWWH Wählen Sie den schwarz/weiß Modus aus, und bestätigen Sie mit der -Taste. Falls nötig, stellen Sie den Kontrast ein, und bestätigen Sie mit der EHRFACH -Taste. Geben Sie die Seitenanzahl des Dokumentes ein, das Sie zum Abruf bereitstellen möchten.
  • Seite 82: 6Shuufrgh Hlqjhehq

    Gerät nutzen 6SHUUFRGH HLQJHEHQ Die Operator-Parameter sind vertraulich und werden deswegen durch einen vierstelligen Code geschützt, der nur den berechtigten Personen bekanntgegeben werden sollte. Für den Zugriff auf den Sperrfunktionscode : 811 - W ENÜ EITERE UNKTIONEN PERRE EDIENFELD Geben Sie den vierstelligen Sperrfunktionscode über die Zifferntasten ein. Bestätigen Sie mi der O -Taste.
  • Seite 83: 9Huulhjhoxqj Ghu ,Qwhuqhw3Dudphwhu

    Gerät nutzen 9HUULHJHOXQJ GHU ,QWHUQHW3DUDPHWHU Diese Funktion verriegelt den Zugang zu allen Internet-Parametern vom M ENÜ Die ungelegene Änderung dieser Parameter kann nämlich wiederholte Fehler in der Konnexion 95) zu verursachen. Es ist Ihnen immer möglich die Dokumente an eine E-mail-Adresse (M ENÜ...
  • Seite 84: Lqh 0Dloer[ Hlqulfkwhq

    Gerät nutzen Anschließend können Sie: • die Eigenschaften einer eingerichteten MBX ändern, • den Inhalt einer MBX drucken, ist nur möglich, wenn ein/mehrere Dokument(e) in der MBX enthalten ist/sind (dies ist der Fall, wenn ein Sternchen = * neben dem Namen der betreffenden MBX angezeigt wird).
  • Seite 85: 0Dloer

    Gerät nutzen Wählen Sie das gewünschte Menü aus oder , und bestätigen Sie MBX N AILBOX mit der O -Taste. Führen Sie die gewünschte Änderung im betreffenden Menüpunkt aus, und bestätigen Sie mit der O -Taste. Wenn nötig, wiederholen Sie die letzten, beiden Bedienschritte für den anderen Menüpunkt.
  • Seite 86: 6Hqghdeuxi IU Hlqhq Hqwihuqwhq )Huqnrslhuhu

    Gerät nutzen 6HQGHDEUXI IU HLQHQ HQWIHUQWHQ )HUQNRSLHUHU Legen Sie das Sendedokument für den Abruf in den Dokumenteneinzug. 35 - F , und bestätigen Sie mit der O Wählen Sie das M -Taste. AILBOX SENDEN ENÜ Geben Sie die Rufnummer des Empfängers ein, bei welchem Sie ein Dokument in einer MBX ablegen werden, oder wählen Sie Ihre Abrufart (siehe Abschnitt Wählen der Rufnummer, Seite 5-3) aus, und bestätigen Sie mit der O -Taste.
  • Seite 87 $5781* 81' )/(*( $5781* 581'6b7=/,&+(6 Damit die Leistungsfähigkeit Ihres Gerätes lange erhalten bleibt, sollten Sie das Gerät von innen regelmäßig reinigen. Beim Gebrauch des Gerätes sind nachfolgende Hinweise zu beachten: • Lassen Sie die Abdeckung nicht unnötigerweise geöffnet. • Das Gerät darf nicht eingeölt werden. •...
  • Seite 88: Xehk|U Zhfkvhoq

    Wartung und Pflege =XEHK|U ZHFKVHOQ 7RQHUNDVVHWWH ZHFKVHOQ Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um die Tonerkassette zu wechseln.Wenn das Display die nachfolgende Meldung zeigt: TONER WECHSELN BESTAET.=> <OK> 1 - Schalten Sie die Stromversorgung des Druckers ab, indem Sie den auf der linken Seite befindlichen Hauptschalter betätigen.
  • Seite 89 Wartung und Pflege Achtung - Während des Betriebes kann die im Inneren des Druckers befindliche Fixiereinheit extrem heiß werden. Vermeiden Sie jegliche Berührung, Sie könnten sich verbrennen. Fixiereinheit 4 - Nehmen Sie die verbrauchte Tonerkassette heraus. Achtung - Werfen Sie die verbrauchte Tonerkassette nicht in den Haushaltsmüll, um die Umwelt zu schonen.
  • Seite 90 Wartung und Pflege 5 - Nehmen Sie die Tonerkassette aus ihrer Verpackung heraus. Halten Sie sie mit beiden Händen fest, und schütteln Sie sie sanft, abwechselnd in den angegebenen Pfeilrichtungen, wie in nachfolgender Abbildung gezeigt. 6 - Halten Sie die Tonerkassette an ihrem Griff, und lassen Sie sie in den Drucker gleiten. Achten Sie darauf, dass die vier Stifte (zwei auf jeder Seite) in die Einkerbungen des Druckers eingeführt sind.
  • Seite 91 Wartung und Pflege Sobald die Kassette korrekt eingesetzt ist, rastet sie hörbar ein. 7 - Schließen Sie die obere Gehäuseabdeckung wieder, indem Sie sie behutsam nach unten klappen und fest zudrücken, bis sie einrastet. Schalten Sie den Drucker wieder ein, indem Sie den auf der linken Seite befindlichen Hauptschalter betätigen.
  • Seite 92 Wartung und Pflege Führen Sie die Chipkarte (oder Mikrochip) in den Leser ein, und achten Sie darauf, dass der Mikrochip, wie in der Abbildung gezeigt, ausgerichtet ist. Nachfolgende Anzeige erscheint auf dem Display des Scanner-Bedienfeldes (Beispiel für schwarzen Toner): AKTUALISIEREN SCHWARZER TONER (B)? BESTAETIGEN = OK LOESCHEN = C...
  • Seite 93 Wartung und Pflege Achtung - Wenn nachfolgende Meldung erscheint, prüfen Sie, ob die Mikrochipkarte von der richtigen Seite eingeführt wurde (grüner Pfeil): KARTE N. LESBAR KARTE ENTNEHMEN 23&.DVVHWWH ZHFKVHOQ Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um die OPC-Kassette zu wechseln. Wenn das Display die Meldung zeigt: TROMMEL WECHSELN BESTAET.=>...
  • Seite 94 Wartung und Pflege 3 - Drücken Sie auf den Knopf zum Öffnen der oberen Gehäuseabdeckung. Achtung - Während des Betriebes kann die im Inneren des Druckers befindliche Fixiereinheit extrem heiß werden. Vermeiden Sie jegliche Berührung, Sie könnten sich verbrennen. Fixiereinheit...
  • Seite 95 Wartung und Pflege 4 - Die OPC-Kassette befindet sich unter der Tonerkassette. Sie müssen daher die Tonerkassette aus ihrer Halterung herausnehmen und sorgfältig aufbewahren. 5 - Entfernen Sie die verbrauchte OPC-Kassette, und nehmen Sie die neue Kassette aus der Verpackung heraus. Achtung - Werfen Sie die verbrauchte OPC-Kassette nicht in den Haushaltsmüll, um die Umwelt zu schonen.
  • Seite 96 Wartung und Pflege 6 - Setzen Sie die OPC-Kassette in den Drucker ein, indem Sie die an der Kassette angebrachten Markierungen an den Einkerbungen im Inneren des Druckers ausrichten. Hinweis: Aufkleber mit der Bedruckung " " und einer Farbkodierung sind auf der OPC-Kassette und im Inneren des Druckers angebracht.
  • Seite 97 Wartung und Pflege Sobald die Kassette korrekt eingesetzt ist, rastet sie hörbar ein. 8 - Schließen Sie die obere Gehäuseabdeckung wieder, indem Sie sie behutsam nach unten klappen und fest zudrücken, bis sie einrastet. Schalten Sie den Drucker wieder ein, indem Sie den auf der linken Seite befindlichen Hauptschalter betätigen.
  • Seite 98 Wartung und Pflege Führen Sie die Chipkarte (oder Mikrochip) in den Leser ein, und achten Sie darauf, dass der Mikrochip, wie in der Abbildung gezeigt, ausgerichtet ist. Nachfolgende Anzeige erscheint auf dem Display des Scanner-Bedienfeldes (Beispiel für schwarzen Toner): AKTUALISIEREN TROMMEL ? BESTAETIGEN = OK LOESCHEN = C...
  • Seite 99: 5Hlqljhq Ghu /Hvhyruulfkwxqjhq Ghv 6Fdqqhuv

    Wartung und Pflege Achtung - Wenn nachfolgende Meldung erscheint, prüfen Sie, ob die Mikrochipkarte von der richtigen Seite eingeführt wurde (grüner Pfeil): KARTE N. LESBAR KARTE ENTNEHMEN (,1,*81* 5HLQLJHQ GHU /HVHYRUULFKWXQJHQ GHV 6FDQQHUV 'RNXPHQWHQHLQ]XJ Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, wenn auf den erstellten Kopien oder gesendeten Fernkopien ein oder mehrere vertikale Streifen erscheinen.
  • Seite 100: 5Hlqljhq Ghv 'Uxfnhuv

    Wartung und Pflege 5HLQLJHQ GHV 'UXFNHUV Staub, Schmutz oder Papierschnipsel auf der Oberfläche und im Inneren des Druckers können den Betrieb stören. Reinigen Sie ihn regelmäßig. Achtung - Verwenden Sie ein weiches Tuch zum Reinigen des Druckers. Verwenden Sie niemals schmirgelnde Tücher oder Lösungsmittel.
  • Seite 101: Hlp 6Hqghq Dxv Ghp 'Rnxphqwhqhlq]Xj

    Wartung und Pflege 81'(1',(167 Um die Leistungsfähigkeit Ihres Druckers zu gewährleisten, wird nach dem Druck von jeweils 50.000 Seiten (mit einem Schwarzanteil von 5%) eine technische Wartung empfohlen. Bitte setzen Sie sich diesbezüglich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. &$11(5 .$/,%5,(5(1 Sie können diesen Vorgang vornehmen, wenn die Qualität der fotokopierten Dokumente nicht mehr zufriedenstellend ist : 80 - W...
  • Seite 102: Hlp 6Hqghq Dxv Ghp 6Shlfkhu

    Wartung und Pflege • den Sendevorgang mit der Taste abzubrechen. Um das Dokument auszuwerfen, drücken Sie nochmals auf die Taste %HLP 6HQGHQ DXV GHP 6SHLFKHU Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten: • abzuwarten, bis die Übertragung zum angegebenen Zeitpunkt erfolgt, • den Sendevorgang sofort nochmals zu starten, indem Sie die Auftragsliste aufrufen (siehe Abschnitt Einen Auftrag aus der Auftragsliste sofort ausführen, Seite 5-10).
  • Seite 103 Wartung und Pflege Code 0A - Kein Dokument abrufbar Sie haben versucht ein Dokument bei einer Gegenstelle abzurufen, die Gegenstelle hatte jedoch kein Dokument für den Abruf vorbereitet oder das eingegebene Passwort war nicht korrekt. Code 0B - Falsche Seitenanzahl Die beim Vorbereiten des Sendevorgangs angegebene Seitenanzahl stimmt nicht mit der Seitenanzahl der übertragenen Dokumentenseiten überein.
  • Seite 104 Wartung und Pflege ,QWHUQHW)HKOHUFRGHV Code 40 und 41 - Provider antwortet nicht Eine Modemverbindung zum Provider kann nicht aufgebaut werden. Wenn der Fehler wiederholt auftritt, überprüfen Sie die Rufnummer Ihres Providers. Code 42 - Kein Zugriff auf den Provider Der Provider verweigert den Verbindungsaufbau, der Dienst ist momentan nicht verfügbar. Wenn der Fehler wiederholt auftritt, überprüfen Sie die Internet-Verbindungsparameter.
  • Seite 105: Hkohuphogxqjhq

