Herunterladen Diese Seite drucken
Opitec 109.793 Montageanleitung

Opitec 109.793 Montageanleitung

Solarfahrzeug mit getriebe - motor

Werbung

S o l a r f a h r z e u g m i t G e t r i e b e -
Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es
sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit
Spielzeugcharakter allgemein handelsübli-
cher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als
Unterstützung der pädagogischen Arbeit.
STÜCKLISTE
Polystyrol
Quadratlochblech
Schweißdraht
Getriebeteilesatz
Lenk-Laufräder
Solarzelle
Zylinderkopfschraube
Zylinderkopfschraube
Zylinderkopfschraube
Solarmotor
Mutter
Lüsterklemmeinsatz
Reduzierstück
D109793#1
m o t o r
Hinweis
Stückzahl Maße (mm)
1
2
150x10x0,5 Befestigung
1
1
4
1
2
8
2
1
10
2
4
109.793
Benötigtes Werkzeug:
Bleistift, Lineal,
Laubsäge bzw.Dekupiersäge, Schleifpapier, Schleifklotz
Werkstattfeile, Bohrer ø 3 mm
Warmverformungsgerät
Schraubendreher, Seitenschneider (Blechschere ),
Gabelschlüssel SW 5,5
Kombizange, Rundzange
Heissklebepistole
Bezeichnung
130x60x2 Grundplatte
200x2 Achse+Stoßfänger
Antrieb
ø37 Räder
Stromquelle
10x3 Befestigung Lüsterklemme/Aufhängung
8x3 Befestigung Anrtrieb/Achse/Solarzelle
6x3 Befestigung Stoßfänger/Lüsterklemme
Antrieb
M3 Befestigung
Befestigung Stoßfänger
3/2 Anpassung Achsen/Räder
Teile-Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Opitec 109.793

  • Seite 1 Benötigtes Werkzeug: Bleistift, Lineal, Hinweis Laubsäge bzw.Dekupiersäge, Schleifpapier, Schleifklotz Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es Werkstattfeile, Bohrer ø 3 mm sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Warmverformungsgerät Spielzeugcharakter allgemein handelsübli- Schraubendreher, Seitenschneider (Blechschere ), cher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Gabelschlüssel SW 5,5...
  • Seite 2 BAUANLEITUNG 1. Auf die Grundplatte (1) die Form- und Bohrmittel- punkte (siehe Schablone Seite 5) übertragen. Die 3-mm Bohrungen durchbohren und anschließend die Grundplatte mit der Laubsäge oder Dekupiersä- ge aussägen. Sägekanten sauber feilen und schleifen. Allgemein: Die Grundplatte (1) kann gerade oder gebogen verarbeitet werden. In der Anleitung wird die gebogene Möglichkeit be- schrieben.
  • Seite 3 BAUANLEITUNG 5. Vom Quadratlochblechstreifen (2) 2 weitere Zuschnitte mit jeweils 9 Löchern abtrennen und nach Biegeschablone (Seite 5) biegen. Die gebogenen Lochstreifen wie in Abbildung (e) gezeigt von oben mit jeweils einer Zylinderkopfschraube (8) und von un- ten mit je einer Mutter (11) befestigen. Siehe Abbildung (f ) Abb.
  • Seite 4 BAUANLEITUNG 9. Die Lüsterklemmeinsätze (12) wie in Abb. (k) an der Unter- Abb. k seite der Grundplatte mit jeweils einer Zylinderkopfschraube (7) und einer Mutter (11) festschrauben. 10.Den Stoßfänger von vorne in die Lüsterklemmeinsätze stecken Abb. l und mit je einer Zylinderkopfschraube (9) festschrauben (siehe Abb.
  • Seite 5 BAUANLEITUNG Schablone Grundplatte M 1:1 Biegeschablone Grundplatte M1:1 Biegeschablone M1:1 Winkel für die Befestigung des Achsträger Solarzellenbügel Getriebemotors Biegekante Biegeschablone Stoßfänger M1:1 D109793#1...