Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Anschluss-/Steuereinheit; Montage Ufd 170 - Kathrein HDP 171 Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Anschluss

Montage der Anschluss-/Steuereinheit

Montage UFD 170

Hinweis:
Verlegen der Kabel und Anschluss der Dreheinheit HDP 171
Wenn Sie zukünftig die HDP 171 über den Kombi-Receiver UFD 170
steuern, dann fahren Sie mit dem Punkt „Montage UFD 170" fort. Soll-
ten Sie die HDP 171 mit der Steuereinheit HDS 160 und dem Caravan-
Receiver UFD 540 steuern, dann fahren Sie mit dem Punkt „Montage
HDS 160 und UFD 540" fort.
Die Ansteuerung der Dreheinheit erfolgt über den digitalen Kombi-Sa-
telliten-Receiver UFD 170.
Bei der Wahl des Montageortes sind die Kabellängen zu berücksichti-
gen.
Der UFD 170 ist mit einer Energiesparschaltung und einem abgesetz-
ten Infrarotsender ausgestattet, damit Sie das Gerät nicht im sichtba-
ren Bereich platzieren müssen. Sie können den UFD 170 dadurch ver-
steckt in beliebiger Lage, z. B. an Schrankwänden, Seitenwänden oder
Staufachböden montieren.
Bedenken Sie bei der Wahl des Montageortes, dass der Ein-/Ausschal-
ter und die Sicherung zur späteren Kontrolle sowie die Öffnungen für
die Einschübe von Common Interface-Modulen zugänglich bleiben.
Zusätzlich ist Folgendes zu beachten:
• Die Wandstärke der Befestigungsstelle muss mindestens 12 mm be-
tragen, da die Schrauben sonst auf der Rückseite wieder austreten
oder die Oberfl äche verletzen
• Der Receiver muss so angebracht werden, dass hinter, über und
neben dem Gerät eine ausreichende Luftzirkulation möglich ist. Eine
Montage auf Teppich-bezogenen Wänden ist daher ungeeignet
• Beachten Sie auch, dass der Schrank oder das Staufach, in dem das
Gerät untergebracht werden soll, ausreichend belüftet ist, damit kein
Hitzestau entsteht
• Beim Eindrehen der Schrauben dürfen keine evtl. hinter oder in der
Befestigungswand verlegten Kabel o.ä. beschädigt werden
• Der Receiver ist ausschließlich für die Montage in trockenen Innen-
räumen vorgesehen. Der Montageort muss vor Feuchtigkeit ge-
schützt sein
• Die Anschlusskabel müssen zugentlastet werden
• Verlegen Sie das Steuerkabel (8-poliger Western-Stecker), das Ko-
axial-Kabel und das Stromversorgungskabel (2-poliger Stecker) zum
UFD 170. Vermeiden Sie die Verlegung über scharfe Kanten und
sichern Sie die Kabel vor möglichen Scheuerstellen.
• Verbinden
Sie
das
„POSITIONER" an der Rückseite des UFD 170. Verfahren Sie eben-
so mit dem Stromversorgungskabel, das mit den beiden Kabeln
„POWER OUT" verbunden werden muss
Steuerkabel
mit
der
Anschlussbuchse
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis