Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichern Von Daten Der Sd-Karte Auf Dem Computer (Excel-Software); Erweiterte Einstellungen (Setting) - PCE Instruments HT110 Bedienungsanleitung

Temperatur / feuchte-datenlogger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.warensortiment.de
Die Datenpfade entsprechen also folgendem Schema:
HTC01\
HTC01001.xls
HTC01002.xls
........................
HTC01099.xls
HTC02\
HTC02001.xls
HTC02002.xls
........................
HTC02099.xls
HTCXX\
........................
........................
Hinweis: Der maximale Wert für „XX" beträgt 10.
5.3

Speichern von Daten der SD-Karte auf dem Computer (EXCEL-Software)

1. Nachdem die Logging-Funktion ordnungsgemäß beendet wurde, ziehen Sie die SD-Karte aus
dem Messgerät heraus.
2. Stecken Sie die Speicherkarte in den entsprechenden Kartenleser des Computers.
3. Starten Sie die EXCEL-Software.
4. Rufen Sie die gewünschte Datei (mit der Endung .xls) von der Speicherkarte auf. Die Daten
erscheinen tabellarisch und können mittels der Software in sinnvollen Diagrammen dargestellt
werden.
Hier sehen Sie eine beispielhafte Anwendung:
5.4

Erweiterte Einstellungen (Setting)

Um in die erweiterten Einstellungen des Gerätes zu gelangen, halten Sie die SET-Taste für mehr als zwei
Sekunden gedrückt. Hierbei darf die Datenlogger-Funktion nicht aktiviert sein. Lassen Sie die Taste nun
los. Erneutes kurzes Drücken der SET-Taste schaltet zwischen den sieben Einstellbereichen um. Im
Display erscheint:
Sd F:
Formatierung der Speicherkarte
dAtE: Einstellung der Uhrzeit / des Datums
SP-t:
Einstellung der Samplingzeit
bEEP: akustischen Signalgeber (Beeper) ein- und ausschalten
dEC:
Dezimalzeichen für die SD-Karte festlegen
t-CF:
Auswahl zwischen den Einheiten °C und °F
rS232: ein- und ausschalten der RS232-Schnittstelle
Hinweis: Wird während der Setting-Funktion für einen Zeitraum von fünf Sekunden keine Taste betätigt,
wechselt das Gerät selbständig zurück in den Messmodus.
BETRIEBSANLEITUNG
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis