Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Portforwarding; Portforwarding- Regel Erstellen - INSYS MoRoS Modem 1.3 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MoRoS Modem 1.3
12.7

Portforwarding

12.7.1

Portforwarding- Regel erstellen

Bei Einbeziehung des Internets als Kommunikationsnetzwerk werden private und öffent-
liche IP-Adressen unterschieden. Um auf die in lokalen Netzwerken meist verwendeten
privaten IP-Adressen aus dem Internet zugreifen zu können werden die Techniken NAT
und Portforwarding benutzt. Im Internet ist nur die öffentliche IP-Adresse des MoRoS
Modem / ISDN 1.3 erreichbar. Über diese IP–Adresse können die lokalen Endgeräte im
Netz des MoRoS Modem / ISDN 1.3 aber trotzdem aus dem Internet erreicht werden,
wenn NAT und Portforwarding benutzt werden.
MoRoS Modem / ISDN 1.3 ermöglicht Portforwarding. MoRoS Modem / ISDN 1.3 leitet
von außen eingehende Pakete an bestimmte Rechner im Netzwerk um. Abgehende Pake-
te dieser Verbindungen aus dem Netzwerk werden umgekehrt wieder zu ihren Zielen
außerhalb des Netzes zurückgeleitet. MoRoS Modem / ISDN 1.3 leitet an bestimmten
Ports eingehende Datenpakete an jeweils einen Port einer bestimmten Zieladresse wei-
ter. Über Regeln können Sie definieren, welche Pakete von außen an welche Adressen
und Ports im Netzwerk umgeleitet werden. So können Sie bestimmte Dienste an Rechner
im Netzwerk über das Telefonnetz zugänglich machen.
Konfiguration mit Weboberfläche
Um das Portforwarding zu aktivieren, aktivieren Sie im Menü „Dial-Out" die
Checkbox „Portforwarding" (Abbildung 17, Seite 42 oben, Position 2).
Um eine Regel für eine Weiterleitung zu erstellen, wählen Sie das Protokoll
(TCP oder UDP), den Bereich der Ports für die am MoRoS Modem / ISDN 1.3
eingehenden Pakete. Geben Sie eine IP-Adresse für das Umleitungsziel im Ein-
gabefeld „an IP-Adresse" und einen Port im Eingabefeld „an Port" ein; an diese
Adresse und diesen Port werden die Pakete weitergeleitet.
Um eine bereits erstellte Regel zu löschen, aktivieren Sie die Checkbox „Lö-
schen" (Abbildung 17, Seite 42 oben, Position 6) und klicken Sie anschließend
auf „OK" (Abbildung 17, Seite 42 oben, Position 5).
Um eine bereits erstellte Regel zu deaktivieren, deaktivieren Sie die Checkbox
„aktiv" (Abbildung 17, Seite 42 oben, Position 6) und klicken Sie anschließend
auf „OK" (Abbildung 17, Seite 42 oben, Position 5).
Die Regeln in der Liste werden von oben nach unten abgearbeitet. Sollten sich
also zwei Regeln widersprechen (z.B. zweimal derselbe Port), so wird nur die
Regel ausgeführt, die weiter oben in der Liste steht.
MoRoS ISDN 1.3
Funktionen
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Moros isdn 1.3

Inhaltsverzeichnis