Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herstellen Der Audioverbindungen; Anschließen Der Durchschleif-Stromkabel - QSC KLA12 Benutzerhandbuch

Kla-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KLA12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unabhängig von der mit dem GAIN-Regler eingestellten Verstärkung leuchtet die grüne SIGNAL-LED-Anzeige (3), wenn ein Signal anliegt. Wenn
die LED-Anzeige nicht leuchtet, liegt am Eingang kein Signal an, oder der Signalpegel ist sehr niedrig. Prüfen Sie alle Anschlüsse und den Status des
Geräts, von dem das Signal übertragen wird.
Symmetrische Eingänge: Wie gezeigt mit dem Stecker verbinden.
— Abbildung 138 —
Ausgang
Sowohl der KLA12 als auch der KLA181 verfügen über diskrete, direkte LINE OUT-XLR-Steckanschlüsse
IN parallel geschaltet sind. Das Signal am LINE OUT-Anschluss entspricht genau dem Signal am LINE IN-Anschluss.
Die GAIN-Einstellung für den betreffenden Lautsprecher hat keine Auswirkung auf den Signalpegel am LINE OUT-XLR.

Herstellen der Audioverbindungen

Siehe
Abbildung 26
und
Abbildung
Die im Lieferumfang enthaltenen Durchschleifkabel sind zur Verwendung in einem
Einzelarray vorgesehen.
1. Schließen Sie die Audioquelle (XLR-Stecker) an der LINE IN-XLR-Buchse (1) am Endstufenmodul an.
2. Wenn Sie die Audio-Durchschleifanschlüsse verwenden, verbinden Sie das Buchsenende eines XLR-
Audio-Durchschleifkabels (im Lieferumfang enthalten) mit dem LINE OUT-Anschluss
4)
am ersten Endstufenmodul in der Durchschleifkette.
3. Verbinden Sie das Steckerende des XLR-Audio-Durchschleifkabels mit dem LINE IN-Anschluss
( Abbildung 26 , 1)
des nächsten Lautsprecher-Endstufenmoduls in der Durchschleifkette.
4. Fahren Sie mit diesem Verfahren fort, bis Sie alle Audioverbindungen für die Lautsprecher im Array hergestellt haben.
Systemleistung
Aus Sicherheitsgründen ist es wichtig, die in diesem Abschnitt beschriebene Reihenfolge beim Ein- und Ausschalten der Stromversorgung einzuhalten.
Die ordnungsgemäße Ein-/Ausschaltsequenz kann verhindern, dass das System unerwartete Geräusche (z. B. Knall-, Klopf- oder Klickgeräusche)
erzeugt. Diese Geräusche sind unangenehm und beeinträchtigen die Professionalität der Präsentation. Beachten Sie stets die Regel, dass der zuletzt
eingeschaltete Lautsprecher zuerst wieder ausgeschaltet werden muss.
Hinweis: Das universelle Netzteil des KLA12 betreibt das System mit Eingangsnetzspannungen von 100-240 V AC bei 50-60 Hz.
Verwenden Sie nur das für Ihre Region geeignete Netzkabel.
Anschließen der Durchschleif-Stromkabel
Die KLA-Serie besitzt ein Durchschleif-Netzanschlusssystem. Mit vier powerCON® Durchschleifkabeln und einem
powerCON® Netzkabel können Sie bis zu vier Lautsprecher, die an einem einzigen Stromkreis mit 15 A/120 V (8 A/240
V) angeschlossen sind, speisen. Die Durchschleifanschlüsse sind farblich gekennzeichnet (blau = NETZ EIN, grau = NETZ
AUS) und jeweils anders konfi guriert, damit nur bestimmte Stecker in bestimmte Buchsen passen.
ACHTUNG!: Durch Betätigen der NETZ-Schalter am Endstufenmodul werden die
Durchschleifkabel nicht spannungsfrei gemacht. Wenn ein KLA12 mit dem Stromnetz verbunden ist,
liegt an allen angeschlossenen Durchschleifkabeln Strom an.
Siehe
Abbildung 30.
1. Stellen Sie sicher, dass alle NETZ-Schalter (1) ausgeschaltet sind.
2. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht angeschlossen ist. Der Anschluss an den Netzstrom ist das letzte Element
in der Verbindungssequenz.
1 = Abschirmung (Masse)
3 = Minus (-)
2 = Plus (+)
1 = shield (ground)
3 = minus (-)
2 = plus (+)
29.
Asymmetrische Eingänge: Wie gezeigt mit dem Stecker verbinden.
— Abbildung 139 —
(Abbildung 26,
(Abbildung 26,
17
1 = Abschirmung (Masse)
3 = Brücke zu Pin 1
2 = Plus (+)
1 = shield (ground)
3 = jumper to pin 1
2 = plus (+)
4), die mit dem Anschluss LINE
LINE IN
LINE OUT
— Abbildung 140 —
4 (Blau)
4 (Blue)
3 (Grau)
3 (Grey)
1
— Abbildung 141 —
TD-000319 -04-E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kla18Kla af12

Inhaltsverzeichnis