www.warensortiment.de
Ein- und ausschalten der RS232-Schnittstelle
Wenn im Display „rS232" angezeigt wird:
1. Nutzen Sie die Pfeiltasten um die Einstellung auf „yES" oder „no" vorzunehmen.
yES = Es wird ein Signal an der RS-232-Schnittstelle ausgegeben
no = Es wird kein Signal an der RS-232-Schnittstelle ausgegeben
2. Bestätigen Sie die Auswahl durch drücken der Enter-Taste.
5.5
RS232-Schnittstelle
Das Gerät verfügt über eine RS232-Schnittstelle via 3,5mm-Buchse. Der Ausgang ist eine 16-stellige
Datenkette, welche gemäß den benutzerspezifischen Anforderungen eingerichtet werden kann. Ein
RS232-Kabel mit folgenden Eigenschaften wird benötigt um das Gerät mit einem PC zu verbinden:
Die 16-stellige Datenkette wird in folgendem Format dargestellt:
D15 D14 D13 D12 D11 D10 D9 D8 D7 D6 D5 D4 D3 D2 D1 D0
Die Ziffern stehen für folgende Parameter:
D15
Startzeichen = 02
D14
4
D13
1, 2
D12 &
Signal für Display
D11
(°C = 01, °F = 02, % r.F. = 04
mG = B3
D10
Polarität
0 = Positiv
D9
Dezimalstelle von rechts aus:
0 = keine DS, 1 = 1 DS, 2 = 2 DS, 3 = 3 DS
D8 bis D1
D8 = MSD, D1 = LSD
D0
Endzeichen = 0D
Baud-Rate
9600
Parität
Keine
Datenbitanzahl
8 Datenbits
Stoppbit
1 Stoppbit
System-Reset
Sollte ein schwerwiegender Systemfehler am Gerät auftreten, kann ein Reset des Systems das Problem
beheben. Hierzu betätigen Sie während des Einschaltens den Reset-Knopf mittels eines dünnen
Gegenstandes. Beachten Sie, dass durch das Reset die erweiterten Einstellungen auf die
Werkseinstellung zurückgesetzt werden.
BETRIEBSANLEITUNG
G = B5
1 = negativ
9