Batterie (NiCD Akku) einsetzen und aufladen ..11 Antenne anschließen ..........12 Gürtelclip montieren ..........13 Die Bedienelemente des AE 180 H ...... 13 Anschlüsse und Knöpfe auf der oberen Seite ..13 Ohrhörer anschließen ..........13 Einschalten, Lautstärke und Rauschsperre ..
Allgemeines, Vorsichts- und Warnhinweise Bevor Sie diesen Scanner benutzen, lesen Sie bitte die folgenden Hinweise: • Albrecht deklariert dieses Gerät nicht als wasserdicht! • Bitte setzen Sie dieses Gerät nicht übermäßiger Feuchtigkeit oder direkt dem Regen aus. • Achten Sie bitte darauf, dass Sie als Kopfhörer ausschließlich ein Headset mit der richtigen...
Rechtlicher Hinweis Ihr AE 180 H ist mit dem CE- Zeichen gekennzeichnet und damit in den meisten europäischen Ländern ein zulässiges Empfangsgerät. allerdings empfangen dürfen, regelt Deutschland Telekommunikationsgesetz seinem Abhörverbot. Danach dürfen Sie nur solche Sendungen abhören, die für die Allgemeinheit oder für Sie bestimmt sind (in den meisten anderen Ländern gibt es ähnliche Gesetze und...
Einführung Herzlichen Glückwunsch Kauf Ihres neuen Scanners AE180H von ALBRECHT. Sie haben damit einen hochwertigen Suchlaufempfänger („Scanner“) mit großem Frequenzbereich und kleinen Abmessungen erworben. Er bietet Ihnen Mikroprozessor-gesteuert alle bei professionellen Funkanwendern, der Luftfahrt und bei Funkamateuren üblichen VHF Frequenzen zwischen 25...
(z.B. durch Beobachtung im Frequenzsuchlauf, oder aus Tabellen oder Infos aus dem Internet), dann kann man die Frequenzen in den Scanner eingeben und auf einem Kanal abspeichern. Dazu stellt der AE 180 H Ihnen 100 Speicherkanäle zur Verfügung. Was ist Kanalsuchlauf (Scan)? Im Kanalsuchlauf (Scan)-Mode sucht Ihr Scanner automatisch alle eingebebenen Kanäle auf Aktivität ab.
Frequenzbereichen einzelner Bänder ist das ein wesentlicher Vorteil Ihres AE 180 H! • 13 vorprogrammierte Frequenzbereiche Ihr AE 180 H hat bereits ab Werk die wichtigsten Funkfrequenzbereiche für die Suche nach aktiven Frequenzen vorprogrammiert. Dabei sind alle für...
Seite 9
512.0000 in Europa) 806.0000- 12.5 SRD, drahtlose 960.0000 analoge Telefone Hinweis: Zwischen den einzelnen Frequenzbereichen sind Lücken vorhanden, in denen der AE 180 H nichts empfangen kann. Diese Lücken sind technisch bedingt, sind aber bewusst gewählt, dass keine Sprechfunkanwendungen in diese Lücken fallen!
Seite 10
• 10 Speicherbänke: Das sind zusammengefasste Gruppen von je 10 Speicherplätzen (auch Memory- Kanäle oder Kanäle genannt), die zusammen 100 Speicherkanäle ergeben. Hier werden die für Sie wichtigen Frequenzen abgespeichert, die entweder vorher im Frequenzsuchlauf oder in Listen gefunden haben. •...
Kanalabstände umorganisiert. Bisher wurde ein Kanal alle 12.5 / 25 kHz belegt. Jetzt werden Kanäle alle 8.33 kHz vergeben. Ihr AE 180 H kennt beide Systeme! Auspacken und In Betrieb nehmen Die Packung enthält: • AE180H Turbo Scanner •...
Stunden. Sie können Ihren Scanner aber auch schon während des Ladens einschalten, dadurch verlängert sich aber die Ladezeit. Die Schaltung des AE 180 H ist so ausgelegt, dass Sie mit dem Steckernetzteil den Scanner auch beliebig lange betreiben können, ohne dass Sie den Akku während dieser Zeit herausnehmen...
Gürtelclip montieren Den mitgelieferten Gürtelclip können Sie bei Bedarf mit den beigefügten zwei Schrauben auf der Rückseite befestigen. Schrauben nicht zu fest anziehen! Die Bedienelemente des AE 180 H Anschlüsse und Knöpfe auf der oberen Seite Antennenbuchse Hand-Abstimmknopf BNC- Normbuchse 50 Ohm mit Bajonettverschluss Ohrhörer anschließen...
Seite 14
Mit dem unteren Reglerteil SQL stellen Sie die Rauschsperre ein: Je weiter der Regler entgegen dem Uhrzeigersinn (nach links) gedreht wird, desto stärker müssen die Signale sein, die bei Empfang für die Wiedergabe über Lautsprecher oder Kopfhörer durchgeschaltet werden. Sie werden feststellen, dass in dem Moment, wo die Rauschsperre sich öffnet, auch die Laufschrift SCAN stehen bleibt und die gerade abgehörte...
Display Prioritätskanalanzeige - erscheint wenn der Scanner auf einem Vorzugskanal stoppt Kanalnummer - zeigt die aktuelle Kanalnummer an Speicherbanknummer- zeigt alle aktivierten Speicherbänke beim Scannen an. Über die Tastatur kann beim Scannen jede Bank zu- oder abgeschaltet werden. Jede Bank enthält 10 Kanäle.
Frontansicht und Kurzbeschreibung der Tasten Display Scan-Taste für Speichersuchlauf Umschalten auf manuelle Kanalwahl aus dem Scan Mode heraus. Sie können jederzeit die Taste drücken. Nummerntastatur zum Programmieren Kanälen, Auswählen Kanälen mit der manuellen Methode, und zum Aussuchen der Speicherbänke 1 bis Beim Auswählen Speicherbänke...
Seite 17
Übersicht über Speicherplätze und Bänke: / Band Taste mit Doppelfunktion: Langer Tastendruck: zum Aussuchen der bereits vorprogrammierten Suchlaufbänder. Sie sehen das erste Suchlaufband z.B. 25-84 (MHz) im Display. Die anderen Suchlaufbänder finden Sie durch Drehen am Abstimmknopf oben rechts auf dem Gerät. Nochmaliges Antippen von startet dann den Suchlauf im ausgewählten Band.
Seite 18
mit der Taste speichert man Frequenzen für den begrenzten Suchlauf (obere und untere Suchlaufgrenzen im LIMIT SEARCH Mode) ein, kann man den Frequenzsuchlauf stoppen, auf den nächsten niedrigeren Kanal (oder Frequenz) weiterschalten Suchlaufrichtung nach unten umkehren. / Alert zum Umschalten des Displays von Zahlenangaben auf Alpha-Mode (Namen), Taste drücken und festhalten, um im Manual Mode den Alarmton zu programmieren.
Seite 19
Gesprächspausen nicht sofort wieder neu startet. / TURBO: Doppelfunktionstaste: im Kanalsuchlauf (Scan-Mode) zum Schalten der Priority- Überwachung, einigen Frequenzsuchlaufbereichen zum Umschalten von 100 Schritten auf 300 Schritte pro Sekunde. (Bei Turbo Search blinkt SEARCH Anzeige) Schlüsseltaste zum Verriegeln der Tastatur gegen zufällige Fehlbedienung. Bei gesperrter Tastatur erscheint Display.
Programmieren des AE 180 H Wie bereits bei den Grundlagen beschrieben, benötigt jeder Scanner die Eingabe von Frequenzen, die er im Speichersuchlauf automatisch überwachen soll. Ohne diese Eingabe („Programmierung“) kann ein Scanner nicht im Speicherplatzsuchlauf benutzt werden. Es gibt grundsätzlich 2 Methoden, Ihren Scanner zu programmieren: •...
Seite 21
Bei einem evtl Tippfehler dabei können Sie mit der CLR-Taste die Frequenz wieder löschen und dann neu eingeben • Die Speicherung bestätigen Sie mit In unserem Beispiel ist nun die Frequenz 125.2500 MHz somit auf Platz Nr. 18 gespeichert. • Sollte sich herausstellen, dass Sie diese Frequenz schon einmal unter einer anderen Nummer abgelegt haben, dann meldet sich...
Programmieren von Namen für gespeicherte Kanäle Mit einem Namen kann man sich einen Kanal natürlich viel besser merken. Der AE 180 H gibt Ihnen die Möglichkeit, im ALPHA- Mode auch Buchstaben einzugeben. Voraussetzung ist, dass Sie den Kanal bereits normal programmiert haben.
• Bestätigen Sie den kompletten Namen mit Alarmton für bestimmte Kanäle einschalten Sie können einen Doppelton programmieren, der immer dann ertönt, wenn der Scanner einen bestimmten kanal aktiv vorfindet. Auch hier wird wieder davon ausgegangen, dass der Kanal bereits programmiert ist. •...
auf ganz bestimmte Funkanwender in ganz bestimmten Bänken. Auswählen von Bänken • Starten Sie den Speicherplatzsuchlauf mit • Tippen Sie die Banknummer ein, die sie sperren oder zuschalten möchten. Freigeschaltete Bänke sehen Aufleuchten betreffenden Nummer. Gesperrte Bänke leuchten nicht auf. •...
• Rufen Sie den betreffenden Kanal auf und drücken Sie die Taste PRI etwa 2 Sekunden lang. • Ein Doppelton und das Aufleuchten des P im Display zeigen die Umprogrammierung an. • Wenn Sie jetzt während des Suchlaufs PRI drücken, werden nur die Prioritätskanäle abgesucht.
Alle vorübergehend gesperrten Kanäle wieder freigeben: Dies lässt sich auch für eine ganze Bank auf einmal erledigen: Wählen Sie einen kanal der betreffenden Bank Drücken Sie etwa 2 Sekunden. Sobald der Doppelton ertönt, sind alle Kanäle wieder freigeschaltet. Gesperrte Kanäle finden •...
Absuchen vorprogrammierter Suchlaufbänder • Drücken Sie die Taste etwas länger, bis Sie zwei Töne hören. Im Display erscheinen Frequenzgrenzen ersten Suchlaufbands (z.B. 25-84). • Die anderen Suchlaufbänder erreichen Sie durch Drehen am Abstimmknopf, oder durch Drücken der Tasten oder • Starten können Sie den Suchlauf durch einfaches Antippen von , oder Sie...
speichern, drücken Sie nochmals . Dabei wird allerdings vorherige Speicherung gelöscht! Ansonsten drücken Sie bei Auftreten der FULL- Meldung die CLR Taste, damit nichts überschrieben wird und der letzte Speichervorgang abgebrochen wird. Turbo-Search einschalten Während Frequenzsuchlaufs kann Suchlaufgeschwindigkeit auf den Frequenzbereichen, die in 5 kHz Schritten abgesucht werden, noch bis zur 3-fachen Geschwindigkeit erhöhen.
Abstimmen von Hand (VFO Search) Neben allen Automatiken verfügt Ihr AE 180 auch noch über klassische Handabstimmung Drehknopf. Diese Abstimmung, die man noch vom „Radio“ her kennt, kann man aus verschiedenen Situationen starten. Ausgangspunkt kann z.B. der Scan- Mode sein, der sich ja nach dem Einschalten automatisch einstellt.
interessieren, oder die (was weitaus unangenehmer ist) dauernd belegt sind oder auf Störungen beruhen, aber ständig den Suchlauf unterbrechen. Solche Frequenzen können Sie, genauso beim Sperren Speicherkanälen im Suchlauf, bei der Frequenzsuche überspringen lassen, so dass der Scanner nicht auf diese Frequenzen reagiert.
Seite 31
Prüfen Sie erst diese Liste, bevor Sie sich an Ihren Fachhändler wenden! Problem Bitte überprüfen Sie: Scanner lässt Ist der Akku eingelegt und richtig sich nicht angeschlossen? Ist der Akkublock einschalten. entladen oder evtl. sogar schon verbraucht? Schlechter Antenne korrekt oder gar kein angeschlossen? Hat Ihr Scanner Empfang.
Scanner-Praxis – Tipps und Informationen Dieses Service-Kapitel informiert Sie allgemein über praktischen Umgang Scannern. Bezeichnung „Scanner“ kommt aus dem Englischen und bezieht sich auf den Suchlauf („Scanner“) eines solchen Breitband-Empfängers. Was man hören kann Am Ende dieses Kapitels finden Sie eine ausführliche Aufstellung von Frequenzen und Diensten, die auf den Frequenzen senden, die Ihr Scanner empfängt.
Seite 33
können sie ihre Vorteile nicht ausspielen und führen Übersteuerungen Scannereingangs – und das fast immer mit den Signalen, die Sie nicht wollen… Störungen vermeiden! Störungen z.B. durch Leuchtstofflampen, Fernsehgeräte, Schaltnetzteile und Computer könne den Empfang beeinträchtigen. Es lassen sich dann unter Umständen nur noch sehr starke Sender störungsfrei empfangen.
Seite 34
– bei Überreichweiten aus ganz Europa – gut empfangen. Zwischen 476 und 512 MHz empfängt Ihr AE 180 H noch die untersten Fernsehkanäle des Band Weiterhin nutzen die Kabelnetze auch Frequenzen, die Ihr Scanner schalten kann. Ist das Kabelnetz um Ihr Haus herum nicht ganz „dicht“, dann kann man auf den...
Seite 35
MHz), während mobilen Stationen Relaisfunkstellen jeweils 600 kHz tiefer ansprechen.. Auf 70 cm ist die FM- Anruffrequenz 433,5 MHz; Relais- Ausgabefrequenzen liegen zwischen 438,650 und 439,425 MHz im Abstand von 25 kHz. Hier liegt die Eingabefrequenz unterhalb Ausgabefrequenz. Mit etwas Glück lassen sich sogar Signale von Amateurfunksatelliten oberhalb 145.800...
Seite 36
12.5 kHz vergeben. Neuerdings hat man sich auf ein neues Frequenzraster geeinigt, alle 8.33 kHz wird in Zukunft ein Flugfunkkanal liegen. Diese Umstellung ist weltweit. Ihr AE 180 H ist mit der Taste bereits jetzt auf dieses System umschaltbar.
Seite 37
Gesetzliche Gewährleistung Der Verkäufer dieses Geräts gewährt Ihnen innerhalb der EU eine gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren nach Kaufdatum Geräts. Diese Gewährleistung (im Sprachgebrauch auch oft Garantie genannt) umfasst alle Fehler, die durch defekte Bauteile oder fehlerhafte Funktionen innerhalb Gewährleistungsfrist auftreten sollten, nicht jedoch Fehler, die auf normaler Abnutzung beruhen, wie z.B.
Seite 38
Technische Daten Betriebsarten Schmalband- FM (16kF3E) sowie AM (A3E) Speicherplätze SCAN-Geschwindigkeit max. 100 Kanäle pro Sekunde im Speichersuchlauf. Max. 300 Schritte /sec im Frequenzsuchlauf (Search- Mode) bei 5 kHz Schrittweite (Turbo Mode), sonst 100 Schritte /Sekunde NF-Ausgangleistung 180 mW an 8 Ohm intern, 38 mW an Ohrhörer 2 x 32 Stromversorgung 4.8 V / 12 V Gleichspannung...
Seite 39
Conformity Hiermit wird erklärt, daß unser Produkt / herewith we declare that our product Empfangsgerät für Funkanwendungen (Scanner) AE 180 H den folgenden europäischen Normen entspricht: / is in conformity to following European Standards EU-Richtlinien / EU directives 73/23/EEC (LVD);...