Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CEM DT-9989 Bedienungsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2-12 Display System
Uhrzeit und Datum
Die aktuelle Zeit und Datum werden oben links im Display angezeigt. In der Format: mm/dd/yy,
hh/mm/ss.
Batterie-anzeige
Der aktuelle Batterieladezustandwird oben rechts im Display angezeigt. Wenn der Akku vollgeladen
ist, ist die Anzeige mit 4-Zellen.Wenn Akku soweit leer ist, wechselt die Anzeige des Akkus auf
Rot und es verbleibt nur noch 30 bis 45 Minuten Betriebszeit. Verschwinden alle Zellen, bitte
sofort aufladen, das Gerät kann noch 15 bis 20 Minuten verwendet werden.
2-13 Messsystem
Sie können das Signal direkt anhand der eingestellten Daten für Zeit und Amplitude auswer¬ten,
z. B. den Signalpegel anhand der Skalierung: 200 mV/div, Anzeige 4 div, also Pegel:
4div x 200mV/div = 800mV
-Cursormessung
Alternativ kann ein Signal direkt per Cursormessung ausgewertet werden.
1. Drücken Sie „HOLD" oder „REC" Taster, dann wählen Sie die Option „V/Fcursor" mit dem
Taster F1.
2. Zwei blaue, vertikaleCursors erscheinen im Display. Mit dem Drücken „MODE" können Sie
zwischen den rechten / linken Cursor wechseln. Der angewählte Cursor ist mit hellere blaue angezeigt.
Der linke Cursor stellt Frequenz dar und die rechte stelle Periode dar.
Bewegen Sie den angewählten Cursor mit den Pfeiltasten links/rechtsund es wird jeweils die
Frequenz/bzw. die Periode angezeigt. (Bild 2-11-1, Bild 2-11-2)
3. Mit nochmaligem Drücken von F1 wechseln Sie die Funktion zur horizontalen Cursormessung
(Amplitude)
4. Mit dem Drücken „MODE" können Sie zwischen den oberen / unteren Cursors wechseln.
Der angewählte Cursor ist mit hellere blaue angezeigt. Mit den Pfeiltasten oben/unternerfolgt jeweils
ein Umschalten zwischen den beiden Cursorpositionen.
2-14 Rekord des Signals
Besonders für die Auswertung von Signalfolgen wie UART, IIC, usw. ist der Rekordfunktion sehr
sinnvoll.
Oszilloskopfunktion
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis