Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olympus CAMEDIA E-10 Bedienungsanleitung Seite 196

Digitalkamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CAMEDIA E-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar ausgewählter Begriffe (Fortsetzung)
Nahaufnahme
Aufnahme von Objekten, die sehr nahe am Objektiv der Kamera sind. Mit dieser Kamera können Bilder innerhalb
eines Bereiches von 20-60 cm im Makro-Modus aufgenommen werden. Bei Nahaufnahmen mit langer Belichtung
sicherstellen, daß das Objekt sich nicht bewegt und daß die Kamera ruhig steht, um Verwackeln zu verhindern.
Netzadapter
Die alternative Stromversorgung für die Kamera. Den Netzadapter am DC IN-Anschluß der Kamera und dann den
Netzadapter an eine Steckdose anschließen. Bei Verwendung des Netzadapters wird kein Batteriestrom von der
Kamera verbraucht. Verwenden Sie den Netzadapter so oft wie möglich, um Batteriestrom zu sparen.
Objekt
Die aufzunehmende Person oder das aufzunehmende Objekt. Normalerweise wird das Objekt mit der Autofokus-
Markierung im Sucher abgedeckt, der Auslöser zum automatischen Fokussieren des Objektes zunächst halb und
dann zur Ausführung der Aufnahme ganz gedrückt. Siehe auch Schwer aufnehmbare Objekte .
PC-Card-Adapter
Ein Gerät, mit dem eine SmartMedia- oder CompactFlash-Karte von einem Computer gelesen werden kann. Die
Speicherkarte wird in den Adapter eingesetzt und dann wird der Adapter mit der eingesetzten Speicherkarte im
Kartensteckplatz des Computers eingesetzt.
P-Modus
Abkürzung für Programm-Modus . Mit der automatischen Belichtungs-Funktion wählt die Kamera die entsprechend
richtige Kombination von Verschlußgeschwindigkeit und Blende für das im Sucher angezeigte Bild.
Qualität
Die Qualität eines Bildes hängt von der Anzahl der Bildpunkte ab, die zum Aufbau der Bilddatei verwendet werden.
Mit dieser Kamera sind vier Einstellungen möglich; es sind (in abnehmender Reihenfolge der Qualität): SQ
(Standard Qualität), HQ (Hohe Qualität), SHQ (Superhohe Qualität), und TIFF (Tagged Image File Format). Bitte
beachten Sie, daß je höher die Qualität, umso größer wird die Datei und je größer die Datei, umso mehr Platz
wird zum Speichern der Datei auf der Speicherkarte benötigt. Zum Beispiel ist die Datei eines mit SHQ
aufgenommenen Bildes wesentlich größer als die eines Bildes, das mit HQ aufgenommen wurde.
RAW
Bedeutet "raw data, rohe Daten"; Daten, die nicht mit den Funktionen der Kamera wie Weißabgleich, Schärfe,
Kontrast usw. verbessert wurden. Dieses Dateiformat wurde von Olympus zur Wiedergabe und Bearbeitung mit
Ihrer eigenen Software entwickelt. Diese Dateien können nicht mit anderen Grafik-Programmen geöffnet oder
bearbeitet werden und sie können auch nicht für den digitalen Ausdruck gewählt werden. RAW-Dateien wird die
Erweiterung .orf angehängt (*.orf).
Rote Augen
Rote Augen treten auf, wenn der Blitz bei Blitzaufnahmen direkt in die Augen von Personen oder Tieren gelangt.
Der Blitz wird von den roten Blutgefäßen der Retina im Augenhintergrund reflektiert, dadurch entsteht ein rotes
Glühen in den Augen der Personen im Bild. Zur Vermeidung dieses Rote-Augen-Effektes sollte die Kamera vor der
Aufnahme auf den Blitzmodus zur Verringerung des Rote-Augen-Effektes eingestellt werden. Der Rote-Augen-
Effekt tritt nicht auf, wenn der Blitz bei hell beleuchteten Objekten verwendet wird oder wenn ein externes
Blitzgerät verwendet wird, bei dem der Blitzwinkel geändert werden kann.
Schärfe
Der Grad der Klarheit oder Definition der Begrenzungen in einem Bild. Bei dieser Kamera kann die gesamte
Schärfe auf NORMAL, SOFT (Weich) oder HARD (Hart) eingestellt werden.
Schnellreferenz für den Weißabgleich
In diesem Modus speichert die Kamera eine weiße Lichtquelle als eine Referenz für die Balance von Weiß
gegenüber der gesamten Farbe des Bildes.
Schreibschutz
Markieren von auf der Karte gespeicherten Bildern, damit sie nicht versehentlich gelöscht werden. Die Markierung
eines Bildes mit dem Schreibschutz schützt das Bild nicht, wenn die Karte formatiert wird. Zum Schutz einer
Speicherkarte sollte ein Schreibschutz-Aufkleber auf der Karte angebracht werden. Einzelne Bilddateien können
ebenfalls unter Verwendung der Kameraeinstellungen geschützt werden.
Schwer aufzunehmende Objekte
Dies sind Objekte, die schwer mit dem Autofokus und der automatischen Belichtung einzustellen sind. Allgemein
ist der Autofokus schwierig zu verwenden mit (1) Objekten mit geringem Kontrast, (2) sehr hell beleuchteten
Objekten, (3) Objekten ohne vertikale Linien, (4) Objekten mit unterschiedlichem Abstand zur Kamera und (5) sich
schnell bewegende Objekte.
Selbstauslöser
Verzögert die Auslösung des Verschlusses für 12 Sekunden nach dem vollständigen Drücken des Auslösers,
damit Sie selbst ausreichend Zeit haben, um sich im Bild in Szene zu setzen.
194

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis