Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scanner-Hintergrundwissen; Was Ist Kanalsuchlauf (Scanning); Was Ist Frequenzsuchlauf (Searching); Funksysteme Im Sprechfunk - Albrecht AE30H Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

wichtigsten Grundfunktionen Ihres Scanners und den
Grundbegriffen vertraut. Wenn Sie noch „Newcomer" sein
sollten, dann empfehlen wir Ihnen, das nächste Kapitel mit
dem Scanner- Hintergrundwissen nicht auszulassen!

Scanner-Hintergrundwissen

Verstehen Sie, wie ein Funkscanner arbeitet. Einiges an
Hintergrundinformationen
ist
entscheidend
für
das
Verständnis der Funktionen Ihres Scanners.

Was ist Kanalsuchlauf (Scanning)?

Anders als bei Radiosendern auf Mittelwelle oder UKW
senden Sprechfunkstationen nicht kontinuierlich, sondern
nur,
wenn
eine
Meldung
durchgegeben
wird.
Im
„Ruhezustand" ist also eine Funkstation nicht auf der
„Frequenzskala" zu finden. Es ist daher erforderlich, dass
Sie entweder die genauen Frequenzen der abzuhörenden
Sender entweder kennen und diese einprogrammiert haben,
(oder
Sie
müssen
zunächst
Ihren
Scanner
solche
„aktiven" Frequenzen suchen und abspeichern lassen).
Sobald eine Frequenz abgespeichert wird, nennt man dies
„Kanal". Zu jedem Kanal gehört eine Nummer (die
Speicherplatznummer). Im normalen Suchlauf (engl.
Scan), und damit ist immer der Speicherplatzsuchlauf
gemeint, sucht Ihr AE30H alle programmierten Kanäle ab,
bis er einen gerade aktiven Sender gefunden hat. Dann
stoppt der Suchlauf auf diesem Kanal solange, wie dort
gesendet wird. Sobald eine Sendung dort endet, startet der
Suchlauf (sofort oder mit Verzögerung) wieder und sucht
das nächste aktive Signal aus Ihren Kanälen.

Was ist Frequenzsuchlauf (Searching)?

Im Gegensatz zu Kanälen (die sie vorher programmiert
haben müssen), gibt es bei Ihrem AE30H auch einen
Suchlauf über einen bestimmten Frequenzbereich, den
Frequenzsuchlauf (Search). Im Frequenzsuchlauf sucht der
Scanner einen größeren Frequenzbereich ab, wo sich
möglicherweise für Sie zunächst unbekannte Sender
befinden.
Im Frequenzsuchlauf beginnt der Scanner mit der untersten
Frequenz und geht in typischen Schritten hoch bis zur
oberen Grenze. Sobald der Scanner Aktivität gefunden hat,
stoppt der Suchlauf hier, solange die Sendung dauert. Wenn
Sie die Frequenz für wichtig halten, können Sie diese
entweder für später aufschreiben oder auch gleich auf eine
freie Kanalnummer in einer der 3 Bänke abspeichern lassen.
Wenn nicht, setzen Sie den Suchlauf einfach fort.

Funksysteme im Sprechfunk

Funksysteme, wie man sie vom herkömmlichen Sprechfunk
her kennt, sind einfach organisiert. Eine Gruppe von
Funkstationen hat eine Frequenz zugeteilt bekommen, die
alle Teilnehmer gemeinsam bei Bedarf abwechselnd nutzen.
Kleinere Funknetze haben eine einzige Frequenz (=
Simplex), größere Funknetze arbeiten mit Relaisstationen
auf hohen Standorten zur Reichweitenvergrößerung und
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis