Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufpumpen; Luft Entleeren - Crivit 388686 2107 Gebrauchsanweisung

Aufblasbares pool-tor-und-korb-set
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

• Nicht zu prall aufpumpen, da ansonsten
die Gefahr besteht, dass die Schweißnähte
aufreißen. Ventile nach dem Aufpumpen gut
verschließen.
• Falls der Luftdruck in der prallen Sonne
zunimmt, muss dieser durch Ablassen der Luft
entsprechend ausgeglichen werden.
• Achten Sie darauf, dass der Artikel – beson-
ders im aufgepumpten Zustand – nicht mit
Steinen, Kies oder spitzen Gegenständen in
Berührung kommt und nirgends scheuert oder
schleift, da ansonsten Beschädigungen an der
Folie auftreten können.
• Nur geeignete Pumpenadapter in die Sicher-
heitsventile stecken. Andernfalls könnten die
Ventile beschädigt werden.
• Nicht zu prall aufpumpen, da ansonsten
die Gefahr besteht, dass die Schweißnähte
aufreißen. Ventile nach dem Aufpumpen gut
verschließen.
• Kontakt mit scharfkantigen, heißen, spitzen
oder gefährlichen Gegenständen vermeiden.
Aufbau
Der Aufbau soll immer durch einen
Erwachsenen erfolgen. Bitte befolgen
Sie die einzelnen Schritte des Aufbaus in
der angegebenen Reihenfolge.

Aufpumpen

ACHTUNG!
• Die Luftkammern immer vollständig
aufpumpen!
• Halten Sie die richtige Reihenfolge
beim Aufblasen der Luftkammern ein.
• Vermeiden Sie ein übermäßiges
Aufpumpen der Luftkammern, da
ansonsten die Gefahr einer Überdeh-
nung oder gar eines Aufreißens der
Schweißnähte besteht.
• Verwenden Sie zum Aufpumpen des
Artikels handelsübliche Fußpumpen
oder Doppelhub-Kolbenpumpen mit
entsprechenden Pumpenadaptern.
• Verwenden Sie zum Aufpumpen des
Artikels weder einen Kompressor
noch Druckluftflaschen. Dies kann zu
Beschädigungen am Artikel führen.
18
DE/AT/CH
• Achten Sie darauf, dass die Kammern
gleichmäßig mit Luft befüllt sind.
• Pumpen Sie die jeweilige Luftkammer
so weit auf, bis sie sich fest anfühlt.
Beim Druck mit dem Daumen auf die
Luftkammer sollte sich diese noch
leicht eindrücken lassen.
Beachten Sie folgende Reihenfolge:
1. Untere Luftkammer des Wasserballtors
2. Obere Luftkammer des Wasserballtors
3. Luftkammer Basketballkorb
4. Bälle
Befolgen Sie zum Aufpumpen folgende Schritte:
1. Öffnen Sie den Ventilverschluss (1a) (Abb. D).
2. Drücken Sie den Ventilschaft (1b) zusammen
und pumpen Sie die Luftkammer auf, bis der
Artikel straff genug ist.
3. Schließen Sie den Ventilverschluss und
versenken Sie das Ventil durch leichten Druck
(Abb. D).
Wasserballtor: Stellen Sie den Artikel auf
einen festen Untergrund und befolgen Sie die
Aufbauschritte der Abbildungen B-C.
Abbau
Wasserballtor: Lösen Sie den Knoten am
Netz und ziehen Sie es Loch für Loch aus dem
Artikel.

Luft entleeren

1. Ziehen Sie das Ventil heraus und öffnen Sie
es.
2. Drücken Sie den Ventilschaft leicht zusammen,
so dass die Luft entweichen kann oder führen
Sie das Entlüftungsröhrchen in das Ventil, um
die Luft schnell entweichen zu lassen.
Reparatur
Kleine Risse oder Löcher können mit dem beilie-
genden Reparaturflicken ausgebessert werden.
Wichtig! Nach der Reparatur den Arti-
kel für 20 Minuten lang nicht aufpum-
pen! Verwenden Sie den Flicken nicht
bei Rissen oder Löchern auf der Naht.
1. Lassen Sie die Luft vollständig aus dem Artikel
entweichen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis