Seite 1
System Betriebsanleitung FUJITSU Workstation CELSIUS M770 / M7010 Series...
Seite 2
Aktuelle Informationen zu unseren Produkten, Tipps, Updates usw. finden Sie im Internet: "http://www.fujitsu.com/fts/" Treiber-Updates finden Sie unter: "http://support.ts.fujitsu.com/download" Wenn Sie technische Fragen haben sollten, wenden Sie sich bitte an: • unsere Hotline/Service Desk ("http://support.ts.fujitsu.com/contact/servicedesk") • Ihren zuständigen Vertriebspartner • Ihre Verkaufsstelle Viel Freude mit Ihrem neuen Fujitsu-System!
FUJITSU Workstation CELSIUS M770 / M7010 Series Betriebsanleitung Ihre CELSIUS... Anschlüsse und Bedienelemente Wichtige Hinweise Inbetriebnahme Rack-Montage (optional) Bedienung Problemlösungen und Tipps Systemerweiterungen und Reparaturen Technische Daten Stichwörter...
Seite 6
Alle anderen hier genannten Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Copyright Ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Fujitsu darf kein Teil dieser Veröffentlichung kopiert, reproduziert oder übersetzt werden. Ohne schriftliche Genehmigung von Fujitsu darf kein Teil dieser Veröffentlichung auf irgendeine elektronische Art und Weise gespeichert oder übertragen werden.
Weitere Informationen zu diesem Gerät finden Sie auch: • im Poster "Quick Start Guide" • im Handbuch "Sicherheit/Regularien" • im Handbuch "Garantie" • im BIOS-Handbuch zu Ihrem Gerät • in der Betriebsanleitung zum Bildschirm • im Handbuch zum Mainboard • in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem Fujitsu...
Packen Sie die Geräte erst am Aufstellungsort aus. Wenn das Gerät aus kalter Umgebung in den Betriebsraum gebracht wird, kann sich Kondenswasser bilden. Warten Sie, bis das Gerät temperaturangeglichen und absolut trocken ist, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Fujitsu...
Energiesparen Recycling Informationen zu diesen Themen finden Sie im Handbuch "Umwelt- und Energieinformationen" oder auf unseren Internetseiten ("http://www.fujitsu.com/fts/about/fts/environment-care/"). Hinweis zur Ökodesign-Richtlinie Der Ruhezustand (ACPI S4 Save-to-disk) steht bei Workstations in bestimmten Konfigurationen nicht zur Verfügung. Dadurch ist es nicht möglich, diese Systeme automatisch in den Aus-Zustand gemäß...
Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen. Für CELSIUS Systeme, deren Bezeichnung mit "n" endet, gelten bestimmte Einschränkungen. Eventuell erfüllen diese Geräte einige Auflagen nicht, z. B. Energy Star. Die in ihrem Land gültigen gesetzlichen Auflagen gelten ohne Einschränkung. Fujitsu...
Geräte anschließen, ist in den folgenden Abschnitten beschrieben. Laufwerke und Baugruppen Wenn Sie Laufwerke oder Baugruppen zusätzlich zu Ihrem Gerät erhalten haben, bauen Sie diese erst nach der Erstinstallation ein. Das Einbauen von Laufwerken und Baugruppen ist im Kapitel "Systemerweiterungen und Reparaturen", Seite 45 beschrieben. Fujitsu...
Bei Lüftungsflächen muss ein Mindestabstand von 200 mm / 7,87 inch vom Gerät eingehalten werden. Stellen Sie nicht mehrere Geräte übereinander. Setzen Sie das Gerät keinen extremen Umgebungsbedingungen aus (siehe "Technische Daten", Seite 46, Abschnitt "Umgebungsbedingungen"). Schützen Sie das Gerät vor Staub, Feuchtigkeit und Hitze. Fujitsu...
Falls Ihre Gerätevariante mit einer Transportsicherung ausgestattet ist, müssen Sie diese vor der weiteren Inbetriebnahme entfernen. ► Drücken Sie die Entriegelungstaste auf der Vorderseite der Festplattenabdeckung (1). ► Klappen Sie die Festplattenabdeckung in Pfeilrichtung (2) und nehmen Sie diese vom Gehäuse ab (3). Fujitsu...
Seite 20
Inbetriebnahme ► Entnehmen Sie die Transportsicherung. Fujitsu...
Seite 21
Inbetriebnahme ► Setzen Sie die Festplattenabdeckung in Pfeilrichtung (1) in die Führungsöffnungen. ► Klappen Sie die Festplattenabdeckung in Pfeilrichtung (2), bis sie spürbar einrastet. Fujitsu...
Inbetriebnahme Gerät an die Netzspannung anschließen Netzadapter ► Schließen Sie die Netzleitung am Gerät an (1). ► Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Schutzkontakt-Steckdose (2). Fujitsu...
Serial Bus, Typ A: blau, Typ C: schwarz UnversalSerialBus USB 3.2 Gen2 - Universal Serial Bus, Typ A: blau, Typ C: schwarz Für einige der angeschlossenen Geräte müssen Sie spezielle Software (z. B. Treiber) installieren und einrichten (siehe Dokumentation zu angeschlossenem Gerät und Betriebssystem). Fujitsu...
Sie müssen diese Funktion erst im BIOS-Setup aktivieren. 1 = Bildschirmanschlüsse der Grafikkarte ► Bereiten Sie den Bildschirm vor, wie in der Betriebsanleitung zum Bildschirm beschrieben (z. B. Leitungen stecken). ► Stecken Sie die Datenleitung an einen passenden Bildschirmanschluss des Geräts. Fujitsu...
Bei Fragen zu diesen Angaben wenden Sie sich an Ihren Netzwerk-Administrator. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, wird die mitgelieferte Software installiert und konfiguriert. Planen Sie etwas Zeit dafür ein, denn dieser Vorgang darf nicht unterbrochen werden. Fujitsu...
Hilfe zu Ihrem Betriebssystem nach. Weitere Informationen zum System sowie Treiber, Utilities und Updates finden Sie auf der optionalen DVD "Drivers & Utilities" und im Internet unter "http://www.fujitsu.com/fts/support". Informationen und Hilfe zu den Windows-Betriebssystemfunktionen finden Sie im Internet unter "http://windows.microsoft.com".
Fachmann (Elektriker) vorgenommen werden. Wird das Gerät in eine Installation integriert, die von einem industriellen Versorgungsnetz mit dem Anschlussstecker des Typs IEC309 gespeist wird, muss die Absicherung des Versorgungsnetzes den Anforderungen für nicht industrielle Versorgungsnetze für den Steckertyp A entsprechen. Fujitsu...
Rack-Montage (optional) Fujitsu Rack-Systeme Folgende Fujitsu-Rack-Systeme unterstützen den Einbau von CELSIUS Workstations: • PRIMECENTER Rack • PRIMECENTER M1 Rack • DataCenter Rack • 19-Zoll Standard-Rack • 19-Zoll Slimline-Rack (für Japan) Informationen zur Montage des Geräts im Rack finden Sie in der Montageanleitung, die mit dem Rack-Einbausatz zur Verfügung gestellt wird.
Seite 29
► Legen Sie das Gerät, wie nachfolgend abgebildet, auf eine stabile, ebene und saubere Unterlage. Legen Sie gegebenenfalls ein rutschfestes Tuch auf diese Unterlage, um Kratzer am Gerät zu vermeiden. ► Entfernen Sie die Schrauben (1). ► Heben Sie den Gehäusedeckel vom Gehäuse ab (2). Fujitsu...
Seite 30
Rack-Montage (optional) ► Befestigen Sie das entsprechende Rack-Panel mit den Schrauben an der Oberseite des Geräts. ► Befestigen Sie das entsprechende Rack-Panel mit den Schrauben an der Unterseite des Geräts. Fujitsu...
Seite 31
Rack-Montage (optional) ► Montieren Sie das Gerät entsprechend der Betriebsanleitung des jeweiligen Rack-Systems im Rack. Stellen Sie sicher, dass der Gehäusedeckel nach der Montage im Rack nach oben zeigt. Beispiel: Fujitsu...
Verlust Ihrer Daten führen! Der Ein-/Ausschalter trennt das Gerät nicht von der Netzspannung. Zur vollständigen Trennung von der Netzspannung müssen Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. ► Schalten Sie gegebenenfalls den Bildschirm aus (siehe Betriebsanleitung des Bildschirms). Fujitsu...
Bedienung Anzeigen am Gerät Die Anzeigen finden Sie an der Vorderseite des Gehäuses. Welche Anzeigen an Ihrem Gerät vorhanden sind, hängt davon ab, welche Ausbaustufe Sie gewählt haben. Fujitsu...
Seite 34
Zustand zurück, der vor dem Energiesparmodus gegeben war. • Die Anzeige leuchtet nicht: Das Gerät ist ausgeschaltet (vom Netz getrennt) oder betriebsbereit. Ist das Gerät betriebsbereit, kann das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter eingeschaltet werden. Festplattenanzeige Die Anzeige leuchtet, wenn auf das Festplattenlaufwerk des Geräts zugegriffen wird. Fujitsu...
Bei einigen Tastaturen kann der Ein-/Ausschalter nur mit ACPI (Advanced Configuration and Power Management Interface) verwendet werden. Ansonsten ist die Taste ohne Funktion. Das Mainboard muss diese Funktion unterstützen. Tasten Tasten Tasten Eingabetaste bestätigt die markierte Auswahl. Die Eingabetaste wird auch als "Enter" oder "Return" bezeichnet. Fujitsu...
BIOS-Setup Systemeinstellung BIOS-Setup BIOS-Setup BIOS-Setup Setup Im BIOS-Setup können Sie Systemfunktionen und die Hardware-Konfiguration des Geräts einstellen. Bei Auslieferung sind die Standardeinträge wirksam (siehe BIOS-Handbuch oder Handbuch zum Mainboard). Diese Einstellungen können Sie im BIOS-Setup an Ihre Anforderungen anpassen. Fujitsu...
Über Softwarefunktionen und mechanische Verriegelung bieten sich vielfältige Möglichkeiten, Ihr Gerät und Ihre persönlichen Daten vor Diebstahl und unbefugtem Zugriff zu schützen. Sie können diese Möglichkeiten auch kombinieren. Diebstahlschutz und Verplomben Gerät Gerät Gehäuse Verplomben Diebstahlschutz KensigtonLock Kette 1 = Löcher für Vorhängeschloss Fujitsu...
Seite 38
Beachten Sie das Handbuch zu Ihrem Security Lock. Verplomben Um unberechtigte Personen am Öffnen des Gehäuses zu hindern, können Sie das Gehäuse verplomben. Führen Sie dazu die Verplombungskette durch die Löcher (1) und verschließen Sie die Kette mit der Plombe. Fujitsu...
Schlüssel in Richtung des geschlossenen Schlosses gedreht: Das Gerät ist verriegelt. • Schlüssel in Richtung des geöffneten Schlosses gedreht: Das Gerät ist nicht verriegelt. Gehäuse verriegeln ► Drehen Sie den Schlüssel in Richtung des geschlossenen Schlosses Gehäuse entriegeln ► Drehen Sie den Schlüssel in Richtung des geöffneten Schlosses Fujitsu...
► Entfernen Sie störende, gesteckte Leitungen. ► Heben Sie die Verriegelung (a) in Pfeilrichtung (1) an und halten Sie sie in dieser Position. ► Ziehen Sie den Gehäusedeckel zuerst in Pfeilrichtung (2) und heben Sie ihn dann vom Gehäuse ab. Fujitsu...
Seite 41
Bedienung ► Um das Gehäuse zu verriegeln, schieben Sie den Hebel in Pfeilrichtung (1). ► Um das Gehäuse zu entriegeln, schieben Sie den Hebel in Pfeilrichtung (2). Fujitsu...
BIOS gegen Überschreiben schützen • Gerät gegen Einschalten durch ein externes Gerät schützen Sie können diese Möglichkeiten auch kombinieren. Eine ausführliche Beschreibung des Menüs Security und wie Sie Passwörter vergeben, finden Sie im Handbuch zum Mainboard oder im BIOS-Handbuch. Fujitsu...
Der Betrieb des SmartCard-Lesers mit RFID-Leser ist in Taiwan nicht erlaubt. ► Schließen Sie den externen SmartCard-Leser an Ihr System an, wie in der Anleitung zum SmartCard-Leser beschrieben. SmartCard-Leser Nach dem Einschalten des Geräts werden Sie aufgefordert, Ihre SmartCard zu stecken. Fujitsu...
► Notieren Sie die Identnummer Ihres Geräts. Sie finden die Identnummer auf dem Typenleistungsschild an der Rückseite, der Unterseite oder an der Oberseite des Gehäuses. ► Kontaktieren Sie zur Abklärung des Problems den für Ihr Land zuständigen Service Desk: "http://support.ts.fujitsu.com/contact/servicedesk". Halten Sie dazu die Ident-/Serien-Nr. Ihres Systems bereit. Problemlösungen...
Ursache Fehlerbehebung Systemabsturz ► Drücken Sie den Ein-/Ausschalter mindestens 4 Sekunden, bis sich das Gerät ausschaltet. Achtung: Dies kann zu einem Verlust Ihrer Daten führen! Dabei wird das Betriebssystem nicht ordnungsgemäß beendet. Beim nächsten Systemstart sind deshalb Fehlermeldungen möglich. Fujitsu...
► Starten Sie das System neu. ► Drücken Sie die Taste , während das System startet. ► Starten Sie das System im abgesicherten Modus. ► Stellen Sie den Bildschirm ein, wie in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem und Bildschirm beschrieben. Fujitsu...
Neue Software installieren Bei der Installation von Programmen oder Treibern können wichtige Dateien überschrieben und verändert werden. Um bei eventuellen Problemen nach der Installation auf die Originaldateien zugreifen zu können, sollten Sie vor der Installation eine Sicherungskopie (Backup) Ihres Festplatteninhaltes erstellen. Fujitsu...
Problemlösungen und Tipps Tipps Thema Tipp Mangel an Systemressourcen ► Schließen Sie nicht benötigte Anwendungen. oder ► Rufen Sie die Anwendungen in anderer Reihenfolge auf. Fujitsu...
Servicefall Informationen zu Systemerweiterungen und Reparaturen finden Sie im Internet im Handbuch "Systemerweiterungen und Reparaturen" unter "http://www.fujitsu.com/fts/support". Tätigkeiten, die im Handbuch nur für den Service ausgezeichnet sind, wie z. B. Reparaturen am Gerät, dürfen dagegen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Zu- und Ablufträume, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten: ohne Lüftungsöffnungen min. 10 mm / 0,39 inch mit Lüftungsöffnungen min. 200 mm / 7,87 inch Die Datenblätter zu diesen Geräten bieten weitere technische Daten. Sie finden die Datenblätter im Internet unter "http://www.fujitsu.com/fts/". Fujitsu...