Seite 1
System Betriebsanleitung FUJITSU ESPRIMO G558...
Seite 2
Aktuelle Informationen zu unseren Produkten, Tipps, Updates usw. finden Sie im Internet: "http://www.fujitsu.com/fts/" Treiber-Updates finden Sie unter: "http://support.ts.fujitsu.com/download" Wenn Sie technische Fragen haben sollten, wenden Sie sich bitte an: • unsere Hotline/Service Desk ("http://support.ts.fujitsu.com/contact/servicedesk") • Ihren zuständigen Vertriebspartner • Ihre Verkaufsstelle Viel Freude mit Ihrem neuen Fujitsu-System!
FUJITSU ESPRIMO G558 Betriebsanleitung Ihr ESPRIMO Wichtige Hinweise Geräteübersicht Inbetriebnahme Externe Geräte anschließen Erstes Einschalten: die Software wird installiert Bedienung Software-Installation und -Wiederherstellung Problemlösungen und Tipps Systemerweiterungen und Reparaturen Technische Daten Stichwörter...
Seite 6
Alle anderen hier genannten Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Copyright Ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Fujitsu darf kein Teil dieser Veröffentlichung kopiert, reproduziert oder übersetzt werden. Ohne schriftliche Genehmigung von Fujitsu darf kein Teil dieser Veröffentlichung auf irgendeine elektronische Art und Weise gespeichert oder übertragen werden.
Seite 7
Hilfe im Problemfall ..............27 Fujitsu...
• im Handbuch "Sicherheit/Regularien" • im Handbuch "Garantie" • im BIOS-Handbuch zu Ihrem Gerät • im Handbuch zu "Systemerweiterungen und Reparaturen" • in der Betriebsanleitung zum Bildschirm • im Handbuch zum Mainboard • in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem Fujitsu...
Ihr ESPRIMO Gültigkeit der Beschreibung Die vorliegende Beschreibung gilt für folgendes System: • FUJITSU ESPRIMO G558 (evtl. mit nachfolgenden Suffixes) Darstellungsmittel kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung Ihre Gesundheit, die Funktionsfähigkeit Ihres Geräts oder die Sicherheit Ihrer Daten gefährdet sind. Die Gewährleistung erlischt, wenn Sie durch Nichtbeachtung dieser Hinweise Defekte am Gerät verursachen...
Reparaturen können Gefahren für den Benutzer (elektrischer Schlag, Brandgefahr) oder Sachschäden am Gerät entstehen. Betreiben Sie das Gerät nur bei geschlossenem Gehäuse. Legen oder stellen Sie keine Gegenstände auf der Geräteoberseite ab. Üben Sie während des Betriebs keinen Druck auf die Geräteoberseite aus. Fujitsu...
Benutzen Sie nur den für das Gerät vorgesehenen Netzadapter, siehe Kapitel "Technische Daten ", Seite Optional können Sie das System ohne Netzadapter über den Fujitsu Monitor P24-9 TE und ein USB-C-Kabel betreiben, siehe Kapitel "Wichtige Hinweise zum Betrieb Ihres Geräts über USB Power Delivery (USB-PD)", Seite Versichern Sie sich, dass die Stromaufnahme des Netzadapters nicht höher ist...
Funktion (aktuelle Spezifikation: USB-PD Version 2.0). Mit Hilfe von USB-PD können Sie das Gerät über ein USB-C-Kabel mit Energie versorgen. Hierfür fungiert z. B. der Fujitsu Monitor P24-9 TE als Netzadapter. Weitere Verbindungsleitungen zum System sind nicht notwendig. Stellen Sie sicher, dass Sie zum Betrieb über USB-PD immer das USB-C-zu-USB-C-Kabel verwenden, das im Lieferumfang des Bildschirms enthalten ist.
Geräte anschließen, ist in den folgenden Abschnitten beschrieben. Laufwerke und Baugruppen Wenn Sie Laufwerke oder Baugruppen zusätzlich zu Ihrem Gerät erhalten haben, bauen Sie diese erst nach der Erstinstallation ein. Das Einbauen von Laufwerken und Baugruppen ist im Handbuch "Systemerweiterungen und Reparaturen" beschrieben. Fujitsu...
Stand, um ein Kippen des Geräts zu vermeiden. Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät für die senkrechte Betriebslage vorzubereiten: ► Lösen Sie gegebenfalls die Leitungen. ► Legen Sie das Gerät auf einer stabilen, ebenen und sauberen Unterlage wie abgebildet auf die Oberseite (schmale Seite). Fujitsu...
Seite 18
Inbetriebnahme ► Setzen Sie den Standfuß auf das Gehäuse (1). Achten Sie dabei darauf, dass Sie die Schraublöcher am Standfuß über den entsprechenden Bohrungen am Gehäuse ausrichten. ► Befestigen Sie den Standfuß mit den Schrauben (2). Fujitsu...
Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät für die waagrechte Betriebslage vorzubereiten: Waag rechte Betrieb slage Betriebs la ge wa agrech t Aufstellfüße ► Lösen Sie gegebenfalls die Leitungen. ► Legen Sie das Gerät auf einer stabilen, ebenen und sauberen Unterlage wie abgebildet auf die rechte Seite. Fujitsu...
Seite 20
Inbetriebnahme ► Kleben Sie die Klebefüße wie abgebildet auf die Seite des Geräts. ► Stellen Sie das Gerät auf die Klebefüße. ► Stecken Sie gegebenenfalls die zuvor gelösten Leitungen wieder. Fujitsu...
► Schließen Sie die Netzleitung (3) an eine Steckdose an. Optional können Sie das System über das USB-C-Kabel betreiben, z. B. in Kombination mit dem Fujitsu Monitor P24-9 TE. Gerät an das Netzwerk (LAN) anschließen ► Schließen Sie die 10/100/1000-Base-T-Netzleitung an den RJ45-LAN-Anschluss an.
Universal Serial Bus, Serial Bus, Type-A, Type-A: blau, Type-C: schwarz schwarz Unv ers alSe rial Bus USB Type-C: schwarz Für einige der angeschlossenen Geräte müssen Sie spezielle Software (z. B. Treiber) installieren und einrichten (siehe Dokumentation zu angeschlossenem Gerät und Betriebssystem). Fujitsu...
Betriebssystem enthalten ist. Wenn das Gerät eine eigene Software benötigt, beachten Sie die Hinweise in der Dokumentation des Herstellers. Audio-Geräte anschließen M ik rofon Kopfhörer Line-Out-Geräte ► Schließen Sie das Audiogerät an den kombinierten Kopfhörer- und Mikrofonanschluss an. Fujitsu...
Bei Fragen zu diesen Angaben wenden Sie sich an Ihren Netzwerk-Administrator. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, wird die mitgelieferte Software installiert und konfiguriert. Planen Sie etwas Zeit dafür ein, denn dieser Vorgang darf nicht unterbrochen werden. Fujitsu...
Hilfe zu Ihrem Betriebssystem nach. Weitere Informationen zum System sowie Treiber, Utilities und Updates finden Sie auf der optionalen DVD "Drivers & Utilities" und im Internet unter "http://www.fujitsu.com/fts/support". Informationen und Hilfe zu den Windows-Betriebssystemfunktionen finden Sie im Internet unter "http://windows.microsoft.com".
Fehlermeldungen kommen. Einstellungen im BIOS-Setup Im BIOS-Setup können Sie Systemfunktionen und die Hardware-Konfiguration des Geräts einstellen. Bei Auslieferung sind die Standardeinträge wirksam (siehe BIOS-Handbuch oder Handbuch zum Mainboard). Diese Einstellungen können Sie im BIOS-Setup an Ihre Anforderungen anpassen. Fujitsu...
Um eine Verwendung der USB-Anschlüsse zu unterbinden, können Sie optional bestellbare USB-Abdeckungen auf den USB-Anschlüssen auf der Vorder- und Rückseite des Geräts befestigen. Beachten Sie, dass die USB-Abdeckungen, sobald sie einmal montiert sind, nicht wieder entfernt werden können! Achten Sie darauf, dass Sie die USB-Abdeckungen richtig herum einsetzen. Fujitsu...
