Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Aschelade; Reinigung Brennerabdeckung; Reinigung Brenner; Kamm Zur Gitterreinigung - LA NORDICA CLEO COMBI Bordeaux Installation, Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung

Kombi-kaminofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLEO COMBI Bordeaux:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

14.3.

REINIGUNG ASCHELADE

Alle Erzeugnisse der LA NORDICA besitzen eine Lade zur Sammlung der
Asche (ABB. 12 Pos. A).
Es wird empfohlen, die Aschelade regelmäßig zu leeren und eine vollständige
Befüllung zu vermeiden, um den Brenner (B) nicht zu überhitzen.
WICHTIG: die Aschelade nicht leeren, wenn der Ofen sich im Pellet –
Betriebsmodus befindet.
ACHTUNG: die aus dem Feuerraum entfernte Asche muss in einem Behälter
aus feuerfestem Material mit hermetisch abgedichtetem Deckel gesammelt
werden. Der Behälter muss bis zum vollständigen Erlöschen und Erkalten der
Asche auf einem feuerfesten Fußboden und von entflammbaren Materialien
weit entfernt abgestellt werden.
14.4.

REINIGUNG BRENNERABDECKUNG

Beim Betrieb mit HOLZ wird der Großteil der in der
Brennerabdeckung (CB) verbliebenen Asche entfernt, indem
diese mit dem entsprechenden Griff aus dem Kaminofen
entnommen wird (ABB. 13 pos. CB)
Diese Tätigkeit darf ausschließlich bei kaltem Ofen
ausgeführt werden.
ACHTUNG: die aus dem Feuerraum entfernte Asche muss in
einem Behälter aus feuerfestem Material mit hermetisch
abgedichtetem Deckel gesammelt werden. Der Behälter
muss bis zum vollständigen Erlöschen und Erkalten der
Asche
auf
einem
entflammbaren Materialien weit entfernt abgestellt werden.
14.5.

REINIGUNG BRENNER

Die Reinigung des Brenners ( B ) muss bei Bedarf sowie
immer bei einer neuen Anfeuerung erfolgen. (ABB. 13)
ACHTUNG: Diese Tätigkeit darf ausschließlich bei kaltem Ofen ausgeführt
werden.
Den Ofen auf "HOLZ" – Betrieb umschalten (siehe Kapitel 9.1 Punkt 2)
Die Brennerabdeckung (Pos. CB) aus Gusseisen abnehmen
Den
Kamm
zur
Verbrennungsrückstände zu entfernen (siehe Kapitel 14.6).
Mit dem Reinigungsbügel (Pos. D) den Endbereich des Pelletstanks
auskratzen, um die Ablagerungen abzuschaben.
Mit dem Schürhaken die Luftdurchgänge des Brenners reinigen, siehe
ABB. 13 Pos. A.
Die Asche sowie die vom Brenner nicht verbrannten Pellets mit einem
Staubsauger entfernen.
14.6.

KAMM ZUR GITTERREINIGUNG

Während des normalen Ofenbetriebs im Modus PELLET
muss
die
Glut
gerüttelt
Ascheschichten bilden. Dazu einfach den Kamm zur
Gitterreinigung ( P ) verwenden, dessen Hebel durch Öffnen
der hinteren Lade erreicht wird: um Verbrennungen zu
vermeiden, den mitgelieferten Schürhaken am Hebel
befestigen und mehrmals eine kräftige Vorwärts- und
Rückwärtsbewegung ausführen (ABB. 14 Pos. A). Den
Vorgang 2-3 täglich wiederholen.
14.7.

REINIGUNG PELLETSTANK

Sollten
bei
der
perfekten
Schwierigkeiten auftreten, muss die richtige Positionierung
des oberen Inspektionsdeckels überprüft (ABB. 15 Pos. A),
oder der seitliche Inspektionsdeckel geöffnet werden, der mit 4 Muttern befestigt wurde (Pos. B), dann die Reinigung
des Pelletstanks vornehmen.
46
feuerfesten
Fußboden
Brennerreinigung
werden,
damit
Verbrennung
B
und
von
verwenden,
um
etwaige
sich
keine
A
der
Pellets
A
ABB. 12
B
CB
D
D
ABB. 13
A
ABB. 14
B
ABB. 15
8192000 Rev.08 – DE
CLEO COMBI.
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cleo combi flyCleo combi vogue

Inhaltsverzeichnis