Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kathrein HDP 171 Betriebshandbuch Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Anschluss
Verlegen der Kabel und Anschluss der Dreheinheit HDP 171
Anschluss der HDS 160 an das Bordspannungsnetz
Nur bei Anschluss in einem
Wohnmobil, nicht bei einem
Caravan!
28
• Verlegen Sie das Steuerkabel (8-poliger Western-Stecker), das Ko-
axial-Kabel und das Stromversorgungskabel (2-poliger Stecker) zur
Anschluss-/Steuereinheit. Vermeiden Sie die Verlegung über scharfe
Kanten und sichern Sie die Kabel vor möglichen Scheuerstellen.
• Verbinden
Sie
das
„POSITIONER" an der Rückseite der Anschluss-/Steuereinheit (siehe
auch Kapitel „Ansichten und Anschlüsse" der Anschluss-/Steuerein-
heit HDS 160). Verfahren Sie ebenso mit dem Stromversorgungska-
bel, das mit den beiden Kabeln „POWER OUT" verbunden werden
muss und dem Koaxial-Kabel, das an die F-Buchse „HF IN" anzu-
schließen ist.
• Verlegen Sie das beiliegende, 9 m lange Antennenkabel zum Mon-
tageort des Satelliten-Receivers und verbinden Sie es mit der
F-Buchse „HF OUT" der Anschluss-/Steuereinheit und der
F-Buchse „IF INPUT" des Receivers UFD 540.
Unterbrechen Sie das Bordnetz (Hauptschalter „aus" oder den Minus-
pol von der Bordnetzbatterie abklemmen), bevor Sie mit den folgenden
Arbeiten beginnen:
• Verbinden Sie das im Lieferumfang enthaltene 3-polige Kabel mit
dem Steckanschluss „POWER IN" (siehe auch Kapitel „Ansichten
und Anschlüsse" der Anschluss-/Steuereinheit HDS 160). Verlegen
Sie das Kabel von der Anschluss-/Steuereinheit zur Batterie-Klemm-
leiste.
Achten Sie darauf, dass die „inline" eingebaute Sicherung (15 A) des
Kabels ganz eingesteckt und intakt ist. Bei Ansprechen der Siche-
rung muss zuerst die Fehlerquelle beseitigt werden. Die Sicherung
darf immer nur gegen eine Sicherung mit gleichem Nennwert (15 A)
ersetzt werden.
Die Sicherungen im Kabel und im Receiver dürfen niemals über-
brückt werden – Kabelbrandgefahr!
• An der Anschlussstelle der Plus- und Minusleitung darf die Span-
nung auch bei Belastung von 12 A nicht unter 10,9 V absinken. Sollte
dies dennoch der Fall sein, kann eine optimale Funktion nicht mehr
garantiert werden.
• Klemmen Sie die mit „MASSE" (weiße Ader) und „+ 12 V" (braune
Ader) gekennzeichneten Adern des Anschlusskabels an die entspre-
chenden Kontakte der Batterie an.
• Die dritte, mit „ZÜNDUNG" bezeichnete, grüne Ader des Anschluss-
kabels ermöglicht Ihnen den Anschluss an einen Stromkreis des
Fahrzeuges, der bei Betätigung des Zündschlüssels aktiviert wird
und dann eine dauerhafte 12-V-Spannung führt. Diese Anschlussart
stellt sicher, dass beim Starten des Motors die Antenne automatisch
in die Parkposition abgesenkt wird (der Receiver muss hierzu nicht
eingeschaltet sein).
• Kontrollieren Sie die Anschlüsse, bevor Sie das Bordnetz wieder un-
ter Spannung setzen.
Steuerkabel
mit
der
Anschlussbuchse

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis