Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Höhen (Nur Cda-9812Rx/Cda-9811R); Einstellen Des Basstyps (Nur Cda-9812Rx/ Cda-9811R); Einstellen Der Trennfrequenzen (Nur Cda-9812Rx/Cda-9811R); Gespeicherte Equalizer-Einstellungen (Nur Cda-9815Rb/Cda-9813R) - Alpine CDA-9815RB Bedienungsanleitung

Cd receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CDA-9815RB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der Höhen (nur CDA-9812RX/CDA-9811R)
Sie können die Betonung der Höhenfrequenz ändern und somit Ihr
bevorzugtes Klangbild erzeugen.
1
Drücken Sie CENTER f, um die Höheneinstell-
betriebsart (Höhenmittenfrequenz) einzustellen.
BASS → TREBLE → Normalbetrieb → BASS
2-1
Einstellen der Höhenmittenfrequenz:
Drücken Sie g oder f, um die gewünschte
Höhenmittenfrequenz einzustellen.
10,0kHz ↔ 12,5kHz ↔ 15,0kHz ↔ 17,5kHz ↔ 10,0kHz
Die angezeigte Höhenfrequenz ist betont.
2-2
Einstellen des Höhenpegels:
Drehen Sie den Drehschalter, um den gewünschten
Basspegel einzustellen (-7~+7).
Sie können die Höhenfrequenz anheben.
• Wenn Sie innerhalb von 15 Sekunden keine Funktion ausführen, wird
die Betriebsart für die Höheneinstellung automatisch ausgeschaltet.
• Die Höhenpegeleinstellungen werden für jede Quelle (UKW, MW (LW),
CD usw.) getrennt gespeichert, bis die Einstellung geändert wird. Die
für eine Tonquelle vorgenommenen Einstellungen für hohe Frequenzen
und Höhenbandbreite gelten auch für alle anderen Tonquellen (UKW,
MW (LW), CD usw.).
• Je nach den angeschlossenen Geräten stehen einige Funktionen und
Display-Anzeigen nicht zur Verfügung. Der Hochtonpegel lässt sich
dennoch anzeigen, wenn ein Audioprozessor mit Basseinstellfunktion
angeschlossen ist.
• Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn DEFEAT auf ON
gesetzt ist.
• Wenn Sie DISP/B.OUT drücken, wird beim CDA-9812RX statt der
Pegelanzeige die TREBLE-Einstellanzeige angezeigt. Einzelheiten dazu
finden Sie unter "Ändern der Audiopegelanzeige" (Seite 7).
Einstellen des Bassmodus (nur CDA-9812RX/CDA-
9811R)
Diese Funktion ermöglicht 3 verschiedene Bassmodieinstellungen. Wählen
Sie die für Sie geeignetste aus.
1
Halten Sie zum Einstellen des Bassmodus CENTER f
mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
2
Drücken Sie innerhalb von 15 Sekunden g oder
f, um den gewünschten Modus (1 bis 3)
auszuwählen.
TYPE 1 klingt am besten, wenn ein Subwoofer in Ihrem System
vorhanden ist. Verwenden Sie TYPE 2 oder 3 bei
Lautsprechern mit kleinem Durchmesser.
3
Halten Sie CENTER f mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt, um wieder zur normalen Betriebsart zu
wechseln.
• Die zuvor eingestellte Bassmittelfrequenz und die Bassbandbreite
werden außer Kraft gesetzt, wenn Sie TYPE 1 bis 3 auswählen. Wenn
der Basstyp auf OFF gesetzt wird, gelten wieder die vorherigen
Einstellungen.
• Der Basstyp kann nicht ausgewählt werden, wenn ein externer
Audioprozessor angeschlossen ist.
• Wenn Sie DISP/B.OUT drücken, wird beim CDA-9812RX statt der
Pegelanzeige die BASS-Einstellanzeige angezeigt. Einzelheiten dazu
finden Sie unter "Ändern der Audiopegelanzeige" (Seite 7).
18
-DE
Einstellen der Trennfrequenzen
(nur CDA-9812RX/CDA-9811R)
Sie können an diesem Gerät den Hoch- und den Tiefpassfilter nach Ihrem
persönlichen Geschmack einstellen.
1
Halten Sie T.CORR/X-OVER mindestens 2 Sekunden
lang gedrückt.
HPF - <Kurz drücken> → LPF* - <Kurz drücken> →
Normalbetrieb - <Mindestens 2 Sekunden lang drücken> → HPF
* Wenn der Subwooferausgang dieses Geräts ausgeschaltet wird (OFF),
sind die LPF- und Phaseneinstellungen unwirksam.
2
Drücken Sie g oder f, um die gewünschte
Einstellung auszuwählen.
HPF (Einstellen des Hochpassfilters):
FLAT (OFF) ↔ 80Hz ↔120Hz ↔160Hz
Alle Frequenzen über der ausgewählten Grenzfrequenz werden
wiedergegeben.
LPF (Einstellen des Tiefpassfilters):
FLAT (OFF) ↔ 80Hz ↔120Hz ↔160Hz
Alle Frequenzen unter der ausgewählten Grenzfrequenz werden
ausgegeben.
Die Einstellung kann nur vorgenommen werden, wenn der
Subwoofer-Ausgang an diesem Gerät benutzt wird.
• Wenn innerhalb von 15 Sekunden keine Funktion ausgeführt wird,
wechselt das Einstellmenü wieder in die normale Betriebsart.
• Diese Funktionen stehen nicht zur Verfügung, wenn ein externer Ai-
NET-Prozessor angeschlossen ist.
• Wie stark sich die Bass- und Höheneinstellungen auf den Klang
auswirken, hängt von der jeweiligen Einstellung ab sowie davon, ob
HPF und LPF eingestellt sind.
• Der Subwoofer ist in der Mono-Betriebsart, es sei denn, HPF und LPF
sind auf OFF gesetzt.
• Ist der Subwoofer ausgeschaltet (OFF), steht die LPF-Betriebsart nicht
zur Verfügung und die Phase kann nicht geändert werden.
Gespeicherte Equalizer-Einstellungen (nur CDA-
9815RB/CDA-9813R)
Drei typische Equalizer-Einstellungen für eine Vielzahl von Musikarten
sind werkseitig im Gerät gespeichert.
1
Drücken Sie EQ und wählen Sie die EQ-Betriebsart
aus.
2
Drücken Sie g oder f.
Mit jedem Tastendruck werden die ausgewählten Equalizer-
Merkmale nacheinander angezeigt.
FLAT(OFF) → POPS → ROCK → NEWS → FLAT(OFF)
FLAT
: Linearer Frequenzgang.
POPS : Der mittlere Frequenzbereich wird betont.
ROCK : Hohe und tiefe Frequenzen werden betont.
NEWS : Der mittlere Frequenzbereich wird betont,
hohe und tiefe Frequenzen werden unterdrückt.
Direkte Auswahl
Wählen Sie die gewünschte Taste (1 bis 4).
[1]: FLAT(OFF)
[2]: POPS
3
Drücken Sie EQ, um zur normalen Betriebsart
zurückzuschalten.
• Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn DEFEAT auf
ON gesetzt ist (Seite 17).
• Die EQ-Betriebsart wird automatisch deaktiviert, wenn nicht innerhalb
von 15 Sekunden eine Funktion ausgeführt wird.
• Wenn Sie DISP/B.OUT drücken, wird statt der Pegelanzeige die EQ-
Einstellanzeige angezeigt. Einzelheiten dazu finden Sie unter "Ändern
der Audiopegelanzeige" (Seite 7).
[3]: ROCK
[4]: NEWS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cda-9811rCda-9813rCda-9812rbCda-9812rr

Inhaltsverzeichnis