Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzgrenzen; Fehlerbehandlung - Swegon AirBlue GAM 12 HP Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AirBlue GAM 12 HP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. einsatzgrenzen

Maximale Temperatur im Kühlbetrieb
Maximale Temperatur im Heizbetrieb
Minimale Temperatur im Kühlbetrieb
Minimale Temperatur im Heizbetrieb
achtung!
Eine einwandfreie Funktion des Klimagerätes ist nur
innerhalb der vorgenannten Betriebsgrenzen gewährleistet.
Die Swegon Germany GmbH haftet nicht für Schäden,
die durch einen Betrieb des Gerätes außerhalb der
Einsatzgrenzen entstehen!

7. Fehlerbehandlung

störung/symptom
Das Klimagerät startet nicht.
Das Klimagerät geht nach kurzer Betriebszeit
wieder aus.
Aus dem Klimagerät tritt Wasser aus.
Auf dem Display am Klimagerät erscheint „Fi".
Das Klimagerät geht aus, sämtliche Tasten am
Gerät und auf der Fernbedienung reagieren
nicht. Auf dem Display am Klimagerät blinkt
das Alarmsignal „2".
Das Klimagerät geht aus, sämtliche Tasten am
Gerät und auf der Fernbedienung reagieren
nicht. Auf dem Display am Klimagerät blinkt
das Alarmsignal „3".
Das Klimagerät geht aus, sämtliche Tasten am
Gerät und auf der Fernbedienung reagieren
nicht. Auf dem Display am Klimagerät blinkt
das Alarmsignal „8".
Auf dem Display am Klimagerät blinkt das
Alarmsignal „13".
Im Heizbetrieb schaltet das Klimagerät zyklisch
für einige Minuten den Verdichter oder den
Verdampferlüfter ab.
18
innentemperatur
DB 35 °C
DB 27 °C
DB 16 °C
DB 7 °C
ursache
Spannungsversorgung unterbrochen
Netzstecker nicht eingesteckt
Timerfunktion aktiv
Die eingestellte Temperatur liegt zu nahe an
der Raumtemperatur.
Hindernisse in der Luftansaugung.
Zuviel Kondensat.
Der Filter ist verschmutzt.
Zuviel Kondensat.
Die Raumtemperatur ist zu niedrig oder zu
hoch.
außentemperatur
DB 43 °C
DB 27 °C
DB 18 °C
DB 7 °C
störungsbehebung/Maßnahmen
Warten, bis Spannungsversorgung wieder
hergestellt ist.
Netzstecker in Steckdose stecken.
Timerfunktion deaktivieren
Solltemperaturwert absenken.
Hindernisse entfernen.
Kundendienst kontaktieren.
Kondensat durch Ziehen des Kondensatstopfens
entleeren.
Reinigen Sie den Filter (siehe Kapitel 3.19).
Schalten Sie das Gerät ein und halten Sie zum
Reset der Alarmmeldung für 5 Sekunden die
Taste SW1 am Klimagerät gedrückt.
Kontaktieren Sie den Kundendienst.
Kondensat durch ziehen des Kondensatstopfens
entleeren.
Kontaktieren Sie den Kundendienst.
Kontaktieren Sie den Kundendienst.
Kein Handlungsbedarf. Normalität.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis