Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart Lüften; Kühlbetrieb; Heizbetrieb; Entfeuchtungsbetrieb - Swegon AirBlue GAM 12 HP Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AirBlue GAM 12 HP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6 Betriebsart lüften
In der Betriebsart Lüften wird lediglich die Raumluft
umgewälzt. Der Lüftungsbetrieb kann durch Drücken der
Taste SW2 am Klimagerät oder B2 auf der Fernbedienung
aktiviert werden. Drücken Sie SW2 oder B2 hierbei so oft, bis
auf dem Display des Klimagerätes und der Fernbedienung
nur das Lüftersymbol ( ) angezeigt wird.
Die gewünschte Lüftergeschwindigkeit kann durch
Drücken der Taste SW3 am Klimagerät oder B6 auf der
Fernbedienung eingestellt werden. Auf dem Display
werden die Lüftergeschwindigkeiten wie folgt angezeigt:
High FAN
Med FAN
Min FAN
Hinweis!
In dieser Betriebsart wird die Raumluft weder gekühlt
noch entfeuchtet!
3.7 Kühlbetrieb
Im Kühlbetrieb wird die Raumluft gekühlt und entfeuchtet.
Der Kühlbetrieb wird durch Drücken der Taste SW2 am
Klimagerät oder B2 auf der Fernbedienung aktiviert.
Drücken Sie SW2 oder B2 hierbei so oft, bis auf dem
Display des Klimagerätes und der Fernbedienung nur das
Symbol für den Kühlbetrieb (
Die Geschwindigkeit des Lüfters kann hierbei durch
Drücken der Tasten SW3 am Klimagerät oder B6 auf der
Fernbedienung ausgewählt werden. Die automatische
Steuerung des Lüfters kann nur über die Taste B7 auf der
Fernbedienung aktiviert werden.
Die gewünschte Temperatur kann über die Tasten SW4/
SW5 am Gerät oder B4/B5 auf der Fernbedienung in
Schritten von 1°C eingestellt werden. Die Einstellung
der Temperatur ist in einem Bereich von 16 °C bis 30 °C
möglich.
Der eingestellte Temperaturwert erscheint sowohl auf
dem Display der Fernbedienung wie auch auf dem Display
des Klimagerätes. Der Verdichter des Klimagerätes startet
nach Einstellung des Kühlbetriebes mit einer Verzögerung
von maximal 3 Minuten.
12
) angezeigt wird.

3.8 Heizbetrieb

Im Heizbetrieb wird die Raumluft geheizt.
Die Installation des Klimagerätes erfolgt auf dieselbe Art und
Weise wie bei der Kühlfunktion.
Es muss nur ein Wasserauslassrohr im hinteren Teil des
Klimagerätes hinzugefügt werden, nachdem die vorhandenen
Stopfen entfernt wurde. In diesem Fall ist dann die Wanne
nach einer bestimmten Anzahl an Betriebsstunden mit Wasser
gefüllt und muss anschließend entleert werden. Dies wird
auch auf dem Display des Klimagerätes durch die blinkende
Nummer „3" der eingeschalteten roten LED angezeigt,
während der gesamte Rest ausgeschaltet ist.

3.9 entfeuchtungsbetrieb

Die Aktivierung des Entfeuchtungsbetriebes erfolgt
durch Drücken der Taste SW2 am Klimagerät oder
B2 auf der Fernbedienung. Drücken Sie SW2 oder B2
hierbei so oft, bis auf dem Display des Klimagerätes
und der Fernbedienung nur das Symbol für den
Entfeuchtungsbetrieb ( ) angezeigt wird.
Im Entfeuchtungsbetrieb kann die Lüftergeschwindigkeit
nicht manuell verändert werden. Die Tasten SW3/SW4/
SW5 am Klimagerät sowie die Tasten B4/B5/B6/B7 auf
der Fernbedienung sind im Entfeuchtungsbetrieb deaktiviert.
Der Raumsollwert wird im Entfeuchtungsbetrieb automatisch
der aktuellen Raumtemperatur angepasst (T
und kann nicht manuell verändert werden.
= TRAUM)
SET

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis