Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beim Frequenzsuchlauf Gefundene Frequenzen Speichern; Gespeicherte Kanäle Absuchen (Scan) - Albrecht AE 92 H Bedienungsanleitung

200 kanal handscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service mode.
• Sobald der Scanner bei einem Signal auf einer Frequenz
stoppt, halten Sie mit Hold den Vorgang an, Sie können
dann auch zuhören. Im Display erscheint Hold.
• Benachbarte Frequenzen wählen Sie nun nach oben mit
Func +
• Zum erneuten Suchlaufstart wieder Hold oder
stattdessen Func +
drücken.
Beim Frequenzsuchlauf gefundene Frequenzen
speichern
Die Frequenzen, die Ihr Scanner beim Suchlauf als aktiv
gefunden hat, können Sie in Kanäle abspeichern.
• Drücken Sie Func und Pgm während des
Frequenzsuchlaufs oder während einer (Hold-) Pause.
Das Display zeigt abwechselnd die Frequenz und die
niedrigste noch freie Kanalnummer.
• Mit E + PGM speichern Sie die Frequenz in den freien,
vorgeschlagenen Kanal. Möchten Sie eine andere
Kanalnummer benutzen, schalten Sie mit Func +
herauf oder mit Func +
speichern Sie mit E / Pgm. Sie können auch mit der
Tastatur (0-9) eine Speicherbank direkt anwählen, worin
der gefundene Kanal gespeichert werden soll.
Sollten Sie eine Frequenz eingegeben haben, die bereits auf
einem anderen Speicherplatz abgelegt wurde, gibt es wieder
eine akustische Warnung und das Display zeigt den doppelt
gespeicherten Kanal an. Sie können Clr zum Löschen der
Eingabe drücken und ggf korrigieren. Soll die Frequenz aber
trotzdem eingegeben werden, drücken Sie E zur Bestätigung.
Gespeicherte Kanäle absuchen (Scan)
Den Speichersuchlauf können Sie mit Scan starten. Der
Scanner sucht nacheinander alle zum Speicher- Suchlauf
freigeschaltete Kanäle (bzw. Bänke) ab. Wie man bestimmte
Kanäle oder ggf. ganze Bänke bei Bedarf vom Suchlauf
ausschließen oder (wieder) freigeben kann, lesen Sie auf den
Seiten 23 /24.
Sobald der Suchlauf einen benutzten Kanal findet, stoppt er
dort. Sie hören den Funkbetrieb mit. Sobald die Durchsage
beendet ist, wartet der Scanner einen Moment (DLY), ob sich
vielleicht noch ein Gesprächspartner meldet, ansonsten
startet der Suchlauf an dieser Stelle wieder.
Hinweise:
• Der Speicher- Suchlauf funktioniert nur, wenn Sie auch
Frequenzen abgespeichert haben. Bei gerade
neugekauften Scannern sind noch keine Frequenzen
gespeichert!
• Sollte der Scanner auch auf ganz schwache oder
unerwünschte Störsignale reagieren, stellen Sie die
Rauschsperre (Squelch) neu ein, denn die korrekte
Squelcheinstellung entscheidet, bei welcher Signalstärke
oder nach unten mit Func +
oder Func +
abwärts, erst dann
18
.
länger

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis