Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurze Einführung In „Frequenzen Suchen" Und „Kanäle Scannen; Frequenzen Suchen; Kanäle Scannen - Albrecht AE 86 H Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Rauschsperre und der Lautsprecher gibt das Audiosignal wieder. Die Rauschsperre kann zwischen
sehr empfindlich (oder offen) auf unempfindlichere Pegel eingestellt werden, in welchen das
Funkgerät eine gewisse Immunität gegen Störungen oder sehr entfernte Signale hat. Stellen Sie die
Rauschsperre genau wie die Lautstärke ein.
Drücken Sie zweimal VOL-SQ. Innerhalb der nächsten 10 Sekunden wählen Sie nun den
gewünschten Pegel der Rauschsperre mit den Tasten AUFWÄRTS/ABWÄRTS.
Der Anzeigebalken auf der untersten Displayzeile zeigt die gewählte Rauschsperre an:
Bitte beachten Sie, dass in der empfindlichsten Einstellung die Rauschsperre offen bleibt. Diese
Position kann benutzt werden, wenn das empfangene Signal sehr schwach ist.
Die korrekte Position des Pegels der Rauschsperre während des Scannens ist wichtig, da eine offene
Rauschsperre gleichzeitig einen automatischen Scan- oder Suchstopp bedeutet. Sie müssen sich
also für die beste Einstellung abhängig von Ihrer derzeitigen örtlichen Position entscheiden.
Die beste Einstellung kann sich ebenfalls mit der Antenne ändern. In einem Bereich mit starken
Störsignalen kann es notwendig sein, die Rauschsperre mehr geschlossen zu halten als in ländlichen
Gebieten fern von Sendestationen.
Kurze Einführung in „Frequenzen suchen" und „Kanäle scannen"
Das erste, was Sie mit dem Scanner bei Erstbenutzung tun, ist, nach benutzten Frequenzen in den
gewählten Bändern suchen.
Befinden Sie sich in Deutschland, so beachten Sie bitte, dass Ihnen der Scanner eine besondere
deutsche vorprogrammierte Bandplaneinstellung für deutsche Funknetze bietet. Der Grund dafür ist,
dass in Deutschland einige Funkdienste unterschiedliche Kanalabstände und Frequenzversatz im
Vergleich zu anderen Ländern haben. Unsere einzigartigen vorprogrammierten Suchbänder machen
es sehr einfach, dort die Sender zu finden, da der Scanner sofort mit den korrekten Einstellungen
beginnt.

Frequenzen suchen

Suchen bedeutet einfach das Überprüfen eines bestimmten Bandes oder Frequenzbereichs auf
Sender. Wenn Sie nicht wissen, wo Sie Sender finden können, so starten Sie einfach mit einem Band
und setzen Sie dann Ihre Suche fort.
Kanäle scannen
Scannerspezialisten sprechen von scannen, wenn Sie den Scanner nur zuvor gespeicherte
Frequenzen auf Aktivität überwachen lassen.
Gespeicherte Frequenzen werden als „Kanäle" bezeichnet.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis