Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

D102894#1
1 0 2 . 8 9 4
L i b e l l e
Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fer-
tigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allge-
mein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel
als Unterstützung der pädagogischen Arbeit. Dieser Bausatz
darf von Kindern und Jugendlichen nur unter Anleitung
und Aufsicht von sachkundigen Erwachsenen gebaut und
betrieben werden. Für Kinder unter 36 Monaten nicht ge-
eignet. Erstickungsgefahr!
Technische Daten:
Spannweite:
Länge:
Flügelinhalt:
HLW-lnhalt:
Ges. Flächeninhalt:
Gewicht:
Flächenbelastung:
Luftschraube:
Gummimotor:
Bausatzinhalt:
Rumpfröhre, Balsaleisten, Buchenrundstäbe, Stahldraht,
Depron, Balsastanzteile, Luftschraube, Gummimotor, Holzleim,
Decostreifen, Gummiringe, Schleifklotz, Schleifpapier.
Bauzeit in der Gruppe ca. 10 Std.
Empfohlen für Jugendliche ab 12 Jahre.
Hinweis
800 mm
650 mm
9,6 dm 2
2,2 dm 2
11,8 dm 2
80 g
6,8 g/dm 2
24 x 36 cm
1 x 3 x 2500 mm
©
by B. Elsner
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Opitec 102.894 Libelle

  • Seite 1 1 0 2 . 8 9 4 L i b e l l e Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fer- tigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allge- mein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit. Dieser Bausatz...
  • Seite 2: Verwendung

    1. Sachinformation: Art: Flugmodell als Bausatz; Einsatz: schönes, windstilles Wetter Verwendung: Im Werkunterricht ab der 5. Jahrgangsstufe; 2. Materialkunde: 2.1. Werkstoff: Balsaholz (Tropenholz, sehr weich und sehr leicht) Buchenholz (Hartholz) Bearbeitung: alle Hölzer müssen gesägt und geschliffen werden; Holzverbindung: leimen Oberfläche: wachsen (flüssig oder fest);...
  • Seite 3 4. Materialliste Benennung Material Stück Maße Teile-Nr. 1 / 2 / 3 Rumpf Hartpapierrohr ø 19,5/18,3 x 420 mm Gummimotor Gummiband 1 x 3 x 2500 mm 4 / 1 2 Buchenrundstab ø 3 x 500 mm Doppelkufe Federstahldraht ø 1 x 500 mm 6 / 7 / 8 / 9 / 1 0 / 1 1 / 2 1 / 2 3 Stanzteile Balsaholz...
  • Seite 4 5. Stückliste der fertigen Teile Nr. Benennung Stück Material/Fertigungsart Abmessungen in mm Rumpfrohr Kartonrohr ø 19 x 1 x 400 Rohrkopfverstärkung Kartonrohr ø 19 x 1 x 10 Rohrendverstärkung Kartonrohr ø 19 x 1 x 10 Gummimotorhalterung Buchenrundstab ø 3 x 40 Doppelkufe Stahldraht ø...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    6. Bauanleitung Allgemeine Hinweise: Die Leimtrocknungszeiten beachten, weil es sonst zu Verspannungen und Ablösungen kommen kann. Während den Trocknungszeiten andere Arbeitsgänge erledigen. Bei den Klebeverbindungen kann immer Weißleim verwendet werden. Andere Kleber erst an Styropor/Depron auspro- bieren. Er darf Styropor nicht auflösen! Schleifklotz herrichten (Schleifpapier auf Holzleiste leimen).
  • Seite 6 6.1.7 Nasenleiste (19) an die Depronplatte (18) leimen und mit Nadeln (schräg einstechen!) sichern (Sk. 3). 6.1.8 Endleiste (20) wie in Arbeitsgang 1.6 + 1.7 beschrieben anleimen. Ca. 2 Std. trocknen lassen!!!! Sk. 3 6.1.9 Flügelhälften kennzeichnen. RV = rechtsvorn, LV = links vorn. Sk.
  • Seite 7 6.1.13 Rippen (21) aus dem Stanzbrettchen schneiden und mit zwei Leimpünktchen (Sk. 6) auf die Zeichnung leimen. Hinweis: Die Leimpünktchen werden später wieder durchtrennt! Die starke Rippenwölbung ist vorn. 6.1.14 Klebefilm ca. 5 mm rechts und links von den Rippensitzstellen an der geritzten Unterseite entfernen (Sk.
  • Seite 8 6.1.20 Flügelaußenseite (Rippe/Depronplatte) bündig schleifen. 6.1.21 Flügelinnenseite V-Fuge schleifen. Flügelende mit 50 mm breitem Depronabfall unterstützen (Sk. 7). Flügelmitte hierbei an das Baubrettende zur besseren Schleifklotzführung legen (Sk. 7). Sk. 7 Flügelinnenseite Flügelende (außen) mit 50 mm hohem Depronabfall unterstützen und mit Stecknadel fixieren Flügelunterkante genau an die Baubrettkante anlegen...
  • Seite 9: Leitwerke Mit Leitwerksträger: (Hlw = Höhenleitwerk, Slw = Seitenleitwerk)

    6.1.27 Zeichnung (Seite 25/27, Sk. 10) an den Trennlinien ausschneiden und mit Klebefilm zusammenkleben. Auf die mit einem ovalen Punkt gekennzeichneten Stellen, von unten ein kleines Leimtröpfchen geben. 6.1.28 Die Zeichnung auf die 410mm lange Depronplatte drücken. Die Hinterkante des Höhenleitwerks (15) soll mit einer Längskante der Platte bündig sein (Sk.
  • Seite 10: Motorträger Mit Pylon

    6.3 Motorträger mit Pylon: 6.3.1 Zeichnungen (Seite 29/31/33) an den Trennlinien ausschneiden und mit Klebefilm zusammenkleben. 6.3.2 Pylonteile (7+8/9+10) aus dem Stanzbrettchen schneiden. Genau zusammenleimen (Sk.12). 6.3.3 Trocknen lassen. Beide Teile aneinander legen und als rechts und links (in Flugrichtung gesehen) kennzeichnen. oben bleibt ca.
  • Seite 11 6.3.10 Einen Rohrring aus Arbeitsgang 6.3.5 aufschneiden und ein 7mm breites Stück herausschneiden. Diesen Rohrring, Endverstärkung (3) in das Rohrende leimen. Die Verstärkungsöffnung ist unten (Sk. 15). 6.3.11 Den Rohrkopf etwas flach anfasen, damit sich der Luftschraubenkopf aufschieben lässt. Der Kopf muss exakt sitzen. Zur Kontrolle ringsherum einen Bleistiftstrich ziehen (Sk.
  • Seite 12 6.3.16 Rumpf vom Baubrett lösen. Mit dem HLW nach oben auf das Baubrett/Zeichnung legen. Die 25 mm starken Klötz- chen unter die HLW-Hälften legen. Rumpf auf der Zeichnung ausrichten und fixieren (Sk. 18/19). Sk. 18 Klötzchen 6.3.17 Pylone mit den Stäbchen nach innen, gemäß Zeichnung, an das Rumpfrohr und die Rohrauflage (6) leimen. Die Leimraupe muss oberhalb der Abbrechlinie verlaufen (SK.19).
  • Seite 13 6.3.21 Einen Gummiring doppelt legen und über den Rumpfkopf schieben. Doppelkufe (5) gemäß Zeichnung unter den Rumpfkopf legen und den Gummidoppelring auf die Kufenauflage rollen (Sk.21). Sk. 21 6.3.22 Den Rumpf mit der Doppelkufe auf den Boden stellen. Den Rumpf mit dem HLW waagerecht ausrichten. Hierzu die Doppelkufen seitlich verdrehen.
  • Seite 14 6.4. Gummimotor 6.4.1 Gummistrang drallfrei auf den Tisch legen. Zeichnungsgemäß verknoten. Die Knoten müssen festgezogen werden, bis sich der Strang verdünnt. Die Verknotung zur besseren Sicherung leicht mit Kleber überstreichen. Sk. 23 6.4.2 Den entstandenen Ring einmal um 180° bei 1/3 Länge verdrehen und zusammenlegen (Sk.24). Die restlichen 2/3 nocheinmal um 180°...
  • Seite 15: Einfliegen

    6.5 Wägungen 6.5.1 Luftschraube auswuchten: Hierzu Rumpf gerade halten und Luftschraube pendeln lassen. Auf die Hinterseite der Blattspitze der leichteren Seite, dass ist die nach dem Auspendeln obere Luftschraubenhälfte, einen kleinen Tropfen Alleskleber geben. Trocknen lassen. Nach dem Trocknen noch einmal kontrollieren und gegebenenfalls nachwuchten. 6.5.2 Den Tragflügel mit je einem Gummiring diagonal auf den Pylon spannen.
  • Seite 16: Einfliegen Im Kraftflug

    6.6.2 Einfliegen im Kraftflug: Der Gummimotor erhält zunächst 200 Umdrehungen. Nun muss der Gummimotor mit dem Haltestäbchen nach hinten gespannt werden, damit die Freilaufkupplung ein- rastet. Dann kann der Motor von Hand aufgezogen werden. Das Modell nur mit einem leichten Startstoß waagerecht gegen den Wind starten. Das Modell sucht sich den Steig- flugwinkel von selbst.
  • Seite 17 Flügelschablone für rechten Flügel M 1 : 1 Flügelaußenseite Endscheibenleiste (23) Flügel-Biegelinien Endscheibe (22) Klebefilm D102894#1...
  • Seite 18 D102894#1...
  • Seite 19 Flügelschablone für rechten Flügel M 1 : 1 Endleiste (20) Nasenleiste (19) Flügel-Biegelinien Schwerpunkt Flügelinnenseite D102894#1...
  • Seite 20 D102894#1...
  • Seite 21 Flügelschablone für linken Flügel M 1 : 1 Klebefilm Endscheibe (22) Endscheibenleiste (23) Flügel-Biegelinien Flügelaußenseite D102894#1...
  • Seite 22 D102894#1...
  • Seite 23 Flügelschablone für linken Flügel M 1 : 1 Flügelinnenseite Schwerpunkt Flügel-Biegelinien Nasenleiste (19) Endleiste (20) D102894#1...
  • Seite 24 D102894#1...
  • Seite 25 Schnittschablone für Teile 15, 16, 17 und 22 M 1 : 1 je nach Bedarf links oder rechts einritzen (Kurvenkorrektur) D102894#1...
  • Seite 26 D102894#1...
  • Seite 27 Schnittschablone für Teile 15, 16, 17 und 22 M 1 : 1 D102894#1...
  • Seite 28 D102894#1...
  • Seite 29 Rumpfzeichnung 1 (M 1 : 1) ca. 1 mm D102894#1...
  • Seite 30 D102894#1...
  • Seite 31 Rumpfzeichnung 2 (M 1 : 1) D102894#1...
  • Seite 32 D102894#1...
  • Seite 33 Rumpfzeichnung 3 (M 1 : 1) D102894#1...
  • Seite 34 D102894#1...
  • Seite 35 Biegeschablone für Doppelkufe 1. Stahldraht in der Mitte wie gezeichnet umbiegen 2. Stahldraht nach Zeichnung winkeln Pylon abrunden Zum gemeinsamen Biegen bei den Arbeitsgängen 2, 3 SLW-Kiehl und 4 können beide Stahl- drahtschenkel zusammen- gehalten werden! 3. Rundung schrittweise nach Zeichnung biegen 4.