8. STOPPUHR
Mit der Stoppuhr-Funktion
(1)
zurückgelegte Wegstrecke benötigte Zeit stoppen. Jede Messung besteht aus einer
Zeitnahme und der zurückgelegten Wegstrecke, die in Kilometern angezeigt wird.
Sie starten die Stoppuhr durch Drücken der Bestätigen Taste, während das Stopp-
uhr-Menü angezeigt wird.
Ein erneutes Drücken der Bestätigen Taste stoppt die Messung (2). Durch langes
Drücken auf die Bestätigen Taste wird die Messung abgespeichert und die Stoppuhr
wird zurückgesetzt. Wollen Sie die Messung dagegen nach einer Pause fortsetzen,
genügt ein erneutes Drücken der Bestätigen Taste.
Beachten Sie, dass nur die beiden letzten Messungen gespeichert
A
werden. Wird eine neue Messung abgespeichert, wird dadurch die äl-
teste Messung gelöscht.
Zur korrekten Anzeige der Wegstrecke muss der Reifenumfang Ihres
I
Pedelecs/E-Bikes korrekt eingestellt sein. Sie können den Reifenum-
fang in den Einstellungen anpassen (siehe Kapitel „Konfiguration und
24
Einstellungen).
9. ÜBERSICHT TOTALDATEN
Beim Stillstand Ihres Pedelecs/E-Bikes werden weitere Menüs freigeschaltet, die
Ihnen nützliche Informationen und Einstellmöglichkeiten bieten. Das erste dieser
Menüs bietet Ihnen eine kompakte Übersicht über die Lebensdauerdaten Ihres
Pedelecs/E-Bikes.
1
Ihres Evo Bedienelements können Sie die für eine
2
Das Menü ist analog zum Tourmenü aufgebaut. Hier finden Sie Angaben
-
zur insgesamt zurückgelegten Wegstrecke (3a),
-
zum Gesamtverbrauch (3b),
-
zur durchschnittlichen Geschwindigkeit (3c),
-
zur maximalen Geschwindigkeit
(3d)
-
zur Gesamtfahrtzeit (3e).
Im Gegensatz zu den Tourdaten können Sie die Totaldaten nicht verändern oder
zurücksetzen.
Zur korrekten Anzeige der Totaldaten muss der Reifenumfang Ihres
I
Pedelecs/E-Bikes korrekt eingestellt sein. Sie können den Reifenum-
fang in den Einstellungen anpassen (siehe Kapitel „Konfiguration und
Einstellungen).
10. TELEFON-MENÜ
Ihr Evo Bedienelement bietet Ihnen die Möglichkeit, über Bluetooth 4.0 ein Mobil-
telefon zu verbinden. Eine Anleitung zur Verbindung eines Mobiltelefons finden Sie
im Kapitel „Konfiguration und Einstellungen". Ob Ihr Mobiltelefon den Bluetooth
4.0-Standard unterstützt, entnehmen Sie der Bedienungsanleitung Ihres Mobiltele-
fons.
Ist Ihr Evo Bedienelement mit einem Mobiltelefon verbunden, werden eingehende
Telefonanrufe und SMS im Display angezeigt. Dazu wird zunächst für kurze Zeit ein
Pop-up eingeblendet (siehe Kapitel „Pop-ups und Warnhinweise") (4).
3
a
b
c
d
e
GO SWISSDRIVE
sowie
4
25