Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica Biosystems CM1850 UV Gebrauchsanweisung Seite 36

Kryostat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.
Fehlersuche und -behebung
Problem
Schnittstreckerplatte und Messer
beschlagen bei der Reinigung.
Schnittstreckerplatte nach Ju-
stierung beschädigt.
Dick/Dünn-Schnitte.
36
Ursache
- Pinsel, Pinzette, Tuch oder
anderes Reinigungsmaterial zu
warm.
- Schnittstreckerplatte steht zu
weit über der Messerschneide.
Die Justierung wurde in Rich-
tung des Messers vorgenom-
men.
- Falsche Temperatur für das zu
schneidende Gewebe gewählt.
- Messer mit einer für diese
Probe ungeeigneten Geometrie
verwendet.
- Eisbildung am Messerrücken.
- Handrad nicht gleichmäßig
oder in falscher Geschwindig-
keit gedreht.
- Messer nicht fest genug einge-
spannt.
- Objektplatte nicht richtig ge-
klemmt.
- Gefriereinbettmedium auf kalte
Objektplatte aufgebracht; Ob-
jekt kann sich nach Tiefgefrie-
ren vom Tisch lösen.
- Messer stumpf.
- Falscher Freiwinkel.
- Mikrotom vor Wiedereinbau
nicht gründlich genug getrock-
net.
- Objekt ausgetrocknet.
Behebung
- Zubehör und Reinigungsmateri-
al nur gekühlt verwenden. - Auf
der Ablage innerhalb der Kryo-
kammer aufbewahren.
- Schnittstreckerplatte austau-
schen; anschließend bei der
Justierung anheben.
- Vorsichtigerer Umgang mit der
Schnittstreckerplatte.
- Richtige Temperatur wählen.
- Warten, bis die richtige Tempe-
ratur erreicht ist.
- Messer mit anderer Schliffart
(c oder d) benutzen oder evtl.
auf Einwegklingen umrüsten.
- Eis entfernen.
- Geschwindigkeit anpassen.
- Klemmung überprüfen.
- Klemmung überprüfen.
- Gefriereinbettmedium auf
handwarme Objektplatte auf-
tragen, in der Kühlkammer die
Probe aufsetzen und tiefgefrie-
ren.
- Neue Messerstelle benutzen.
- Richtigen Freiwinkel einstellen.
- Mikrotom gründlich trocknen.
- Neue Probe vorbereiten.
Gebrauchsanweisung V1.5 – 10/2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis