15. LADEN EINES MOBILTELEFONS VIA USB-VERBINDUNG _____________ 36 16. ALLGEMEINE HINWEISE ZUR HANDHABUNG DES EVO BEDIENELEMENTS ________________________________________ 36 17. PFLEGE UND WARTUNG DES EVO BEDIEN ELEMENTS ______________ 38 17.1. Pflege des Evo Bedienelements _______________________________ 38 17.2. Wartung des Evo Bedienelements ______________________________ 39...
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Beachten Sie besonders folgende Symbole: vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Evo Bedienelements entschieden ha- Dieses Symbol weist auf Informationen über die Handhabung des Pro- ben. Das Evo Bedienelement steht für hohe Schweizer Qualität und wird Ihnen zu- dukts oder den jeweiligen Teil der Original-Betriebsanleitung hin, auf sammen mit Ihrem GO SwissDrive Antriebssystem viel Freude und Fahrvergnügen...
Setzen Sie das Display am oberen Rand der Aufnahme in die Dockingstation (2). Das Evo Bedienelement ist die Kommunikationsschnittstelle zum GO SwissDrive An- Schieben Sie das Display anschließend entgegen der Fahrtrichtung, bis es hörbar in triebssystem. Es bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen und Individualisierungs- der Dockingstation einrastet (3).
Taste wird die aktuelle Messung gespeichert und die Stoppuhr zurückgesetzt. grenzt. Konfigurationsmenü: Bestätigung ausgewählter Optionen und Einstellungen. Im Fahrmodus ist das Display des Evo Bedienelements in fünf Bereiche eingeteilt: +/–Tasten (1c): Mit den +/–Tasten können Sie während der Fahrt die Unterstüt- Statuszeile (3a), zungsstufe des GO SwissDrive Antriebssystems einstellen.
Unterstützungsstufe. 2.6. Grundlegende Einstellungen Die aktuelle Geschwindigkeit des Pedelecs/E-Bikes wird digital mit einer Nachkom- Vor der ersten Fahrt mit Ihrem GO SwissDrive Antriebssystem sollten Sie einige mastelle angezeigt. grundlegende Einstellungen vornehmen. Dies betrifft insbesondere den Reifenum- fang, die gewünschte Sprache sowie Datum und Uhrzeit.
Die gewünschte Sprache können Sie ebenfalls im Konfigurationsmenü auswählen. Bestätigen Taste (4): Mit der Bestätigen Taste können Sie im Menü Ihres Evo Bedie- Rufen Sie dazu zunächst das Konfigurationsmenü auf, indem Sie auf die Blättern Taste nelements verschiedene Funktionen aktivieren und deaktivieren sowie im Konfigu- drücken, bis der Konfigurationsbildschirm erscheint.
Seite 9
Blättern Taste (4): Mit der Blättern Taste können Sie zwischen den einzelnen Menüs die Batterie und Motorbremse) in der kleinsten Stufe (–2) am stärksten (2). Ihres Evo Bedienelements wechseln. Die Reihenfolge der Menüs ist dabei vorgegeben und kann nicht verändert werden. Sie können jedoch bei Bedarf einzelne Menüs in den Schiebehilfe: Durch langes Drücken der +Taste im Fahrmodus wird die Schie-...
Ihres Pedelecs/E-Bikes korrekt eingestellt sein. Sie können den Rei- fenumfang in den Einstellungen anpassen (siehe Kapitel „Konfigurati- 4.1. Menüs im Fahrbetrieb on und Einstellungen). Im Fahrmodus ist das Display Ihres Evo Bedienelements in fünf Bereiche ein- Die Menüposition zeigt Ihnen durch ein Symbol den jeweils ausgewählten Bild- geteilt: schirm an.
GO SWISSDRIVE Im Stillstandmodus ist das Display Ihres Evo Bedienelements in drei Bereiche einge- Bluetooth (3): Ihr Evo Bedienelement verfügt über einen integrierten Bluetooth- teilt: die bereits im vorherigen Abschnitt beschriebene Statuszeile, die Menüpositi- Chip und kann über Bluetooth 4.0 mit kompatiblen Geräten, wie z.B. Mobiltelefonen, on sowie einen variablen Menübereich.
Seite 12
GO SWISSDRIVE Servicetool (1): Ihr gut ausgerüsteter Fachhändler verfügt über das GO SwissDrive Passen Sie Ihr Fahrverhalten und/oder die Unterstützungsstufe ent- Servicetool, mit dem verschiedene Einstellungen an Ihrem Pedelec/E-Bike vorge- sprechend den Hinweisen an, wenn Sie eine temporäre Verringerung nommen werden können. Wenn das Display über die USB- oder über die Bluetooth- oder einen Wegfall der Unterstützung vermeiden wollen.
79% - 70% Das Hauptmenü gibt Auskunft über die wesentlichen Informationen, die während der Fahrt benötigt werden. Dieses Menü wird bei jedem Einschalten des GO SwissDrive Antriebssystems standardmäßig angezeigt. 69% - 60% Neben der für die Fahrmenüs obligatorischen Anzeige der Unterstützungsstufe sowie der aktuellen Geschwindigkeit finden Sie hier Angaben zur aktuellen Leistung des GO SwissDrive Antriebssystems sowie zur noch verfügbaren Restreichweite.
Abweichungen zwischen dem angezeigten Wert und der tatsäch- lichen Restreichweite kommen. Den Startpunkt einer Tour können Sie selbst frei festlegen. Das Evo Bedienelement bietet Ihnen hierzu drei verschiedene Möglichkeiten: wenn das Tourmenü angezeigt Den unteren Bereich des Hauptmenüs können Sie nach Ihren eigenen Wünschen...
Zur korrekten Anzeige der Wegstrecke muss der Reifenumfang Ihres Pedelecs/E-Bikes korrekt eingestellt sein. Sie können den Reifenum- Ihr Evo Bedienelement bietet Ihnen die Möglichkeit, über Bluetooth 4.0 ein Mobil- fang in den Einstellungen anpassen (siehe Kapitel „Konfiguration und telefon zu verbinden. Eine Anleitung zur Verbindung eines Mobiltelefons finden Sie Einstellungen).
GO SWISSDRIVE Anschließend wird neben dem Telefonsymbol in der Statuszeile ein Listensymbol Ist ein externes Gerät über eine dieser beiden Schnittstellen mit dem Evo Bedienele- eingeblendet, welches darauf hinweist, dass ein neuer Anruf bzw. eine neue SMS im ment verbunden, können Sie im Menü „Datenspeicherung“...
Im Konfigurationsmenü können Sie verschiedene Grundeinstellungen vorneh- In den folgenden Kapiteln werden die einzelnen Untermenüs detailliert beschrieben. men und darüber hinaus das Evo Bedienelement speziell an Ihre Bedürfnisse und Anforderungen anpassen. 13.1. Systemeinstellungen Wenn Sie Fragen oder Probleme bei der im folgenden beschriebenen Konfiguration des Evo Bedienelements haben wenden Sie sich an Ih- Im Untermenü...
Regelung deaktiviert und die Hintergrundbeleuchtung erfolgt unabhängig von der Umgebungshelligkeit stets mit maximaler Stärke. Ihr Evo Bedienelement verfügt über einen integrierten Bluetooth-Chip und kann über Bluetooth 4.0 mit verschiedenen kompatiblen Geräten, wie z.B. Mobiltelefonen, ver- Der automatische Helligkeitssenor ist nicht in allen Varianten des Evo- bunden werden.
Um einen anderen Parameter zu aktivieren, navigieren Sie mit den +/–Tasten des Nahbedienteils zur gewünschten Option und drücken dann die Bestätigen Taste. Ihr Evo Bedienelement versucht nun, eine Verbindung zu einem in der Nähe befind- Möchten Sie den zurzeit aktiven Parameter deaktivieren, ohne einen neuen Para- lichen Mobiltelefon herzustellen.
Seite 20
Mobiltelefon verbunden, werden auf diesem Mobiltelefon eingehende Anrufe mittels Frühwarnungen (6): Um eine mögliche Überlastungen Ihres GO SwissDrive An- eines Pop-ups im Evo-Display visualisiert. Wenn die Nummer des Anrufers im Tele- triebssystems zu verhindern, kann das Evo Bedienelement Frühwarnungen anzei- fonbuch des verbundenen Mobiltelefons gespeichert ist, werden in dem Pop-up die gen.
Mobiltelefons genutzt werden. Zum Laden eines Mobiltelefons verbinden Sie das Mobiltelefon über ein USB-Kabel mit der USB-Schnittstelle der Dockingstati- Das Display Ihres Evo Bedienelements ist nach IP65 staub- und spritz- on. Sobald die Verbindung hergestellt ist, beginnt der Ladevorgang.
Generell ist Ihr Evo Bedienelement wartungsfrei. Ausnahme: Austausch der internen Batterie. 17.1. Pflege des Evo Bedienelements Bringen Sie Ihr Evo Bedienelement zum Austausch der Batterie zu ei- Reinigen Sie Ihr Evo Bedienelement umgehend, wenn es mit Substanzen in Be- nem autorisierten Fachhändler.
18. TECHNISCHE DATEN In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten technischen Daten Ihres Evo Bedienelements. Parameter Min. Wert Typ. Wert Max. Wert Einheit Temperaturbereich Lagerung °C Temperaturbereich Betrieb °C Temperaturbereich USB- °C Ladefunktion Spannungsbereich USB-...