3.
Funktion im Menü Stoppuhr: Sie starten die Stoppuhr durch Drücken der Be-
stätigen Taste, während das Stoppuhr-Menü angezeigt wird. Erneutes Drücken
der Bestätigen Taste stoppt die Messung. Durch langes Drücken auf die Bestäti-
gen Taste wird die Messung abgespeichert und die Stoppuhr wird zurückgesetzt.
Wollen Sie die Messung nach einer Pause fortsetzen, genügt ein erneutes Drü-
cken der Bestätigen Taste.
4.
Funktion in den Stillstandmenüs: Im Stillstand dient die Bestätigen Taste dazu,
ausgewählte Optionen oder die Einstellung von Parametern zu bestätigen. Nach-
dem Sie mit den +/–Tasten zur gewünschten Schaltfläche navigiert haben, können
Sie die Auswahl der Option oder die Ausführung der Funktion mit der Bestätigen
Taste bestätigen. Beispiele für diese Funktion sind das Löschen der Anrufliste im
Telefon-Menü oder die Auswahl einer Sprache in den Systemeinstellungen.
+/– Tasten (1): Mit den +/– Tasten können Sie während der Fahrt die Unterstützungs-
stufe des GO SwissDrive Antriebssystems einstellen.
1.
Auswahl der Unterstützungsstufe: Mit den +/–Tasten können Sie zwischen
fünf positiven Unterstützungsstufen und zwei Rekuperationsstufen wählen. Wird
die Unterstützungsstufe 0 ausgewählt, unterstützt der Motor nicht mehr. Durch
Drücken der +Taste erhöhen Sie die Unterstützungsstufe, mit der –Taste verrin-
gern Sie die Unterstützungsstufe.
12
Je höher die Unterstützungsstufe, desto stärker werden Sie bis zur herstellersei-
tig eingestellten Abschaltgrenze vom Motor unterstützt. Entsprechend dazu ist
die Rekuperationswirkung des Motors (Rückeinspeisung gewonnener Energie in
die Batterie und Motorbremse) in der kleinsten Stufe (–2) am stärksten (2).
2.
Schiebehilfe: Durch langes Drücken der +Taste im Fahrmodus wird die Schie-
behilfe vorwärts aktiviert. Die Schiebe- bzw. Anfahrhilfe führt zum Betrieb des
Motors ohne zusätzliches Treten und soll Ihnen das Schieben Ihres Pedelecs/E-
Bikes an steilen Rampen oder bei hoher Zuladung erleichtern. Ein leichtes An-
schieben des Pedelecs/E-Bikes von Hand ist notwendig, damit die Schiebehilfe
einsetzt. Sobald Sie die Taste loslassen, setzt die Unterstützung aus.
1
2
Sollte an Ihrem Fahrzeug eine Schiebehilfe rückwärts integriert sein,
i
wird diese im Fahrmodus durch langes Drücken der –Taste aktiviert.
Die Funktion ist analog zur Schiebehilfe vorwärts.
Die Funktion der Schiebehilfe kann nur bis zur eingestellten Geschwin-
I
digkeitsgrenze von 0-6 km/h (Pedelecs) bzw. 0-20 km/h (S-Pedelecs)
aktiviert werden. Ihr Fachhändler kann mittels des GO SwissDrive
Servicetools die Geschwindigkeit in diesem Bereich anpassen. Bitte
beachten Sie, dass die Einstellbarkeit an länderspezifische rechtliche
Vorschriften gebunden ist.
3.
Funktion in den Stillstandmenüs: In den Konfigurationsmenüs können Sie mit den
+/–Tasten zwischen den einzelnen Schaltflächen navigieren.
Durch Drücken der –Taste navigieren Sie zur nächsten Zeile. Stehen innerhalb einer
Zeile mehrere Optionen zur Auswahl, navigieren Sie durch Drücken der –Taste von
links nach rechts durch die Zeile. Analog dazu navigieren Sie durch Drücken der
+Taste zur vorherigen Zeile. Stehen innerhalb einer Zeile mehrere Optionen zur Aus-
wahl, navigieren Sie durch Drücken der +Taste von rechts nach links durch die Zeile.
4.
Einstellung von numerischen Werten: Bei bestimmten Parametern, wie etwa
dem Reifenumfang, müssen Sie numerische Eingaben machen. Diese können
Sie mit Hilfe der +/–Tasten ausgehend von einem vorgegebenen Startwert ma-
chen. Durch Drücken der +Taste erhöht sich der Wert um 1, durch Drücken der
–Taste
(3)
verringert sich der Wert um 1.
Blättern Taste (4): Mit der Blättern Taste können Sie zwischen den einzelnen Menüs
Ihres Evo Bedienelements wechseln. Die Reihenfolge der Menüs ist dabei vorgegeben
und kann nicht verändert werden. Sie können jedoch bei Bedarf einzelne Menüs in den
Einstellungen deaktivieren. Deaktivierte Menüs werden beim Blättern übersprungen.
Durch langes Drücken der Blättern Taste gelangen Sie aus jedem anderen Menü
zurück zum Hauptmenü (Ausnahme: Untermenü der Konfigurationsseite).
3
GO SWISSDRIVE
4
13