Seite 28
Bedienung ► Setzen Sie die USB-Abdeckungen in die USB-Anschlüsse der Vorderseite ein und drücken Sie die USB-Abdeckungen fest. ► Setzen Sie die USB-Abdeckungen in die USB-Anschlüsse der Rückseite ein und drücken Sie die USB-Abdeckungen fest. Fujitsu...
BIOS gegen Überschreiben schützen • Gerät gegen Einschalten durch ein externes Gerät schützen Sie können diese Möglichkeiten auch kombinieren. Eine ausführliche Beschreibung des Menüs Security und wie Sie Passwörter vergeben, finden Sie im Handbuch zum Mainboard oder im BIOS-Handbuch. Fujitsu...
Aktuelle Treiber / Software herunterladen ► Schalten Sie das Gerät ein. ► Wählen Sie im Browser die Adresse "http://www.fujitsu.com/fts/support". ► Wählen Sie die gewünschte Produktgruppe, z. B. Client Computing Devices. ► Wählen Sie im Bereich Downloads den Eintrag More Details.
► Notieren Sie die Identnummer Ihres Geräts. Sie finden die Identnummer auf dem Typenleistungsschild an der Rückseite, der Unterseite oder an der Oberseite des Gehäuses. ► Kontaktieren Sie zur Abklärung des Problems den für Ihr Land zuständigen Service Desk: "http://support.ts.fujitsu.com/contact/servicedesk". Halten Sie dazu die Ident-/Serien-Nr. Ihres Systems bereit. Problemlösungen...
Ursache Fehlerbehebung Systemabsturz ► Drücken Sie den Ein-/Ausschalter mindestens 4 Sekunden, bis sich das Gerät ausschaltet. Achtung: Dies kann zu einem Verlust Ihrer Daten führen! Dabei wird das Betriebssystem nicht ordnungsgemäß beendet. Beim nächsten Systemstart sind deshalb Fehlermeldungen möglich. Fujitsu...
► Starten Sie das System neu. ► Drücken Sie die Taste , während das System startet. ► Starten Sie das System im abgesicherten Modus. ► Stellen Sie den Bildschirm ein, wie in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem und Bildschirm beschrieben. Fujitsu...
► Wenn Uhrzeit und Datum nach dem Aus- und Wiedereinschalten wiederholt falsch sind, tauschen Sie die Lithium-Batterie aus (siehe Handbuch "Systemerweiterungen und Reparaturen"). Fehlermeldung am Bildschirm Fehlermeldungen und ihre Erklärung finden Sie: • im Technischen Handbuch zum Mainboard • in der Dokumentation zu den verwendeten Programmen Fujitsu...
Problemlösungen und Tipps Tipps Thema Tipp Mangel an Systemressourcen ► Schließen Sie nicht benötigte Anwendungen. oder ► Rufen Sie die Anwendungen in anderer Reihenfolge auf. Fujitsu...
Tätigkeiten, die im Handbuch nur für den Service ausgezeichnet sind, wie z. B. Reparaturen am Gerät, dürfen dagegen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen erlischt die Garantie und es können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen (elektrischer Schlag, Brandgefahr). Fujitsu...
Technische Daten Technische Daten Tec hnisc he Daten FUJITSU ESPRIMO G558 Elektrische Daten Schutzklasse: Nennspannung: 19 — 20 V Maximaler Nennstrom: 3,25 A Abmessungen (vertikale Betriebslage) Breite/Tiefe/Höhe (mit 68 mm x 165 mm x 156 mm / 2,67 inch x 6,48 inch x 6,13 inch Standfuß):...
Technische Daten Netzadapter Elektrische Daten Nennspannung: 100 – 240 V Max. Nennstrom: 1,5 A (65 W) Nennfrequenz: 50 – 60 Hz Es dürfen nur folgende Adapter mit Limited Power Source verwendet werden: • 65 W: S26113-E623-V55 Model: ADP-65JH AB Fujitsu...