6.6.2 Einfliegen im Kraftflug:
Der Gummimotor erhält zunächst 200 Umdrehungen.
Nun muss der Gummimotor mit dem Haltestäbchen nach hinten gespannt werden, damit die Freilaufkupplung ein-
rastet. Dann kann der Motor von Hand aufgezogen werden.
Das Modell nur mit einem leichten Startstoß waagerecht gegen den Wind starten. Das Modell sucht sich den Steig-
flugwinkel von selbst.
• Pumpt sich das Modell nach oben, so muss der Motorsturz vergrößert werden. Hierzu Kartonstreifen oben zwischen
den Rumpfring und den Luftschraubenlagerkopf einkleben, bis das Modell einen zügigen Steigflug zeigt (Sk. 29). Der
Lagerkopf muß immer gut auf dem Rumpfrohr sitzen.
• Steigt das Modell zu schwach, so muß der Motorsturz verkleinert werden.
Hierzu Kartonstreifen unten zwischen Rumpfring und Lagerkopf kleben.
Sk. 29
• Den Gummimotor um ca. 50 Umdrehungen steigern und den Kraftflug beobachten, und ggf. korrigieren.
Ein gut geschmierter Gummimotor verträgt ca. 550 Umdrehungen, danach kann er zerreißen.
Und nun viel Spaß mit der Libelle!
16
Motorsturz vergrößern, hier unterlegen!
Motorsturz verkleinern, hier unterlegen!
D102894#1