1. Sicherheitswarnungen Die folgenden Sicherheitshinweise müssen beachtet werden, um eine maximale persönliche Sicherheit während des Betriebs dieses Messgeräts zu gewährleisten: Messungen außerhalb des maximal gewählten Bereichs dürfen nicht versucht werden. Bei Messungen über 50 V ist äußerste Vorsicht geboten, insbesondere an stromführenden Sammelschienen.
3. Bedienung Zum Einschalten des Instruments den Bereichsknopf von der Position OFF in einen beliebigen Messbereich drehen. Hinweis: Für eine optimale Batterielebensdauer den Funktionsschalter IMMER auf OFF stellen, wenn das Messgerät nicht verwendet wird.Dieses Messgerät verfügt über eine automatische Abschaltung, die das Messgerät nach Ablauf von 30 Minuten automatisch abschaltet.
roten Messleitung in die (mA) -Buchse. 4. Für Strommessungen bis 10A DC stellen Sie den Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Position A und stecken Sie den Bananenstecker der roten Messleitung in die 10A-Buchse. 5. Drücken Sie die AC / DC-Taste, bis „DC“ in der Anzeige erscheint Anzeige.
4. Berühren Sie mit den Prüfspitzen die Diode oder den Halbleiter Kreuzung, die Sie testen möchten.Zählerstand notieren. 5. Wechseln Sie die Polarität der Sonde, indem Sie die Sondenposition wechseln. Beachten Sie diese Lesung. 6. Die Diode oder der Übergang kann wie folgt ausgewertet werden: A.
Überspannungsschutz: 8 kV Spitze IEC 61010 Anzeige: 4000 Zählungen LCD-Anzeige, 21mm hoch Polarität: Automatische (-) Anzeige der negativen Polarität. Ausserhalb der Reichweite: Markierung „OL“. Anzeige für niedrigen Batteriestand: Ein Batteriesymbol wird angezeigt, wenn die Batteriespannung unter das Betriebsniveau fällt. Messrate: 2 mal pro Sekunde nominal. Automatisches Ausschalten: Das Messgerät schaltet sich nach dem Ausschalten automatisch aus ca.30 Minuten Inaktivität.
Seite 8
400 mA Gleichstrom im mA-Bereich 10A Gleichstrom im 10A-Bereich. Wechselstrom (automatische Bereichswahl) Reichweite Auflösung Genauigkeit 400,0 uA 0,1 uA 4000uA ± 1,5% von rdg ± 5 Stellen 40,00mA 10uA 400,0 mA 100uA 10mA ± 3,0% von rdg ± 5 Stellen Überlastschutz: FF500mA / 1000V und Sicherung F10A / 1000V.
5.2 Ersetzen der Sicherungen WARNUNG: Um einen Stromschlag zu vermeiden, trennen Sie die Testleitungen von jeglicher Spannungsquelle, bevor Sie die Sicherung / Batterieabdeckung entfernen. 1. Trennen Sie die Messleitungen vom Messgerät und allen Prüflingen. Öffnen Sicherungstür, indem Schraube Tür einem Kreuzschlitzschraubendreher lösen.