www.warensortiment.de
1
Einleitung
Der Datenlogger erfasst die Lufttemperatur sowie die relative Feuchte und speichert diese auf einer
optionalen SD-Karte (1 GB bis 16 GB) ab. Das kompakte Gerät dient vor allem der Langzeitregistrierung
sowie der Messung und Aufnahme in der Industrie (Heiz- und Kühlprozesse, Maschinentemperaturen,
Produktlager, usw). Zu diesem Zweck kann der Datenlogger, alternativ zum Batteriebetrieb, über ein
Netzteil versorgt werden. Dabei werden die aktuellen Messwerte direkt auf dem großen LCD angezeigt
und ebenfalls im Datenspeicher, entsprechend der einstellbaren Samplingrate, abgelegt, sodass der
Nutzer den Wert entweder direkt ablesen oder zu einem PC oder Laptop übertragen kann. Hierfür steht
eine RS-232-Schnittstelle zur Verfügung. Die Daten können, ohne weitere Software, mit EXCEL
ausgewertet und in Diagrammen dargestellt werden. Die interne Uhr mit Datum erlaubt dem Benutzer
eine genaue Zuordnung der Ereignisse.
Lieferumfang
1 x Messgerät PCE-HT110
1 x Aufhängung für Messgerät
1 x Bedienungsanleitung
2
Sicherheit
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgsam durch. Schäden, die
durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung entstehen, entbehren jeder Haftung.
2.1
Warnsymbole
2.2
Warnhinweise
Dieses Messgerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Art und Weise
verwendet werden. Wird das Messgerät anderweitig eingesetzt, kann es zu einer Gefahr für den
Bediener sowie zu einer Zerstörung des Messgerätes kommen.
Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit
oder Nässe aussetzen.
Das Öffnen des Gerätegehäuses darf nur von Fachpersonal der PCE Deutschland GmbH
vorgenommen werden.
Das Messgerät darf nie mit der Bedienoberfläche aufgelegt werden (z.B. tastaturseitig auf einen
Tisch).
Benutzen Sie das Messgerät nie mit nassen Händen.
Es dürfen keine technischen Veränderungen am Gerät vorgenommen werden.
Das Gerät sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Keine Scheuermittel oder
lösemittelhaltige Reinigungsmittel verwenden.
Das Gerät darf nur mit dem von PCE Deutschland angebotenen Zubehör oder gleichwertigem
Ersatz verwendet werden.
Vor jedem Einsatz dieses Messgerätes, bitte das Gehäuse auf sichtbare Beschädigungen
überprüfen. Sollte eine sichtbare Beschädigung auftreten, darf das Gerät nicht eingesetzt
werden.
Weiterhin darf dieses Messgerät nicht eingesetzt werden wenn die Umgebungsbedingungen
(Temperatur, Luftfeuchte ...) nicht innerhalb der in der Spezifikation angegebenen Grenzwerte
liegen.
Das Messgerät darf nicht in einer explosionsfähigen Atmosphäre eingesetzt werden.
BETRIEBSANLEITUNG
Allgemeine Warnung.
Ziehen Sie unbedingt die Dokumentation zu Rate.
Betriebsspannung unter Sollwert.
Batterien auswechseln, sonst Fehlmessungen möglich.
3