Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LA NORDICA CLEO COMBI Bordeaux Installation, Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung Seite 49

Kombi-kaminofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLEO COMBI Bordeaux:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CLEO COMBI.
Problem
Die Innenwände
des Ofen
verschmutzen
während des
Betriebs zu stark
Das Feuer brennt
stark, jedoch
werden der Ofen
und der Raum
nicht beheizt
Die Pellets
verbrennen zu
schnell
Austritt von Rauch
in den Raum
während des
Betriebs
Der Schornstein
wird feucht und ist
mit Ruß bedeckt;
dabei tritt
Kondenswasser
aus den
Rohrleitungen aus
8192000 Rev.08 – DE
Mögliche Ursache
Brenner verschmutzt und verstopft
Oberer
Inspektionsdeckel
angebracht
Drosselklappe
im
Rauchabzug
geschlossen
Rauchabzugskanal
durch
verstopft
Zu geringer Schornsteinzug
Unzureichende Primärluftzufuhr
Brenner verschmutzt und verstopft
Abgenutzte Dichtungen
Oberer
Inspektionsdeckel
angebracht
Zu starker Schornsteinzug
Aufstellort zu groß oder mit Bereichen
von zu starkem Wärmeverlust.
Zu starker Schornsteinzug
Zu starke Luftzufuhr
Drosselklappe
im
Rauchabzug
geschlossen
Rauchabzugskanal
durch
verstopft
Zu geringer Schornsteinzug
Brenner verschmutzt und verstopft
Abgenutzte Dichtungen
Oberer
Inspektionsdeckel
angebracht
Der Schornstein ist zu kalt
Der Querschnitt des Schornsteins ist
zu groß
Drosselklappe
im
Rauchabzug
geschlossen
Zu geringer Schornsteinzug
Brenner verschmutzt und verstopft
Abgenutzte Dichtungen
Oberer
Inspektionsdeckel
angebracht
gewährleistet wird
Die Luftzufuhr mit dem Reglerknauf ( R ) steigern und
falsch
gegebenenfalls den Rauchabzugskanal reinigen.
Den Kamm zur Gitterreinigung verwenden und den
Brenner reinigen
Die korrekte Position des oberen Inspektionsdeckels
prüfen
Prüfen, ob der Rauchabzug durch Ruß verstopft ist, ob
die
Drosselklappe
geschlossen ist und ob ein Zug von 14 bis 17 Pa
gewährleistet wird
Ruß
Die Luftzufuhr mit dem Reglerknauf ( R ) steigern und
gegebenenfalls den Rauchabzugskanal reinigen.
Den Kamm zur Gitterreinigung verwenden und den
Brenner reinigen
Die korrekte Position des oberen Inspektionsdeckels
prüfen
Den Halt der Dichtungen des Tankdeckels, des
Tankzwischenbodens,
Inspektionsdeckels
falsch
Inspektionsdeckels prüfen. Sollten sie abgenutzt sein,
wenden Sie sich für das Auswechseln an einen
Fachtechniker
Mit der Drosselklappe des Rauchabzugs den Zug
zwischen 14 und 17 Pa einstellen
Den Raum so gut wie möglich isolieren, um den
Wärmeverlust einzuschränken
Mit der Drosselklappe des Rauchabzugs den Zug
zwischen 14 und 17 Pa einstellen
Die Primärluftzufuhr mit dem Reglerknauf ( R ) verringern
Prüfen, ob der Rauchabzug durch Ruß verstopft ist, ob
die
Drosselklappe
geschlossen ist und ob ein Zug von 14 bis 17 Pa
gewährleistet wird
Die Luftzufuhr mit dem Reglerknauf ( R ) steigern und
Ruß
gegebenenfalls den Rauchabzugskanal reinigen.
Den Kamm zur Gitterreinigung verwenden und den
Brenner reinigen
Die korrekte Position des oberen Inspektionsdeckels
prüfen
Den Halt der Dichtungen des Tankdeckels, des
Tankzwischenbodens,
falsch
Inspektionsdeckels
Inspektionsdeckels prüfen. Sollten sie abgenutzt sein,
wenden Sie sich für das Auswechseln an einen
Fachtechniker
Die gesamte Rohrleitung muss isoliert werden
Der Querschnitt des Schornsteins muss verringert
werden
Prüfen, ob der Rauchabzug durch Ruß verstopft ist, ob
die
Drosselklappe
geschlossen ist und ob ein Zug von 14 bis 17 Pa
gewährleistet wird
Den Kamm zur Gitterreinigung verwenden und den
Brenner reinigen
Die korrekte Position des oberen Inspektionsdeckels
prüfen
Den Halt der Dichtungen des Tankdeckels, des
Tankzwischenbodens,
falsch
Inspektionsdeckels
Inspektionsdeckels prüfen. Sollten sie abgenutzt sein,
wenden Sie sich für das Auswechseln an einen
Mögliche Abhilfe
zur
Zugregelung
des
sowie
des
zur
Zugregelung
des
sowie
des
zur
Zugregelung
des
sowie
des
vollständig
seitlichen
oberen
vollständig
seitlichen
oberen
vollständig
seitlichen
oberen
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cleo combi flyCleo combi vogue

Inhaltsverzeichnis