Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GO SwissDrive EVO Originalbetriebsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bluetooth (1): Das Bedienelement Evo verfügt über einen integrierten Bluetooth-
Chip und kann über Bluetooth 4.0 mit verschiedenen kompatiblen Geräten wie z.B.
Mobiltelefonen verbunden werden. Wenn eine neue Bluetooth-Verbindung herge-
stellt worden ist, werden Sie darüber mit einem Pop-up informiert.
Ob ihr Mobiltelefon den Bluetooth 4.0-Standard unterstützt, entnehmen Sie der Bedie-
nungsanleitung Ihres Mobiltelefons. Details zur Vorgehensweis zur Anbindung eines
Mobiltelefons finden Sie im Kapitel „"Konfiguration und Einstellungen".
Eingehende Telefonanrufe (2): Ist Ihr Evo Bedienelement über Bluetooth mit einem
Mobiltelefon verbunden, werden auf diesem Mobiltelefon eingehende Anrufe mittels
eines Pop-ups im Evo-Display visualisiert. Wenn die Nummer des Anrufers im Tele-
fonbuch des verbundenen Mobiltelefons gespeichert ist, werden in dem Pop-up die
zur Nummer hinterlegten Kontaktdaten (Name, Vorname) angezeigt. Ist die Nummer
nicht im Telefonbuch abgespeichert, wird lediglich die Telefonnummer angezeigt.
Eingehende SMS (2): Ist das Evo Bedienelement über Bluetooth mit einem Mobil-
telefon verbunden, werden auf diesem Mobiltelefon eingehende SMS mittels eines
Pop-ups im Evo-Display visualisiert. Wenn die Nummer des Absenders im Telefon-
buch des verbundenen Mobiltelefons gespeichert ist, werden in dem Pop-up die zur
Nummer hinterlegten Kontaktdaten (Name, Vorname) angezeigt. Ist die Nummer
nicht im Telefonbuch abgespeichert, wird lediglich die Telefonnummer angezeigt.
34
Batterieladezustand (3): Sinkt der Ladezustand der Batterie Ihres GO SwissDrive
Antriebssystems unter 20%, werden Sie darüber mittels eines Pop-ups informiert.
Ein weiterer Hinweis in Form eines Pop-ups wird eingeblendet, wenn der Ladezu-
stand der Batterie unter 10% absinkt.
Speichern von Daten (4): Das Evo Bedienelement bietet Ihnen die Möglichkeit,
Ihre aktuellen Tourdaten und Ihre Totaldaten über die USB-Schnittstelle oder die
Bluetooth-Schnittstelle auf einem externen Gerät zu speichern. Das erfolgreiche
Speichern der Daten auf dem externen Gerät wird durch die Anzeige eines Pop-ups
bestätigt.
1
2
Werden größere Datenmengen abgespeichert, werden der Beginn und das erfolgrei-
ches Ende des Speichervorgangs jeweils durch ein eigenes Pop-up visualisiert. Tritt
während des Speichervorgangs ein Fehler auf, wird dies ebenfalls durch ein Pop-up
visualisiert.
Kein externes Gerät angeschlossen (5): Wenn Sie versuchen, Daten über die
USB-Schnittstelle oder die Bluetooth-Schnittstelle zu speichern, ohne dass an die-
sen Schnittstellen ein externes Gerät angeschlossen ist, wird ein entsprechender
Hinweis in Form eines Pop-ups angezeigt.
Frühwarnungen (6): Um eine mögliche Überlastungen Ihres GO SwissDrive An-
triebssystems zu verhindern, kann das Evo Bedienelement Frühwarnungen anzei-
gen. Hierzu zählen insbesondere die Warnung vor Überhitzung des Motors und der
Batterie. Bevor der Motor oder die Batterie überhitzen und aus Gründen des System-
schutzes die Leistung reduzieren, werden Sie hierüber über das Display informiert.
Passen Sie Ihr Fahrverhalten und/oder die Unterstützungsstufe ent-
I
sprechend den Hinweisen an, wenn Sie eine temporäre Verringerung
oder einen Wegfall der Unterstützung vermeiden wollen. Sie können
dazu entweder die Unterstützungsstufe reduzieren oder in einen klei-
neren Gang mit niedrigerer Übersetzungsstufe schalten, um die tem-
poräre Überlast der Antriebskomponenten zu reduzieren.
3
5
GO SWISSDRIVE
4
6
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis