Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlkörper Aus- Und Einbauen; Kühlkörper Ausbauen - Fujitsu W410 Betriebsanleitung

Celsius
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wegen der Kühlung, des Brandschutzes und der einzuhaltenden EMV-Vorschriften
(Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit) müssen Sie die
Steckplatzabdeckung des Einbauplatzes einbauen.
2
1
► Schieben Sie die Steckplatzabdeckung in den Steckplatz (1).
► Schwenken Sie auf die Halteklammer wieder zurück, bis diese spürbar einrastet (2).
► Schließen Sie das Gehäuse (siehe
Wenn Sie eine PCI-Baugruppe ein- oder ausgebaut haben, dann
überprüfen Sie bitte im BIOS-Setup die Einstellungen für den entsprechenden
PCI-Steckplatz. Ändern Sie gegebenenfalls die Einstellungen. Lesen Sie
hierzu die Dokumentation zur PCI-Baugruppe.
Kühlkörper aus- und einbauen
Kühlkörper ausbauen
Form und Lage des Kühlkörpers sind geräteabhängig.
► Öffnen Sie das Gehäuse (siehe
► Lösen Sie die Lüfterleitung (FAN1) vom Mainboard.
► Lösen Sie die Schrauben am Kühlkörper.
► Heben Sie den Kühlkörper aus dem Gehäuse heraus.
Sie können jetzt den Prozessor tauschen.
Betreiben Sie das Gerät nie ohne Kühlkörper! Bauen Sie den Kühlkörper vor der
Inbetriebnahme wieder so herum ein, wie er beim Ausbau im Gerät verbaut war.
Fujitsu
"Gehäuse schließen", Seite
"Gehäuse öffnen", Seite
Systemerweiterungen
38).
37).
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

W420

Inhaltsverzeichnis