Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luft Ablassen; Reinigung Und Pflege - Crivit Z31956C Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z31956C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

D rücken Sie das Luftventil zusammen und pusten
bzw. pumpen Sie das Produkt so lange auf, bis
es straff gespannt ist.
VORSICHT! Verwenden Sie keinesfalls Druck-
luft. Andernfalls kann das Produkt platzen oder
die Nähte können reißen.
D rücken Sie das Luftventil zu (siehe Abb. B II).
D rücken Sie das Luftventil ein (siehe Abb. B III).
WICHTIG! Beachten Sie, dass sich Lufttempe-
ratur und Wetterbedingungen auf den Luftdruck
von aufblasbaren Produkten auswirken. Bei
kaltem Wetter verliert das Produkt an Luftdruck,
weil sich die Luft zusammenzieht. Unter diesen
Bedingungen müssen Sie ggf. Luft hinzufügen.
Bei Hitze dehnt sich die Luft aus. Unter diesen
Bedingungen müssen Sie ggf. Luft ablassen,
um eine Überfüllung zu verhindern.

Luft ablassen

Z iehen Sie das Luftventil heraus und öffnen Sie
es (siehe Abb. B II + I).
D rücken Sie die Seiten des Luftventils mit
Daumen und Zeigefinger zusammen.
Rollen Sie das Produkt langsam auf.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Produkt
vollständig trocken ist, bevor Sie es aufrollen.
D rücken Sie die Seiten des Luftventils erneut
zusammen, um eventuelle Restluft entweichen
zu lassen.

Reinigung und Pflege

Verwenden Sie keinesfalls ätzende oder
aggressive Reiniger.
Verwenden Sie zur Reinigung ein leicht
angefeuchtetes, fusselfreies Tuch.
Wechseln Sie das Wasser des Planschbecken häufig
(vor allem bei heißem Wetter) oder wenn es spürbar
verunreinigt ist.
96640_cri_Kinder-Planschbecken_Content_GB_IE.indd 13
Aufbewahrung
Achten Sie darauf, dass das Produkt von innen
und außen vollständig trocken ist, wenn Sie es
für längere Zeit lagern wollen. Andernfalls können
sich Stockflecken und Schimmel bilden.
Lagern Sie das Produkt in einem dunklen und
trockenen Raum – außerhalb der Reichweite
von Kindern.
Die ideale Lagerungstemperatur liegt zwischen
10 und 20 °C.
Stellen Sie sicher, dass das Produkt nicht mit
scharfen Gegenständen in Berührung, während
Sie dieses lagern.
Reparieren
Hinweis: Kleinere Beschädigungen können Sie
mithilfe des mitgelieferten Flickzeugs selbst reparieren.
Wenden Sie sich bei größeren Beschädigungen an
ein Fachgeschäft.
Lassen Sie die Luft zunächst vollständig aus dem
Produkt entweichen.
S chneiden Sie den Flicken gemäß der Größe
des Lochs entsprechend zurecht.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Flicken
größer ist als das Loch und die Ränder überlappt.
R unden Sie die Seiten des Flickens ab und ziehen
Sie die Schutzfolie ab (siehe Abb. C).
Platzieren Sie den Flicken auf dem Loch und
drücken Sie diesen fest an. Stellen Sie ggf. einen
schweren Gegenstand auf den Flicken.
Warten Sie 24 Stunden, bevor Sie das Produkt
wieder aufpumpen.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreund-
lichen Materialien. Entsorgen Sie diese
in den örtlichen Recyclingbehältern.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde - oder
Stadtverwaltung.
DE/AT/CH
13
15.11.13 09:46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis