Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozessorkühlkörper Aus- Und Einbauen; Kühlkörper Ausbauen; Kühlkörper Einbauen; Prozessor Tauschen - Fujitsu CELSIUS W520 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

► Drücken Sie auf die Halteklammer, bis diese spürbar einrastet (2).
► Schließen Sie das Gehäuse (siehe
Wenn Sie eine PCI-Baugruppe ein- oder ausgebaut haben, dann
überprüfen Sie bitte im BIOS-Setup die Einstellungen für den entsprechenden
PCI-Steckplatz. Ändern Sie gegebenenfalls die Einstellungen. Lesen Sie
hierzu die Dokumentation zur PCI-Baugruppe.
Prozessorkühlkörper aus- und einbauen
Kühlkörper ausbauen
Form und Lage des Kühlkörpers sind geräteabhängig.
► Öffnen Sie das Gehäuse (siehe
► Lösen Sie die Lüfterleitung (FAN1) vom Mainboard.
► Lösen Sie die Schrauben am Kühlkörper.
► Heben Sie den Kühlkörper aus dem Gehäuse heraus.
Sie können jetzt den Prozessor tauschen.
Kühlkörper einbauen
► Öffnen Sie das Gehäuse (siehe
► Bauen Sie den Kühlkörper wieder so herum ein, dass die Luftströmung in Richtung
Gehäuserückwand geleitet wird (siehe Pfeil auf dem Kühlkörper).
► Befestigen Sie die Schrauben.
► Stecken Sie die Lüfterleitungen am Mainboard.
Stecken Sie niemals Lüfter während des Betriebs an oder aus. Dies kann zu
einem Defekt der Lüftersteuerung des Mainboards führen.

Prozessor tauschen

► Öffnen Sie das Gehäuse (siehe
► Bauen Sie den Kühlkörper aus (siehe
► Tauschen Sie den Prozessor, wie im Handbuch zum Mainboard beschrieben.
► Bauen Sie den Kühlkörper wieder ein (siehe
► Schließen Sie das Gehäuse (siehe
Fujitsu
"Gehäuse schließen", Seite
"Gehäuse öffnen", Seite
"Gehäuse öffnen", Seite
"Gehäuse öffnen", Seite
"Kühlkörper ausbauen", Seite
"Kühlkörper einbauen", Seite
"Gehäuse schließen", Seite
Systemerweiterungen
37).
36).
36).
36).
63).
63).
37).
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis