Seite 2
"http://support.de.ts.fujitsu.com/de/support/index.html" Wenn Sie technische Fragen haben sollten, wenden Sie sich bitte an: • unsere Hotline/Service Desk (siehe Service-Desk-Liste oder im Internet: "http://ts.fujitsu.com/support/servicedesk.html") • Ihren zuständigen Vertriebspartner • Ihre Verkaufsstelle Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen System von Fujitsu.
Seite 4
Garantie übernommen und jegliche damit verbundene Haftung ausgeschlossen. Markennamen können geschützte Warenzeichen des jeweiligen Herstellers und/oder urheberrechtlich geschützt sein. Ihre Verwendung durch Dritte für eigene Zwecke kann eine Verletzung der Rechte des Inhabers darstellen. Weitere Informationen finden Sie unter "http://ts.fujitsu.com/terms_of_use.html" Bestell-Nr. Fujitsu Technology Solutions: A26361-K1357-Z220-1-19, Ausgabe 1...
Seite 5
CELSIUS W280 Betriebsanleitung Ihre CELSIUS... Anschlüsse und Bedienelemente Wichtige Hinweise Inbetriebnahme Bedienung Problemlösungen und Tipps Systemerweiterungen Technische Daten Stichwörter...
Seite 6
CELSIUS ist ein eingetragenes Warenzeichen der Fujitsu Technology Solutions GmbH. Windows 7, Windows Vista und Windows XP sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. PS/2 ist ein eingetragenes Warenzeichen von International Business Machines, Inc. Pentium ist ein eingetragenes Warenzeichen der Intel Corporation, USA.
Einige der angeführten Handbücher finden Sie elektronisch auf der DVD "Drivers & Utilities". Mit dem Programm Adobe Reader, das sich auch auf der DVD befindet, können Sie sich schnell und gezielt Informationen auf den Bildschirm holen. Natürlich können Sie die Handbücher bei Bedarf auch ausdrucken. Fujitsu Technology Solutions...
Namen von CDs, DVDs sowie Bezeichnungen und Titel von anderen Materialien, z. B.: "CD/DVD Drivers & Utilities" oder Handbuch "Sicherheit" Taste kennzeichnet eine Taste auf der Tastatur, z. B: kennzeichnet Begriffe und Texte, die betont oder hervorgehoben werden, Diese Schrift z. B.: Gerät nicht ausschalten Fujitsu Technology Solutions...
Übersicht über die Anschlüsse und Bedienelemente des Geräts. Machen Sie sich mit diesen Elementen vertraut, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten. Vorderseite 1 = Optisches Laufwerk 4 = Mikrofonanschluss 2 = Modulschacht 5 = USB-Anschlüsse 3 = Kopfhöreranschluss 6 = Ein-/Ausschalter Fujitsu Technology Solutions...
Packen Sie die Geräte erst am Aufstellungsort aus. Wenn das Gerät aus kalter Umgebung in den Betriebsraum gebracht wird, kann sich Kondenswasser bilden. Warten Sie, bis das Gerät temperaturangeglichen und absolut trocken ist, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Fujitsu Technology Solutions...
Spülmittel getaucht und gut ausgewrungen haben. Tastatur und Maus können Sie außen mit Desinfektionstüchern reinigen. Energie sparen, Entsorgung und Recycling Entsorgung Energiesparen Recycling DVDDrivers &Utilities DVDUser Documentation Informationen zu diesen Themen finden Sie auf der DVD "Drivers & Utilities". Fujitsu Technology Solutions...
Aktuelle Information über eventuelle Einschränkungen im Betrieb finden Sie bei der entsprechenden Behörde des jeweiligen Landes. Wenn Ihr Land nicht in der Aufzählung dabei ist, fragen Sie bitte bei der entsprechenden Aufsichtsbehörde, ob die Nutzung dieses Produkts in Ihrem Land erlaubt ist. Fujitsu Technology Solutions...
Geräte anschließen, ist in den folgenden Abschnitten beschrieben. Laufwerke und Baugruppen Wenn Sie Laufwerke oder Baugruppen zusätzlich zu Ihrem Gerät erhalten haben, bauen Sie diese erst nach der Erstinstallation ein. Das Einbauen von Laufwerken und Baugruppen ist im Kapitel "Systemerweiterungen", Seite 37 beschrieben. Fujitsu Technology Solutions...
Sie das Gerät vor Staub, Feuchtigkeit und Hitze. Betriebslage Betreiben Sie das Gerät nur in der senkrechten Betriebslage. Gerät an die Netzspannung anschließen Netzadapter ► Schließen Sie die Netzleitung am Gerät an (1). ► Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Schutzkontakt-Steckdose (2). Fujitsu Technology Solutions...
Vorderseite auch einen Hauptschalter an der Rückseite des Geräts. Dadurch unterscheidet sich das Einschalten der beiden Geräte-Varianten. ► Schalten Sie den Bildschirm ein (siehe Betriebsanleitung des Bildschirms). ► Schalten Sie das Gerät ein. Befolgen Sie dazu die folgenden Anweisungen. Fujitsu Technology Solutions...
= Gerät ist eingeschaltet ► Schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschalter (1) an der Rückseite des Geräts ein. ► Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (2) an der Vorderseite des Geräts. Die Betriebsanzeige leuchtet grün, das Gerät startet. Fujitsu Technology Solutions...
► Lesen Sie bei Unklarheiten bezüglich der angeforderten Eingabedaten in der Hilfe zu Ihrem Betriebssystem nach. Weitere Informationen zum System sowie Treiber, Utilities und Updates finden Sie auf der DVD "Drivers & Utilities" und im Internet unter "http://ts.fujitsu.com/support/". Fujitsu Technology Solutions...
USB-Geräte sind hot-plug-fähig. Daher können die Leitungen von USB-Geräten bei eingeschaltetem Gerät angeschlossen und gelöst werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Externe Geräte an die USB-Anschlüsse anschließen", Seite 22 und in der Dokumentation zu den USB-Geräten. Fujitsu Technology Solutions...
Lineout LAN-Anschluss USB - Universal Serial Bus, schwarz LAN-Anschluss UnversalSerialBus FireWire-Anschluss SCSI-Anschluss 1394 DVI-I-Bildschirmanschluss DisplayPort Für einige der angeschlossenen Geräte müssen Sie spezielle Software (z. B. Treiber) installieren und einrichten (siehe Dokumentation zu angeschlossenem Gerät und Betriebssystem). Fujitsu Technology Solutions...
2 = Externe Bildschirmanschlüsse der Grafikkarte ► Bereiten Sie den Bildschirm vor, wie in der Betriebsanleitung zum Bildschirm beschrieben (z. B. Leitungen stecken). ► Stecken Sie die Datenleitung an einen passenden Bildschirmanschluss des Geräts (VGA, DVI-I, DisplayPort). Fujitsu Technology Solutions...
Seite 24
► Schließen Sie die Netzleitung des Bildschirms je nach Stecker und Ausbaustufe Ihres Geräts an die Bildschirmsteckdose des Geräts (1) oder an eine geerdete Schutzkontakt-Steckdose (2) an. Wenn Sie den Bildschirm an der Bildschirmsteckdose des Geräts anschließen, schaltet er sich automatisch aus, sobald Sie das Gerät ausschalten. Fujitsu Technology Solutions...
► Schließen Sie die Datenleitung je nach Gerät an die parallele Schnittstelle oder die serielle Schnittstelle an. Eine genaue Beschreibung, wie Sie das externe Gerät an die passende Schnittstelle anschließen, entnehmen Sie der Dokumentation zum externen Gerät. Fujitsu Technology Solutions...
Software benötigt, installieren Sie diese von dem Datenträger, der mit dem USB-Gerät geliefert wurde. Um die Übertragungsleistung von USB 2.0 zu gewährleisten, darf die Leitung vom externen USB-Gerät zum USB-Anschluss Ihres Geräts nicht länger als 3 m sein. Fujitsu Technology Solutions...
Rückseite über einen Not-Ein-Taster (Primary Resume Button). Nach kurzer Betätigung des Not-Ein-Tasters (1) lässt sich das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter an der Vorderseite des Geräts wieder einschalten. ► Um das Gerät zu starten, betätigen Sie den Not-Ein-Taster (1). Fujitsu Technology Solutions...
Das Gerät verbraucht keine Energie mehr. Hauptschalter und Ein-/Ausschalter trennen das Gerät nicht von der Netzspannung. Zur vollständigen Trennung von der Netzspannung müssen Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. ► Schalten Sie gegebenenfalls den Bildschirm aus (siehe Betriebsanleitung des Bildschirms). Fujitsu Technology Solutions...
Ist das Gerät betriebsbereit, kann das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter eingeschaltet werden. Im Energiesparmodus darf das Gerät nicht mit dem Hauptschalter (wenn vorhanden) ausgeschaltet oder vom Netz getrennt werden, da dies zu einem Datenverlust führen kann. Fujitsu Technology Solutions...
(Advanced Configuration and Power Management Interface) verwendet werden. Ansonsten ist die Taste ohne Funktion. Das Mainboard muss diese Funktion unterstützen. Tasten Tasten Tasten Eingabetaste bestätigt die markierte Auswahl. Die Eingabetaste wird auch als "Enter" oder "Return" bezeichnet. Fujitsu Technology Solutions...
Über Softwarefunktionen und mechanische Verriegelung bieten sich vielfältige Möglichkeiten, Ihr Gerät und Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Sie können diese Möglichkeiten auch kombinieren. Die nachfolgenden Abbildungen können sich, abhängig von der Ausbaustufe Ihres Geräts, geringfügig von Ihrem Gerät unterscheiden. Fujitsu Technology Solutions...
Gegenstand verbunden haben. Verplomben Um unberechtigte Personen am Öffnen des Gehäuses zu hindern, können Sie das Gehäuse verplomben. Führen Sie dazu die Verplombungskette durch die Löcher (2) und verschließen Sie die Kette mit der Plombe. Fujitsu Technology Solutions...
BIOS gegen Überschreiben schützen • Gerät gegen Einschalten durch ein externes Gerät schützen Sie können diese Möglichkeiten auch kombinieren. Eine ausführliche Beschreibung des Menüs Security und wie Sie Passwörter vergeben, finden Sie im Handbuch zum Mainboard oder im Handbuch "BIOS-Setup". Fujitsu Technology Solutions...
finden Sie im Handbuch "BIOS-Setup". SmartCard-Leser bedienen ► Schließen Sie den externen SmartCard-Leser an Ihr System an, wie in der Anleitung zum SmartCard-Leser beschrieben. SmartCard-Leser Nach dem Einschalten des Geräts werden Sie aufgefordert, Ihre SmartCard zu stecken. Fujitsu Technology Solutions...
Identnummer auf dem Typenleistungsschild an der Rückseite des Gehäuses. ► Kontaktieren Sie zur weiteren Abklärung des Problems den für Ihr Land zuständigen Service Desk (siehe Service-Desk-Liste oder im Internet unter "http://ts.fujitsu.com/support"). Halten Sie dazu die Ident-/Serien-Nr. Ihres Systems und den DIFS-Code bereit.
Systemstart sind deshalb Fehlermeldungen möglich. Das Gerät lässt sich nicht mit dem Ein-/Ausschalter einschalten (Null-Watt-Geräte) Ursache Fehlerbehebung Die Lithium-Batterie ist leer. ► Betätigen Sie den Not-Ein-Taster an der Rückseite des Geräts, siehe Kapitel "Gerät bei entladener Lithium-Batterie einschalten (Null-Watt-Geräte)", Seite Fujitsu Technology Solutions...
► Schalten Sie den Bildschirm und das Gerät ein. Bildschirmleitung nicht angeschlossen ► Schalten Sie den Bildschirm und das Gerät aus. ► Prüfen Sie, ob die Bildschirmleitung ordnungsgemäß am Gerät und am Bildschirm angeschlossen ist. ► Schalten Sie den Bildschirm und das Gerät ein. Fujitsu Technology Solutions...
Seite 38
► Wählen Sie Abgesicherter Modus oder Abgesicherter Modus mit Netzwerk aus. ► Stellen Sie unter Startsymbol – (Einstellungen) – Systemsteuerung – Darstellungen und Anpassungen – Anpassungen die korrekten Werte für den angeschlossenen Bildschirm ein, wie in der Betriebsanleitung des Bildschirms beschrieben. Fujitsu Technology Solutions...