    Wartung und Pflege 58&.(5)(+/(5 )HKOHUPHOGXQJHQ Wenn beim Drucker einer der nachfolgend beschriebenen Fehler auftritt, blinkt die Kontrolllampe "in Betrieb" rot. Dies bedeutet, dass der Fernkopierer vorübergehend nicht einsatzbereit ist. Die entsprechende Fehlermeldung wird auf dem Display des Fernkopierers angezeigt. 0HOGXQJ %HKHEXQJ Tauschen Sie die Tonerkassette aus.
  • Seite 106 Wartung und Pflege 3DSLHUVWDX LP 'UXFNHU Im Inneren des Druckers Befolgen Sie nachfolgende Vorgehensweise, um das eingeklemmte Papier aus dem Drucker zu entfernen. Achtung - Die Entwicklereinheit im Inneren des Druckers kann während des Betriebs sehr heiß werden. Um Verletzungen zu vermeiden, berühren Sie niemals diesen Bereich. Klappen Sie die Ablage auf die obere Abdeckung.
  • Seite 107 Wartung und Pflege Die Bildtrommel und die Tonerkassette wieder einsetzen. siehe Abschnitt Zubehör wechseln, Seite 6-2. Klappen Sie die obere Abdeckung nach unten und drücken Sie leicht darauf, bis sie einrastet. Außerhalb des Druckers Im Bereich der Ablage für den Papiereinzug Im Bereich der Ablage für den manuellen Einzug Im Bereich der Papierkassette 6-21...
  • Seite 108: 3Dslhuvwdx Lp 'Rnxphqwhqhlq]Xj

    Wartung und Pflege F Im Bereich der Kassette und des Papierfaches (Option) 7g581*(1 '(6 &$11(56 3DSLHUVWDX LP 'RNXPHQWHQHLQ]XJ Bei einem Papierstau erscheint auf dem Display des Bedienfelds die Meldung D OK ENTNEHMEN Wenn häufig im gleichen Bereich Papierstaus entstehen, sollten Sie diesen Bereich überprüfen, reinigen oder vom Kundendienst reparieren lassen.
  • Seite 109 Wartung und Pflege Entfernen Sie das gestaute Papier (B), ohne es zu zerreißen. Schließen Sie die Abdeckung des Dokumenteneinzugs. (,7(5( 7g581*(1 Nach dem Netzanschluss zeigt das Display nichts an Überprüfen Sie die Netzanschlussschnur und ggf. die Netzsteckdose. Die Meldung erscheint im Display. RUCKER Prüfen Sie, ob der Ein-Ausschalter des Druckers auf I (EIN) steht (siehe Abschnitt Drucker anschliessen, Seite 1-13).
  • Seite 110 Wartung und Pflege Sie können keine SMS senden Prüfen Sie die Konfigurationseinstellungen der Server. Prüfen Sie, ob die eingegebene Rufnummer mit den Einstellungen für die Rufnummernwahl übereinstimmt. Prüfen Sie, ob auf dem verwendeten Telefonanschluss der SMS-Dienst verfügbar ist. (&+1,6&+( $7(1 Gerätetyp: Farb-Fernkopierer für den Einsatz im Büro, schnell, kompatibel zu allen Geräten der Gruppe 3 gemäß...
  • Seite 111 Wartung und Pflege Druck: Laserdruck auf Normalpapier Übertragungsgeschwindigkeit: Für Gruppe 3: 33600/14400/12000/9600/7200/4800/2400 bps Die effektive Übertragungsdauer für eine A4-Seite kann ca. zwischen einigen Sekunden bis zu einer Minute variieren (abhängig von der Leistungsqualität, der Modemgeschwindigkeit, des Informationsumfangs auf dem Original und der Auflösung) Kodierung: MH (Modified Huffman) MR (Modified Read)
  • Seite 112 Wartung und Pflege 6-26...
  • Seite 113 Sicherheit ,&+(5+(,7 SICHERHEITSHINWEISE Das Gerät soll nicht direkt auf dem Grund installiert werden Überprüfen Sie, ob die Steckdose, an die Ihr Gerät angeschlossen werden soll, den Angaben auf dem Aufkleber (je nach Modell entweder auf dem Gerät oder auf dem Netzteil) entspricht (Spannung, Stromstärke, Frequenz), bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken.
  • Seite 114 Sicherheit...

Diese Anleitung auch für:

3610 sms

Inhaltsverzeichnis