Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CEM DT-9989 Bedienungsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2-7 Horizontalsystem
Mit den Pfeiltasten links/rechts stellen Sie das Horizontalsystem: Datenerfassungsrate(S/s) ein.
Drücken Sie die Taste "MODE". Jetzt können Sie die horizontale Trigger-Position durchden
Pfeiltasten (links / rechts) verändern.
2-8 Triggersystem
Durch die Einstellungen des Triggersystemskriegen Sie in den meisten Messfällen erst eine
stabile Signalanzeige des Signals.
Es gibt zwei Trigger-Modi: Steigende Signalflanke und Fallende Signalflanke
EinstellungfürSteigendeSignalflanke: "SET"-> Trigger"-> raising edge"-> save and quit".
EinstellungfürFallendeSignalflanke: SET"-> Trigger"-> falling edge"-> save and quit".
Sie können auch bei Einstellung„No Trigger"wählen, wird das Signal freilaufend im
Fast-Anzeigemode dargestellt. Bitte beachten Sie, in diesem Fall, das Synchronsignal oder ein durch
die schnelle Anzeige gemessen Signal können verloren werden.
2-9 Signalankopplung
Die vertikale Messung des Oszilloskops ist leicht größer als die Bandbreite des gemessen Signals,
so dass das FFT-Frequenzspektrum höher als effektive Frequenz der Oszilloskop-Bandbreite sein
kann.Jedoch wird die Darstellung der Amplitude, die nahe bei oder höher als die Bandbreite sind,
nicht genau.
Wenn Kanal Kopplungsmodus DC ist, können Sie die DC-Signalanteile durch die Differenz
zwischen Wellenform und Signalmasse (Signal Ground) messen.
Wenn Kopplungsmodus AC ist, werden die DC-Signalanteile im Signal gefiltert. Die Einstellung
der Signalankopplung ermöglicht eine exakte Darstellung der AC- bzw. DC-Signalanteile.
Das gemessen Signal ist ein Sinussignal mit DC Bias:
-Über SET"-> Coupling"-> AC" wählen Sie AC Kopplungsmodus an. DC-Signalanteile
"
"
werden getrennt.
-Über "SET" -> Coupling" -> DC" wählen Sie DC Kopplungsmodus an. DC- und
"
AC-Komponenten werden angezeigt.
2-10 FFT–Spektrumanalyse
Die FFT-Funktion (Fast Fourier Transform) ermöglicht die Anzeige des Auftretens von Amplituden
in einem Frequenzspektrum.
"
"
"
"
"
"
Oszilloskopfunktion
"
"
"
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis