Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CEM DT-9989 Bedienungsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Oszilloskopfunktion
2-4 Systemeinstellungen
Das Gerät ermöglicht die Einstellung verschiedener Auslöser-Modi sowie der Signalankopplung
entsprechend des Eingangssignals. Zusätzlich können Tastenwarntöne eingeschaltet werden. Sehen
Sie bitte Picture 2-4-1.
Funktion
Trigger Modus
Signalankopplung Modus
Warnton
Die Einstellung erfolgt von der Grundanzeige
aus über den Softkey „SET"(F2):
-Wählen Sie hier mit den Pfeiltasten den Trigger
Modus, Signalankopplung Modus oder Warnton.
-Mit den Pfeiltasten links /rechts legen Sie die
Option fest.
-Mit F4 werden die Einstellungen bestätigt und
zur Grundanzeige rückzehrt.
2-5 Fast/Slow-Anzeige
Instabile Signale können zu einer unruhigen, instabilen Anzeige führen, besonders bei längeren
Messungen ist dies unangenehm
In der Grundanzeige können Sie mit dem Softkey „F/S" (F3) zwischen schnelle und langsame
Darstellung (Fast/Slow-Anzeige) wechseln. Der jeweils aktivierte Anzeige-Modus erscheint unten
rechts mit gelber Farbe.
2-6 Vertikalsystem
Mit den Pfeiltasten oben / unten stellen Sie das Vertikalsystem: die Anzeige-Signalamplitude
(xxV/div) ein. Diese Einstellung wird bei einem Neueinschalten des Gerätes automatisch wieder
zurückgesetzt.
Bei DC-kopplung, kann die Signalanzeige für bessere Anzeigen vertikal bewegt werden. Drücken
Sie die Taste „MODE"um die Funktion von Pfeiltasten zu wechseln. Jetzt können Sie die Signalanzeige
durchPfeiltasten (oben / unten) vertikal bewegen.
40
Optionen
Steigende/fallende Signalflanke/keinTriggern
DC- / AC-Signalankopplung
An/Aus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis