Leistungsmerkmale Ihr neuer 50 Kanal Scanner Albrecht AE 75 H erlaubt Ihnen einen direkten Zugriff auf eine Vielzahl interessanter Funkfrequenzen, zum Beispiel Sprechfunkdienste, Flugfunk-Wettermeldungen, Amateurfunk und einige osteuropäische Rundfunkdienste (OIRT-Band). Sie können bis zu 50 Speicherplätze zum Scannen auswählen und diese jederzeit ändern.
Seite 3
den europäischen Ländern unterschiedlich. Bitte informieren Sie sich z.B. vor einer Reise, ob Sie in Ihrem Zielland einen Scanner benutzen dürfen. Inbetriebnahme Stromanschluß Sie können Ihren AE 75 H mit folgenden Stromquellen betreiben: • Batteriepack für 6 Mignonzellen (AA-Größe) • einem aufladbarem Spezial-Akkupack •...
Betrieb mit Batterien Folgen Sie diesen Schritten, um Batterien oder einen Akkupack einzulegen: Drücken Sie die Batteriefach-Abdeckung an der Unterseite des Scanners herunter und schieben • Sie zum Abnehmen die Abdeckung in Richtung des Pfeils. Ziehen Sie den Batteriehalter aus dem Batteriefach heraus. •...
Um Ihren Scanner aus dem Zigarettenanzünder-Stecker Ihres Fahrzeugs zu speisen, benötigen Sie Spezialkabel mit eingebautem 12V / 9V Adapter (z.B. Albrecht Art.-Nr. 7574) zur Spannungsreduzierung. Dieser Adapter muß 200mA an 9V liefern können. Der negative Pol muß innen liegen und der Stecker muß...
Laden der Akkus bzw. des Akku-Paketes Ihr Scanner verfügt über einen eingebauten Ladestromkreis mit der Buchse CHG, über den aufladbare Batterien mit dem gleichen 9V- Netzteil bzw. dem KFZ-Adapterkabel, was Sie auch zum Betreiben des Scanners benutzen, aufgeladen werden können. Es dauert ca.
Antenne anschließen Folgen Sie diesen Schritten, um die beiliegende flexible Antenne (oder andere Antennen mit BNC- Stecker) anzuschließen: BNC-Stecker haben einen sog. Bajonettverschluß. Stecker finden zwei • gegenüberliegende Schlitze, an der Gerätebuchse die Gegenstücke. Richten Sie den Stecker so aus, daß die Schlitze in die Gegenstücke der Buchse passen. •...
Kopfhörer oder Lautsprecher anschließen Wenn Sie allein hören wollen, können Sie einen Ohrhörer oder einen Kopfhörer (auch Stereokopfhörer funktionieren an Ihrem Scanner!) mit 3.5 mm Stecker an die PHONE-Buchse an der Oberseite des Scanners anschließen. Der interne Lautsprecher wird dadurch abgeschaltet. Um Ihr Gehör zu schützen, beachten Sie bitte folgende Punkte: Hören Sie nicht mit zu hohen Lautstärken.
Seite 9
BAND Wählt ein vorprogrammiertes Frequenzband. Zugang zum Monitorkanal. LICHT Schaltet die Displaybeleuchtung ein bzw. aus. / Erhöht oder verringert die angezeigte Frequenz oder bestimmt die Suchrichtung während des Suchlaufs. Sperrt bzw. öffnet die Tastaturverriegelung um ungewollte Programmierungen zu vermeiden. CLEAR Löscht eine falsche Eingabe.
Seite 10
erscheint, wenn die Suchlaufverzögerung eingeschaltet wurde. erscheint, wenn Sie die Speicherplätze programmieren. zeigt eine gesperrte Tastatur an. erscheint nach den Ziffern (1-50) um Ihnen den Speicherplatz anzuzeigen, den Sie gewählt haben. erscheint während der direkten Frequenzsuche. 000.000 Die Ziffern auf der rechten Seite des Displays zeigen Ihnen die aktuelle Frequenz. Error Erscheint, wenn Sie einen Fehler gemacht haben.
Bedienung Einschalten des Scanners/ Lautstärke und Rauschsperre einstellen Stellen Sie sicher, daß eine Antenne ordnungsgemäß angeschlossen ist. • Drehen Sie die Rauschsperre zunächst bis zum Anschlag nach links (gegen den Uhrzeigersinn). • Drehen Sie den Lautstärkeregler/Ein Aus-Schalter nach rechts, bis Sie ein Rauschen hören. •...
Frequenzbandsuchlauf (Search) Wenn Ihnen keine Frequenz bekannt ist, die Sie speichern können, sollten Sie die über die vorprogrammierten Frequenzbänder (siehe Kapitel Frequenzbänder) einen Suchlauf starten. Folgen Sie diesen Schritten um aktive Frequenzen während eines Frequenzbandsuchlaufes zu speichern: • Drücken Sie BAND. Die zuletzt benutzte Frequenzband-Nummer (B gefolgt von der Bandnummer) der entsprechende Frequenzbereich erscheinen für zwei Sekunden im Display.
Seite 13
Eine Frequenz vom Monitorkanal auf in einen Speicherplatz verlagern • Drücken Sie MANUAL, geben Sie die Speicherplatznummer ein, in der Sie die Frequenz speichern wollen und drücken Sie PGM. Im Display erscheinen PGM, die Frequenz oder 000.0000 und die Speicherplatznummer. •...
Besondere Funktionen Delay Viele Funkstationen benutzen ein Wechselsprech-Funksystem, wobei die Gesprächspartner immer nur abwechselnd senden. Da in den meisten Fällen bis zur Antwort des Gesprächspartners eine kurze Zeitspanne vergeht (denn er muß erst zum Mikrofon greifen), könnte ein Scanner, der diese Pausen nicht berücksichtigt, schon den Kanal wieder verlassen haben.
Tastatursperre Sie können Ihren Scanner vor versehentlicher Programmierung schützen, indem Sie die Tastatursperre einschalten. Wenn die Tastatursperre aktiv ist funktioniert nur noch LICHT, VOLUME und SQUELCH, während der Scanner den Speicherplatzsuchlauf fortsetzt. • Um die Tastatursperre einzuschalten halten Sie für 3 Sekunden gedrückt bis im Display erscheint.
Schwacher oder kein Empfang Die Antenne ist nicht richtig angeschlossen. Vergewissern Sie sich, daß die Antenne korrekt sitzt. Als Frequenzen haben Sie vielleicht nur Birdie-Frequenzen programmiert. Vermeiden Sie es, solche Birdie-Frequenzen zu programmieren. Der Scanner ist eingeschaltet, aber er scannt nicht Die Rauschsperre ist nicht richtig eingestellt.
• Behandeln Sie Ihren Scanner sanft und vorsichtig. Wenn Sie ihn fallen lassen, können Elektronik und Gehäuse beschädigt werden, so daß der Scanner nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet. • Lagern und benutzen Sie den Scanner nur unter normalen Klimabedingungen. Extreme Temperaturen können die Lebensdauer des Scanners verringern oder das Gehäuse zum Schmelzen bringen.