► Prüfen Sie im BIOS-Setup, ob der Maus-Controller eingeschaltet (Enabled) ist. ► Prüfen Sie, ob der Maustreiber ordnungsgemäß installiert und beim Starten des Anwendungsprogramms vorhanden ist. Detaillierte Informationen zum Maustreiber finden Sie in der Dokumentation zu Maus und Anwendungsprogramm. Fujitsu Technology Solutions...
finden Sie im Handbuch "Recovery Guide". Tipps Thema Tipp Mangel an Systemressourcen ► Schließen Sie nicht benötigte Anwendungen. oder ► Rufen Sie die Anwendungen in anderer Reihenfolge auf. Weitere Handbücher Weitere Handbücher finden Sie als PDF-Dateien auf der CD/DVD "Drivers & Utilities". Fujitsu Technology Solutions...
Achten Sie beim Einbauen von Komponenten mit großer Wärmeentwicklung darauf, dass die maximal zulässige Temperatur nicht überschritten wird. Eventuell ist für eine Systemerweiterung oder Hardware-Hochrüstung ein Update des BIOS notwendig. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zum BIOS oder gegebenenfalls im Technischen Handbuch zum Mainboard. Fujitsu Technology Solutions...
Verwendete Geräte und Werkzeuge müssen frei von statischer Aufladung sein. • Fassen Sie die Baugruppen nur am Rand oder, falls vorhanden, an grün markierten Stellen (TouchPoints) an. • Berühren Sie keine Anschluss-Stifte oder Leiterbahnen auf der Baugruppe. Fujitsu Technology Solutions...
► Entfernen Sie störende, gesteckte Leitungen. ► Bei Geräten mit Gehäuseschloss: Schließen Sie das Gehäuse auf. ► Legen Sie das Gerät auf die Seite. ► Ziehen Sie an der Verriegelung (1) und schwenken Sie das Seitenteil in Pfeilrichtung (2). Fujitsu Technology Solutions...
► Stecken Sie das Seitenteil in die Führungsschiene am Gehäuseunterteil ein. Gehäuse Gerät ► Schwenken Sie das Seitenteil in Pfeilrichtung (1), bis es einrastet. ► Bei Geräten mit Gehäuseschloss: Schließen Sie das Gehäuse zu. ► Schließen Sie die zuvor gelösten Leitungen wieder an. Fujitsu Technology Solutions...
"Gehäuse öffnen", Seite 39). ► Legen Sie das abgebaute Seitenteil mit der Innenseite nach oben auf eine ebene Fläche. ► Drücken Sie die Rastnase in Pfeilrichtung (1). ► Fädeln Sie die Verriegelung vorsichtig in Pfeilrichtung (2) aus dem Seitenteil. Fujitsu Technology Solutions...
► Drehen Sie das abgebaute Seitenteil um (Außenseiten nach oben). ► Fädeln Sie die Verriegelung mit dem Gehäuseschloss in Pfeilrichtung (1) in das Seitenteil. ► Drücken Sie die Rastnase in Pfeilrichtung (2) und drücken Sie gleichzeitig die Verriegelung in das Seitenteil (3), bis die Rastnase einrastet. Fujitsu Technology Solutions...
Systemerweiterungen Laufwerkskäfig aufklappen ► Öffnen Sie das Gehäuse (siehe "Gehäuse öffnen", Seite 39). ► Lösen Sie die Rändelschraube (1). ► Klappen Sie den Laufwerkskäfig auf (2). Durch den eingebauten Drehmoment-Kontroller bleibt der Laufwerkskäfig in jeder Position stehen. Fujitsu Technology Solutions...
Laufwerkskäfig zuklappen ► Klappen Sie den Laufwerkskäfig nach unten (1). Achten Sie darauf, dass Sie dabei keine Leitungen einklemmen. ► Befestigen Sie den Laufwerkskäfig mit der Rändelschraube (2). ► Schließen Sie das Gehäuse (siehe "Gehäuse schließen", Seite 40). Fujitsu Technology Solutions...
► Entfernen Sie störende, gesteckte Leitungen. ► Entriegeln Sie den Lüftungsschacht, indem Sie den Verriegelungshaken in Pfeilrichtung (1) drücken. ► Halten Sie den Verriegelungshaken gedrückt und ziehen Sie den Lüftungsschacht in Pfeilrichtung (2) aus dem Gehäuse heraus. Fujitsu Technology Solutions...
► Schließen Sie die zuvor gelösten Leitungen wieder an. ► Haken Sie die Leitungen in die Halterung am Lüftungsschacht ein. ► Klappen Sie den Laufwerkskäfig zu (siehe "Laufwerkskäfig zuklappen", Seite 44). ► Schließen Sie das Gehäuse (siehe "Gehäuse schließen", Seite 40). Fujitsu Technology Solutions...
► Öffnen Sie das Gehäuse (siehe "Gehäuse öffnen", Seite 39). Baugruppe ► Klappen Sie den Laufwerkskäfig auf (siehe "Laufwerkskäfig aufklappen", Seite 43). ► Drücken Sie auf den Bogen der Halteklammer (1). ► Ziehen Sie die Steckplatzabdeckung in Pfeilrichtung (2) aus dem Steckplatz. Fujitsu Technology Solutions...
Information zum Einbau von Low-Profile-Karten finden Sie im Kapitel "Low-Profile-Baugruppen", Seite Baugruppe ausbauen ► Öffnen Sie das Gehäuse (siehe "Gehäuse öffnen", Seite 39). Baugruppe ► Klappen Sie den Laufwerkskäfig auf (siehe "Laufwerkskäfig aufklappen", Seite 43). ► Entfernen Sie die an der Baugruppe gesteckten Leitungen. Fujitsu Technology Solutions...
Seite 53
(Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit) müssen Sie die Steckplatzabdeckung des Einbauplatzes einbauen. ► Schieben Sie die Steckplatzabdeckung in den Steckplatz (1). ► Drücken Sie auf die Halteklammer, bis diese spürbar einrastet (2). ► Klappen Sie den Laufwerkskäfig zu (siehe "Laufwerkskäfig zuklappen", Seite 44). Fujitsu Technology Solutions...
► Stecken Sie den Steckplatz-Adapter auf die Steckplatzabdeckung der Low-Profile-Baugruppe (1) und schrauben Sie ihn fest (2). Low-Profile-Baugruppen Nun können Sie die Low-Profile-Baugruppe wie eine normale Baugruppe in einen geeigneten Steckplatz einbauen (siehe "Baugruppe ein- und ausbauen", Seite 47). Fujitsu Technology Solutions...
(zwei 5¼-Zoll-Laufwerke und zwei 3½-Zoll-Laufwerke) • zwei nichtbedienbare Laufwerke (zwei 3½-Zoll-Laufwerke mit halber Einbauhöhe) Unter bedienbaren Laufwerken sind z. B. DVD- oder CD-ROM-Laufwerke zu verstehen, in die von außen ein Datenträger eingelegt wird. Nichtbedienbare Laufwerke sind z. B. Festplattenlaufwerke. Fujitsu Technology Solutions...
► Falls Sie kein neues Laufwerk einbauen, befestigen Sie eine Abdeckung (optional) am Einbauplatz, um das Eindringen von Fremdkörpern in das Gehäuse zu vermeiden. ► Schließen Sie das Gehäuse (siehe "Gehäuse schließen", Seite 40). Wenn notwendig, müssen Sie im BIOS-Setup den Eintrag für das Laufwerk entsprechend anpassen. Fujitsu Technology Solutions...
► Drücken Sie die Befestigungsklammer (2) und schieben Sie sie gleichzeitig etwas nach oben. ► Schließen Sie das Gehäuse (siehe "Gehäuse schließen", Seite 40). Wenn notwendig, müssen Sie im BIOS-Setup den Eintrag für das Laufwerk entsprechend anpassen. Fujitsu Technology Solutions...
► Entfernen Sie alle gesteckten Leitungen (Datenleitung, Stromversorgung) vom Laufwerk. ► Drücken Sie die EasyChange-Schienen, die am Festplattenlaufwerk befestigt sind, etwas zusammen (1) und ziehen Sie das Festplattenlaufwerk in Pfeilrichtung (2) aus dem Laufwerkskäfig. ► Ziehen Sie die EasyChange-Schienen vom Festplattenlaufwerk. Fujitsu Technology Solutions...
Wenn notwendig, müssen Sie im BIOS-Setup den Eintrag für das Laufwerk entsprechend anpassen. Festplattenlaufwerk einbauen ► Öffnen Sie das Gehäuse (siehe "Gehäuse öffnen", Seite 39). ► Klappen Sie den Laufwerkskäfig auf (siehe "Laufwerkskäfig aufklappen", Seite 43). EasyChange-Schienen für ein zweites Festplattenlaufwerk finden Sie am Laufwerkskäfig. Fujitsu Technology Solutions...
Seite 60
► Stecken Sie die Leitungen am Festplattenlaufwerk. ► Klappen Sie den Laufwerkskäfig zu (siehe "Laufwerkskäfig zuklappen", Seite 44). ► Schließen Sie das Gehäuse (siehe "Gehäuse schließen", Seite 40). Wenn notwendig, müssen Sie im BIOS-Setup den Eintrag für das Laufwerk entsprechend anpassen. Fujitsu Technology Solutions...
"Gehäuse öffnen", Seite 39). ► Ziehen Sie die Stecker der Datenleitung von der Halterung. ► Entfernen Sie die Schrauben (1) auf der rechten Seite der Halterung. ► Schieben Sie die Halterung in Pfeilrichtung (2) aus dem Gehäuse. Fujitsu Technology Solutions...
► Befestigen Sie das WLAN-Modul mit den Schrauben (2). SmartCard-Leser an Halterung festschrauben ► Schieben Sie den SmartCard-Leser in Pfeilrichtung (1) mit der Bauteilseite nach unten in die Führung der Halterung (a). ► Befestigen Sie den SmartCard-Leser mit den Schrauben (2). Fujitsu Technology Solutions...
► Schieben Sie die Halterung in Pfeilrichtung (1) in das Gehäuse. ► Befestigen Sie die Halterung mit den Schrauben (2). ► Stecken Sie die Stecker der Datenleitung an die Halterung. Achten Sie auf die richtige Polung. ► Schließen Sie das Gehäuse (siehe "Gehäuse schließen", Seite 40). Fujitsu Technology Solutions...
► Schieben Sie die Halterung in Pfeilrichtung (2) aus dem Gehäuse. ► Schließen Sie das Gehäuse (siehe "Gehäuse schließen", Seite 40). SmartCard-Leser von Halterung lösen ► Lösen Sie die Schrauben (1). ► Ziehen Sie den SmartCard-Leser in Pfeilrichtung aus der Halterung. Fujitsu Technology Solutions...
Einbauplatz durch Hin- und Herbewegen heraus. USB-Schnittstellen USB-Schnittstellen ► Schieben Sie die USB-Schnittstellen in den Einbauplatz und befestigen Sie sie mit der Schraube (1). ► Stecken Sie die USB-Leitung auf das Mainboard, wie im Handbuch zum Mainboard beschrieben. Fujitsu Technology Solutions...
► Tauschen Sie den Prozessor, wie im Handbuch zum Mainboard beschrieben. ► Bauen Sie den Lüftungsschacht ein (siehe "Lüftungsschacht einbauen", Seite 46). ► Klappen Sie den Laufwerkskäfig zu (siehe "Laufwerkskäfig zuklappen", Seite 44). ► Schließen Sie das Gehäuse (siehe "Gehäuse schließen", Seite 40). Fujitsu Technology Solutions...
► Drücken Sie die Rastnase in Pfeilrichtung (1). Die Batterie springt etwas aus der Halterung heraus. ► Entfernen Sie die Batterie (2). ► Schieben Sie die neue Lithium-Batterie des identischen Typs in die Halterung (3) und drücken Sie sie nach unten, bis sie einrastet. Fujitsu Technology Solutions...
Betauung ist im Betrieb nicht zulässig! Zu- und Ablufträume, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten: ohne Lüftungsöffnungen min. 10 mm mit Lüftungsöffnungen min. 200 mm Die Datenblätter zu diesen Geräten bieten weitere technische Daten. Sie finden die Datenblätter im Internet unter "http://ts.fujitsu.com". Fujitsu Technology Solutions...