4. ÜBERSICHT MENÜSTRUKTUR
Die Menüstruktur Ihres Evo Bedienelements besteht aus verschiedenen Menüs, die
in Abhängigkeit der Fahrsituation freigeschaltet werden.
Während der Fahrt ist die Menüauswahl aus Gründen der Verkehrssicherheit auf das
Hauptmenü, die Tourdaten und die Stoppuhr begrenzt. Im Stillstand werden weite-
re Menüs freigeschaltet, in denen z.B. Einstellungen vorgenommen werden können
oder ein Mobiltelefon via Bluetooth angebunden werden kann.
4.1. Menüs im Fahrbetrieb
Im Fahrmodus ist das Display Ihres Evo Bedienelements in fünf Bereiche
geteilt:
Statuszeile (1a),
-
Anzeige der Unterstützungsstufe (1b),
-
Geschwindigkeitsanzeige (1c),
-
(1d)
-
Menüposition
sowie
-
variabler Bereich (1e), in dem verschiedene Fahrmenüs angezeigt werden.
14
Die Statuszeile gibt Ihnen mittels verschiedener Symbole einen schnellen Überblick
über den aktuellen Systemstatus. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Ele-
mente finden Sie im folgenden Kapitel „Statuszeile".
Die aktuell ausgewählte Unterstützungsstufe wird durch die Grafik am linken Rand
visualisiert (2). Mit den +/–Tasten können Sie zwischen fünf positiven Unterstüt-
zungsstufen und zwei Rekuperationsstufen auswählen. Wird die Unterstützungsstufe
0 gewählt, unterstützt der Motor nicht mehr. Durch Drücken der +Taste erhöhen Sie
die Unterstützungsstufe, mit der –Taste verringern Sie die Unterstützungsstufe.
1
a
b
2
c
e
d
Je höher die Unterstützungsstufe, desto stärker werden Sie bis zur herstellerseitig
eingestellten Abschaltgrenze vom Motor unterstützt. Entsprechend dazu ist die Re-
kuperationswirkung des Motors (Rückeinspeisung gewonnener Energie in die Batte-
rie und Motorbremse) in der kleinsten Stufe (-2) am stärksten.
Die aktuelle Geschwindigkeit des Pedelecs/E-Bikes wird digital mit einer Nachkom-
mastelle angezeigt (3). Sie können in den Einstellungen zwischen einer Anzeige in
Kilometern pro Stunde (km/h) und in Meilen pro Stunde (mph) auswählen.
Zur korrekten Anzeige der Geschwindigkeit muss der Reifenumfang
I
Ihres Pedelecs/E-Bikes korrekt eingestellt sein. Sie können den Rei-
fenumfang in den Einstellungen anpassen (siehe Kapitel „Konfigurati-
on und Einstellungen).
(1)
ein-
Die Menüposition zeigt Ihnen durch ein Symbol den jeweils ausgewählten Bild-
schirm an.
Im variablen Bereich können Sie während der Fahrt zwischen dem Hauptmenü, ei-
ner Übersicht der Daten zur aktuellen Tour sowie der Stoppuhr-Funktion wählen. Der
Wechsel zwischen diesen Menüs erfolgt durch Drücken der Blättern Taste (4). Eine
detaillierte Beschreibung dieser Menüs und der darin enthaltenen Funktionen finden
Sie in den Kapiteln „Hauptmenü", „Übersicht Tourdaten" und „Stoppuhr".
4.2. Menüs im Stillstand
Wenn das Pedelec/E-Bike still steht, werden weitere Menüs freigeschaltet:
-
eine Übersicht der Totaldaten,
-
das Telefon-Menü,
-
das Service-Menü,
-
ein Menü zum Speichern von Daten auf externen Geräten sowie
-
die Konfigurationsseiten.
3
GO SWISSDRIVE
4
15