Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettenschmierung Prüfen; Kettenbremse - Stihl MS 261 C-Q Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 261 C-Q:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch
STIHL empfiehlt das STIHL
Einfüllsystem für Kettenschmieröl
(Sonderzubehör).
Tankverschluss schließen
N
Es muss noch ein Rest Kettenschmieröl
im Öltank sein, wenn der Kraftstofftank
leer gefahren ist.
Verringert sich die Ölmenge im Öltank
nicht, kann eine Störung der
Schmierölförderung vorliegen:
Kettenschmierung prüfen, Ölkanäle
reinigen, evtl. Fachhändler aufsuchen.
STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und
Reparaturen nur beim STIHL
Fachhändler durchführen zu lassen.
28
Kettenschmierung prüfen
Die Sägekette muss immer etwas Öl
abschleudern.
HINWEIS
Niemals ohne Kettenschmierung
arbeiten! Bei trocken laufender
Sägekette wird die Schneidgarnitur in
kurzer Zeit irreparabel zerstört. Vor der
Arbeit immer Kettenschmierung und
Ölstand im Tank überprüfen.
Jede neue Sägekette braucht eine
Einlaufzeit von 2 bis 3 Minuten.
Nach dem Einlaufen Kettenspannung
prüfen und wenn nötig korrigieren –
siehe "Spannung der Sägekette prüfen".

Kettenbremse

Das Kettenbremssystem hat zwei
Funktionen:
STIHL Rückschlagbremse
N
STIHL Nachlaufbremse
N
Die Nachlaufbremse stoppt die
Bewegung der Sägekette, sobald der
hintere Handgriff der Motorsäge
losgelassen wird.
Zur Vermeidung von Schäden oder
Verletzungen bei der Arbeit müssen
einige Besonderheiten beachtet
werden, die diese Motorsäge in ihrem
Verhalten zu Motorsägen ohne
Nachlaufbremse unterscheiden. Vor der
ersten Arbeit unbedingt mit der
Wirkungsweise der Nachlaufbremse
vertraut machen!
Nachlaufbremse ist aktiviert
bei Loslassen des hinteren
N
Handgriffes
MS 261 C-Q

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis