Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenspeicherung; Service-Menü - GO SwissDrive EVO Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließend wird neben dem Telefonsymbol in der Statuszeile ein Listensymbol
eingeblendet, welches darauf hinweist, dass ein neuer Anruf bzw. eine neue SMS im
Telefonmenü eingetragen wurde. Die Anrufe bzw. SMS sind in der Liste nach Datum
und Uhrzeit sortiert, wobei der neueste Anruf bzw. die neueste SMS zuoberst ange-
zeigt wird. Ist die Nummer des eingehenden Anrufs bzw.der eingehenden SMS im
Telefonbuch Ihres Mobiltelefons hinterlegt, so wird in der Liste anstelle der Telefon-
nummer der in Ihrem Mobiltelefon gespeicherte Name angezeigt.
Sie können die Liste der eingegangenen Anrufe und SMS löschen, indem Sie mit den
+/–Tasten des Nahbedienteils zum „Liste löschen" Button navigieren und dann die
Bestätigen Taste drücken.
Aus Gründen der Verkehrssicherheit sollten Sie immer anhalten, be-
G
vor Sie Ihr Mobiltelefon benutzen.
Beachten Sie, dass nur die in Ihrem Evo Bedienelement hinterlegte
I
Liste gelöscht wird. Die Informationen in Ihrem Mobiltelefon werden
dadurch nicht geändert oder gelöscht.
Beim Telefon-Menü Ihres Evo Bedienelements handelt es sich um eine
I
reine Visualisierung der Daten Ihres Mobiltelefons. Sie können mit
dem Evo Bedienelement keine Anrufe entgegennehmen oder starten.
26

11. DATENSPEICHERUNG

Ihr Evo Bedienelement bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre aktuellen Tourdaten und
Ihre Totaldaten über die USB-Schnittstelle oder die Bluetooth-Schnittstelle auf einem
externen Gerät zu speichern.
Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten muss der externe
i
Speicher (bspw. USB-Stick) auf FAT32 formatiert sein.
1
(1)
2
Ist ein externes Gerät über eine dieser beiden Schnittstellen mit dem Evo Bedienele-
ment verbunden, können Sie im Menü „Datenspeicherung"
cherungsvarianten auswählen, indem Sie mit den +/–Tasten des Nahbedienteils zur
gewünschten Schaltfläche navigieren und durch Drücken der Bestätigen Taste den
Speichervorgang starten. Die aktuell markierte Schaltfläche wird jeweils grün hervor-
gehoben. Das erfolgreiche Speichern der Daten auf dem externen Gerät wird durch
die Anzeige eines Pop-ups bestätigt (3).
12. SERVICE-MENÜ
Sollte am GO SwissDrive Antriebssystem Ihres Pedelecs/E-Bikes ein Fehler auftre-
ten, bietet Ihnen das Service-Menü
(4)
eine kompakte Anweisung zur Behebung die-
ses Fehlers.
In einer Liste sind die zuletzt aufgetretenen Fehler aufgeführt. Jede Fehlerkennung
besteht aus einem Buchstaben und einer zweistelligen Nummer. Anhand des Buch-
stabens kann die vom Fehler betroffene Komponente identifiziert werden.
-
M: Motorfehler
-
D: Displayfehler
-
B: Batteriefehler
-
C: Kommunikationsfehler
Im Falle eines Kommunikationsfehlers ist die Kommunikation zwischen den einzel-
nen Systemkomponenten gestört. Auch wenn die Komponenten selber noch ohne
Probleme funktionieren sollten, geht das System aus Sicherheitsgründen in den Feh-
lermodus. Oftmals genügt es, zur Behebung des Kommunikationsproblems die Ver-
kabelung und die Steckverbindungen zu überprüfen.
3
GO SWISSDRIVE
(2)
eine der vier Spei-
4
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis