Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CEM DT-9989 Bedienungsanleitung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Oszilloskopfunktion
Einstellung:
-Drücken Sie "AUTO" um eine stabile Signalanzeige zu erreichen.
-Wenn die Anzeige nicht zufrieden ist. Anpassen Sie die Anzeige mit den Pfeiltasten.
-Drücken das Softkeys "FFT" (F4). Es erfolgt eine FFT-Darstellung über 256 Erfassungspunkte.
-Die Signal- und FFT-Darstellung werden im geteilten Bildschirm angezeigt.
-Wählen Sie die geeignet Signalkopplungsart, um eine exakte FFT-Anzeige zu erhalten.
-Über die Pfeiltasten links/rechts ist eine Anpassung der Abtastrate (Nyquist-Kriterium) möglich.
Erhöhen Sie die Abtastrate mindestens 2mal der Eingangssignalfrequenz.
-FFT-Spektrummessung mit Cursor: Mit den Softkeys F2/F3 kann man im FFT-Spektrum einen
roten Cursor bewegen, an seinerPosition werden Amplitude (relativwert) und Frequenz(Hz)
angezeigt.
2-11 Signalerfassung, Echtzeitanzeige
-Echtzeiterfassung des Signals: Eine Echtzeiterfassung des Signals ist bis zu einer Erfassungsrate
von 50 MS/s im Sampling¬speicher möglich.
-Das System ist unter Standard kontinuierliche Probenahme Zustand nach dem Start
-Nach der Aktivierung findet eine voreingestellte kontinuierliche Probeentnahme statt. Mit Drücken
des "HOLD"-Testers kann ein momentaner Wert im Display gespeichert werden. Drücken Sie
"HOLD" noch mal, kehrt das System zur kontinuierlichen Probeentnahme zurück.
-Der"REC"Taster: Er ermöglicht das Speichern von einer Signalfolge bis zu 10 Anzeigeseiten
(Länge je nach Zeitbasiseinstellung).
-Zeitbasis: Mit den Pfeiltasten links/rechts können Sie die dem Signal angepassten Zeitbasis
einstellen.
Bitte beachten:
Falsche Einstellung der Erfassungsrate kann zu den sog. „Anzeigephänomenen" führen. Das
Display zeigt dabei das Signal mit einer Frequenz unter der eigentlichen Signalfrequenz an oder
das Signal kann gar nicht stabil angezeigt werden. Benut¬zen Sie dann immer die „AUTO"-Funktion,
um für die erste Messung ein neues Signal automaische zu suchen und die Basisfrequenz des
Signals zu bestätigen.
42
RealeSignalform
mit Hoch Frequenz
Darstellung mit niedrige
Frequenz bei
"Anzeigephänomenen "
Sampling-Punkt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis