Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olympus CAMEDIA E-10 Bedienungsanleitung Seite 197

Digitalkamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CAMEDIA E-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SmartMedia
Eine nur 0,76 mm dicke Speicherkarte, die 4 - 64 MB Bilddaten speichern kann. 3.3 V und 5 V SmartMedia-
Speicherkarten sind erhältlich, aber mit dieser Kamera können nur 3.3 V verwendet werden.
S-Modus
Abkürzung für Verschluß-Modus (Shutter Priority Mode). Sie legen die Verschlußgeschwindigkeit für einen
bestimmten Bild-Effekt fest und die Kamera wählt mit der automatischen Belichtungs-Funktion die Blende.
Speicherbare Bilder
Die Anzahl der speicherbaren Bilder auf einer Speicherkarte. Diese Anzahl wird grundsätzlich durch die Kapazität
der Karte bestimmt. Die Anzahl der speicherbaren Bilder ist je nach eingestelltem Aufzeichnungs-Modus (Qualität,
Auflösung und Kompression) unterschiedlich.
Speicherkarte
Die Kamera verwendet zwei Arten von Speicherkarten: SmartMedia und CompactFlash. In diese Kamera kann
jeweils eine Karte von jeder Art eingesetzt werden.
Spotmessung
Diese Messung wird in einem sehr kleinen Bereich rund um die Mitte des Objektes ausgeführt, die durch das
Spot-Meßfeld im Sucher definiert ist. Spotmessung ist ideal bei schwierigen Beleuchtungsbedingungen oder wenn
das wichtigste Elemente eines Bildes (Gesicht einer Person) klein ist. Spotmessung sollte für Objekte vor einem
stark beleuchteten Hintergrund (Gegenlicht), bei Sportveranstaltungen oder bei Bühnenaufführungen verwendet
werden. Siehe ebenfalls digitale ESP-Messung und Mittenmessung.
Sucher
Der Sucher wird zur Zusammenstellung des Bildes verwendet.
TIFF
Abkürzung für Tagged Image File Format . Ein Format zum Speichern nicht-komprimierter Bilddaten in Schwaz-
Weiß, Grautönen oder Farbe. Dieses Format wird allgemein von Scannern und Grafik-Programmen verwendet. Die
Kamera kann Bilder im TIFF-Format speichern, jedoch sind TIFF-Dateien wesentlich größer als im JPEG-Format
komprimierte Dateien.
TTL-Messung
Ein Sensor in der Kamera mißt die Beleuchtungsmenge im Augenblick der Belichtung und bestimmt die
Blitzlichtmenge unter Berücksichtigung des vorhandenen Lichtes. TTL bedeutet "Through The Lens".
Verschlußgeschwindigkeit
Der Verschluß steuert die Wirkung von Bewegungen eines Objektes im Bild. Eine heftige Bewegung kann mit
einer schnellen Verschlußgeschwindigkeit eingefroren werden. Mit einer langsamen Verschlußgeschwindigkeit
kann auch der Eindruck von verschwommenen Bewegungen erzielt werden. Die gewählte
Verschlußgeschwindigkeit beeinflußt ebenfalls die gesamte Belichtung des Bildes.
Weißabgleich
Mit dem Weißabgleich kann der Farbton des Bildes geändert werden. Durch das Einstellen des Weißabgleichs
werden die Bilder nicht durch die Umgebungsbeleuchtung beeinflußt, ein wichtiger Punkt, der bei Aufnahmen mit
Fluoreszenzbeleuchtung immer beachtet werden sollte. Mit der Kamera kann ein automatischer, Schnellreferenz-
und voreingestellter Weißabgleich verwendet werden. Der voreingestellte Weißabgleich sollte benutzt werden,
wenn die Farben bei Einstellung auf automatischen oder Schnellreferenz-Weißabgleich nicht richtig
wiedergegeben werden.
Wiedergabe
Bezeichnet die Wiedergabe der auf der Speicherkarte gespeicherten Bilder auf dem Monitor der Kamera.
Zoomring
Den Zoomring nach T (TELE) zum Einzoomen eines Objektes zum Vergrößern im Sucher oder nach W (WIDE)
zum Auszoomen und Verkleinern im Sucher bewegen.
195

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis